Werbung

Pressemitteilung vom 05.10.2022    

Energiefresser Kellerdecke: Eine Dämmung lohnt sich häufig

Ist die Decke eines unbeheizten Kellers nicht gedämmt, gibt das Erdgeschoss permanent Wärme über den Fußboden ab. Das ist noch bei vielen älteren Häusern der Fall und zeigt sich an erhöhten Heizkosten und Fußkälte im Erdgeschoss. Der Energietipp der Verbraucherzentrale Rheinland-Pfalz weiß Rat.

Symbolfoto einer Kellerdecke. (Foto: VZ RLP)

Region. Die Dämmung der Kellerdecke ist eine der wirtschaftlichsten Energiesparmaßnahmen, da die Materialkosten vergleichsweise niedrig ausfallen. Häufig kann man im Eigenheim auch selbst Hand anlegen, bei der Beauftragung eines Fachbetriebes erhöhen sich die Kosten entsprechend.

Wer sich selbst an der Dämmung versuchen will, arbeitet am besten mit fertigen Kellerdecken-Dämmplatten, die von unten an die Decke geklebt oder gedübelt werden. Verlaufen an der Kellerdecke Installationen, werden mehrere Dämmplatten verwendet und schichtweise aufgebracht, sodass die Rohre in die Dämmung eingearbeitet werden können. Dabei wird vorausgesetzt, dass die Kellerräume hoch genug sind und dass keine Fenster oder Türen dicht unterhalb der Decke anschließen. Unebene Kellerdecken benötigen eine Unterkonstruktion, auf der das Material angebracht wird. Dabei sollten Fugen und Anschlüsse luftdicht verschlossen werden, damit sich die Dämmwirkung nicht verringert.



Nach dem Gebäudeenergiegesetz (GEG) darf der Wärmeverlust der gedämmten Kellerdecke einen bestimmten Wert nicht überschreiten. Dazu sollten die Dämmplatten meist eine Dicke von 10 bis 12 Zentimetern haben, abhängig von der Dämmwirkung des Materials. Wird noch besser gedämmt und die Dämmung von einem Fachbetrieb durchgeführt, können staatliche Zuschüsse beantragt werden.

Zu den Details der Kellerdämmung und zu allen Fragen des Energiesparens im Alt- und Neubau berät der unabhängige Energieberater der Verbraucherzentrale nach Terminvereinbarung.

Die Beratung ist kostenfrei. Sie findet telefonisch und an einigen Beratungsorten auch wieder persönlich statt. Weitere Informationen und einen Termin erhalten Verbraucher unter 0800 60 75 600 (kostenfrei). (PM)


Lokales: Montabaur & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Krötenwanderung: Raser bringen Tiere und Menschen in Gefahr

Es ist wieder die Zeit des Jahres, in denen die Kröten unterwegs sind - und dabei zum Teil auch viel ...

Mon-Stilettos in Montabaur werden erneuert

Seit einem Jahrzehnt sind die Mon-Stilettos ein unverzichtbarer Teil von Montabaurs Stadtbild. Doch nun ...

Neue Autobahnabfahrt bei Ransbach-Baumbach: Bauarbeiten starten in Kürze

Die Autobahn GmbH des Bundes beginnt bald mit den Vorbereitungen für eine neue Autobahnabfahrt an der ...

Mutige Zivilcourage in der Koblenzer Altstadt gewürdigt

In den frühen Morgenstunden des 23. Februars ereignete sich in der Koblenzer Altstadt ein Vorfall, der ...

Schwerer Unfall auf der B9: Pkw überschlägt sich bei Kettig und stürzt sieben Meter tief

Ein schwerer Verkehrsunfall ereignete sich am Mittwoch (2. April) auf der B9 bei Kettig. Ein mit fünf ...

Aktualisiert: Kienle tot – Händler aus Mülheim-Kärlich deckte Skandal auf

Die aktuelle Episode des Podcasts „Verbrechen von nebenan“ rückt einen der spektakulärsten Oldtimer-Skandale ...

Weitere Artikel


Heißer Ritt "Im kleinen Felde" - Sieh der EGDL in Herford

Bereits in den letzte beiden Spielen konnten die Rockets lediglich auf einen stark dezimierten Kader ...

Karate Dojo Anhausen verteidigt Meistertitel der Bundesliga

Am 1. Oktober fanden die Play-offs der Karate-Bundesliga in Elsenfeld statt. Schon in den Trainingseinheiten ...

Fertigstellung des Ausbaus der L 307 in der Ortsdurchfahrt Ransbach-Baumbach

Der Landesbetrieb Mobilität Diez (LBM Diez) teilt mit, dass die Sanierungsarbeiten der Fahrbahn der Landesstraße ...

Herschbach: PKW-Fahrer touchiert 14-jährigen Radfahrer und flüchtet

Am Dienstagabend (4. Oktober) gegen 20.55 Uhr, befuhren ein 29-jähriger PKW-Fahrer und ein 14-jähriger ...

Westerwälder führen weiter Vertretung der Deutschlehrkräfte in Rheinland-Pfalz

Auf der Mitgliederversammlung des Fachverbands Deutsch Rheinland-Pfalz am 30. September in Montabaur ...

Engagement wird belohnt: Vier Westerwälder im Beisein von Landrat geehrt

Mit Eva Ehrlich-Lingens (Nisterau), Heike Pape (Westerburg), Uli Schmidt (Horbach) und Wolfgang Zirfas ...

Werbung