Werbung

Nachricht vom 05.10.2022    

Wo die Stille bunt ist - Kunstprojekt der IGS Selters für Senioren

Das Seniorenzentrum St. Franziskus in Selters weihte am 29. September seinen neuen Raum der Stille ein. Schüler der IGS Selters gestalteten den zentralen Raumschmuck über den Zeitraum eines halben Jahres. Das gemeinsame Kunstprojekt fand sofort Anklang und begeistert seit der Einweihung die Bewohner.

Vertreter des Seniorenzentrums, des Fördervereins und der IGS Selters freuen sich über das gelungene Ergebnis. (Foto: DGKK)

Selters. Ungefähr acht Quadratmeter nimmt das neue künstlerische Herzstück des Raumes der Stille im Seniorenzentrum St. Franziskus mit seinen 15 Leinwänden ein. Ein Baum mit bunten Blättern und einem weißen Kreuz als Krone, der von bunten Schmetterlingen umflattert wird, ist darauf zu sehen. Dahinter erstreckt sich ein farbenprächtiger Regenbogen.

Ein gutes halbes Jahr hat die Projektgruppe des Wahlpflichtfachs Kunst/Textil/Design der IGS Selters unter der Leitung von Evelyn Hethey an dem Motiv gearbeitet. In der Planungsphase mit dabei waren die Schülerinnen Melina Bausch, Julia Kohlenberg und Celina Wörsdörfer, die der Einweihung im Seniorenzentrum beiwohnen konnten. Das Projekt, das auf Initiative der Ehrenamtskoordinatorin des Seniorenzentrums, Angela Schmitz-Buchholz, ins Leben gerufen wurde, fand direkt begeisterten Anklang bei der Leiterin der Ganztagsschule der IGS, Anne
Benkwitz.

Eine Gruppe von rund zwölf Schülern plante gemeinsam das Motiv. Die malerische Umsetzung der Idee wurde dann von den Kursteilnehmern Cheyenne Marquardt, Valentin Oestreich und Lilian Heutzeroth durchführt. Finanziell unterstützt wurde das Projekt vom Förderverein des Seniorenzentrums St. Franziskus, der die Leinwände und Farben sponserte.

Was ist der Zweck des Raumes?
Äußerst zufrieden und dankbar zeigte sich Deniz Cevik, der Einrichtungsleiter des Seniorenzentrums St. Franziskus, als er die Gäste am 29. September im Raum der Stille zur Einweihung begrüßen konnte. "Es ist etwas Großartiges entstanden in diesem Raum!", freute er sich. Der Zweck des Raumes, über sich selbst und das Leben nachdenken zu können, erlittenen Verlust zu betrauern oder sich auf das Ende des eigenen Lebens vorzubereiten, sei von den Schüler der IGS nicht nur hervorragend und mit großem Verständnis für das Thema der Vergänglichkeit und des Todes aufgenommen worden, sondern auch durch die Verwendung einer Symbolik der Neugestaltung und Wiedergeburt sowie kräftiger und fröhlicher Farben, in einen tröstlichen und hoffnungsvollen Ausblick transformiert worden.



Musikalisch umrahmt wurde die Einweihungsfeier durch das Spiel des Veeh-Harfenorchesters des Seniorenzentrums St. Franziskus unter der Leitung von Angela Schmitz-Buchholz. Die Ehrenamtskoordinatorin bedankte sich herzlich bei der IGS und dem Förderverein des Hauses für die gelungene Zusammenarbeit und Unterstützung. Gemeinsam mit Anne Benkwitz kündigte sie das Projekt "Hand in Hand" an. Das Projekt, das derzeit noch in der Ausarbeitung ist, wird einen Austausch zwischen der IGS und dem Seniorenzentrum ermöglichen, sodass Schüler einerseits von der Lebenserfahrung der Senioren lernen, die Senioren andererseits aber auch vom Wissen der Schüler, zum Beispiel im Bereich der Digitalisierung, profitieren können.

Vorrangiges Ziel des Projektes sei es, so Anne Benkwitz, den Schülern sowie den Senioren die Möglichkeit zu geben, die Lebensrealitäten des jeweils anderen besser kennenzulernen. (PM)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Westerwaldkreis mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Selters & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Kneipenfestival Montabaur 2025: Ein musikalisches Highlight

Das Kneipenfestival in Montabaur ist ein fester Bestandteil des regionalen Veranstaltungskalenders. Auch ...

Rasante Fahrt endet im Unfall zwischen Bonefeld und Straßenhaus: Polizei sucht Zeugen

Am 1. April kam es auf der B256 zwischen Bonefeld und Straßenhaus zu einer gefährlichen Verkehrssituation. ...

Ausstellung "Gemeinsam gegen Sexismus" endet mit Vortrag

Seit dem 8. März bietet das Rathaus Montabaur eine informative Ausstellung über das Thema Sexismus. Zum ...

Feuerwehr Rennerod ehrt langjährigen stellvertretenden Wehrleiter

Die diesjährige Dienstversammlung der Feuerwehren der Verbandsgemeinde Rennerod bot zahlreiche Höhepunkte. ...

Grube Bindweide bereitet sich auf Saisonstart vor

Die Grube Bindweide steht kurz vor dem Start der neuen Saison. Mit Hochdruck wird an den letzten Vorbereitungen ...

Neues Mannschaftstransportfahrzeug stärkt Jugendfeuerwehr in Rennerod

Die Jugendfeuerwehren der Verbandsgemeinde Rennerod haben ein neues Fahrzeug erhalten. Dieses soll nicht ...

Weitere Artikel


Ankündigung: Großübung der Bereitschaft des Leitstellenbereiches Montabaur am Wochenende

Die vorgeplante überörtliche Hilfe aus dem Leitstellenbereich Montabaur führt von Freitag (7. Oktober) ...

Jetzt kostenlos bestellen: Die neue Broschüre "Wandern auf den Wäller Touren"

Mit Spannung wurde die Neuauflage der beliebten Broschüre "Wandern auf den Wäller Touren" erwartet, die ...

Energiepreispauschale für Rentner: Wann kommt die Entlastung?

Wie einer Pressemitteilung zu entnehmen ist, begrüßt Dr. Tanja Machalet den Beschluss des Bundeskabinetts, ...

Bei ukrainischer Hymne kamen die Tränen: Gemeinsames Fest in Westerburg

Rund 100 Geflüchtete und ehrenamtliche Helfer haben im Westerburger Ratssaal ein schönes Erntedankfest ...

Studie: MANN Strom ist "besonders nachhaltig"

ANZEIGE | Welche Ökostromtarife sind als „Strom für Klimaschützer“ empfehlenswert? Dieser Frage ist das ...

Kirchenchor Roßbach feierte ein musikalisches Fest

Mit neuen Sängerinnen hat der Evangelische Kirchenchor Roßbach ein Sommerfest gefeiert. Nach einem Gottesdienst ...

Werbung