Werbung

Pressemitteilung vom 06.10.2022    

AKTUALISIERT: Schwerer Verkehrsunfall im Bereich Übergang A48 zu A3

Im Übergang der A 48 zur A3 kam es am Morgen zu einem schweren Verkehrsunfall. Ein LKW fuhr in ein Stauende und der Fahrer wurde eingeklemmt. Der 38-jährige Fahrer aus dem Raum Mayen-Koblenz wurde mit schweren, aber nicht lebensgefährlichen Verletzungen in ein umliegendes Krankenhaus eingeliefert. Die Fahrbahn ist wieder frei.

Symbolfoto

Montabaur. Am heutigen Morgen (6. Oktober) kam es gegen 7.01 Uhr zu einem schweren Verkehrsunfall im Bereich der Überleitung von der A 48 zur A 3 in Fahrtrichtung Frankfurt in der Gemarkung Montabaur. Dort fuhr der Fahrer eines 7,5 Tonners auf einen stehenden LKW auf und wurde eingeklemmt. Der eingeklemmte 38-jährige Fahrer konnte durch Kräfte der Feuerwehren Ransbach-Baumbach und Mogendorf aus seinem Führerhaus befreit werden und wurde mit schweren, aber nicht lebensgefährlichen Verletzungen in ein umliegendes Krankenhaus eingeliefert.

Die BAB 3 musste im Bereich der Unfallstelle auf dem rechten und mittleren Fahrstreifen gesperrt werden. Für die Bergung durch den Abschleppdienst und die Beweissicherung mittels Polizeihubschrauber musste die Autobahn in der Folge teilweise komplett gesperrt werden. Es kam zu kilometerlangen Rückstaus im Bereich der BAB 3 Fahrtrichtung Frankfurt und BAB 48 aus Koblenz kommend in Richtung Autobahndreieck Dernbach. Der Schaden an beiden unfallbeteiligten Fahrzeugen dürfte im mittleren fünfstelligen Bereich liegen. Der Fahrer des vorderen LKW blieb unverletzt. (PM)



WW-Kurier Newsletter: So sind Sie immer bestens informiert

Täglich um 20 Uhr kostenlos die aktuellsten Nachrichten, Veranstaltungen und Stellenangebote der Region bequem ins Postfach.



Mehr dazu:   Blaulicht  
Lokales: Montabaur & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Frühlingszeit, Zeckenzeit: Was Hunde, Katzen & Menschen jetzt wissen müssen

Nach einem milden Winter sind die Zecken wieder unterwegs und machen nicht nur uns Menschen, sondern ...

Das Raiffeisenmuseum in Hamm: Genossenschaftsidee zum Anfassen

Im kleinen Hamm an der Sieg steht das Geburtshaus des großen Friedrich Wilhelm Raiffeisen (1818–1888), ...

Montabaur feiert erfolgreiche Premiere der Lachnacht

Die "1. Montabaurer Lachnacht" lockte am 2. April zahlreiche Besucher in die Stadthalle Haus Mons Tabor. ...

Generationenwechsel im Berufsbildungsausschuss der HwK Koblenz

Der Berufsbildungsausschuss der Handwerkskammer Koblenz hat sich neu formiert. Langjährige Mitglieder ...

Einführung von Pfarrer Michael Zopf in Rennerod: Ein neuer Abschnitt für die Gemeinde

Die Evangelische Kirchengemeinde Rennerod hat Pfarrer Michael Zopf in einem festlichen Gottesdienst offiziell ...

Abiturfeier am Mons-Tabor-Gymnasium: Ein magischer Abschied

Am 31. März verabschiedete das Mons-Tabor-Gymnasium 95 Abiturientinnen und Abiturienten. Die Feierlichkeiten ...

Weitere Artikel


Knapp 5,4 Millionen Euro für den Landesstraßenbau fließen in den Westerwaldkreis

Gute Nachrichten für den Westerwaldkreis: Aus dem Landesstraßenbauprogramm 2023/2024 fließen 5,4 Millionen ...

Nistkastenpflege mit dem NABU Hundsangen - helfende Hände gesucht

Der NABU sucht helfende Hände: Am Samstag, dem 15. Oktober, können alle Naturinteressierten bei einem ...

Ausbau der K 143 Siershahn - Leuterod weitestgehend abgeschlossen

Wie der Landesbetrieb Mobilität Diez (LBM Diez) mitteilte, sind die Sanierungsarbeiten der Fahrbahn der ...

Energiepreispauschale für Rentner: Wann kommt die Entlastung?

Wie einer Pressemitteilung zu entnehmen ist, begrüßt Dr. Tanja Machalet den Beschluss des Bundeskabinetts, ...

Jetzt kostenlos bestellen: Die neue Broschüre "Wandern auf den Wäller Touren"

Mit Spannung wurde die Neuauflage der beliebten Broschüre "Wandern auf den Wäller Touren" erwartet, die ...

Ankündigung: Großübung der Bereitschaft des Leitstellenbereiches Montabaur am Wochenende

Die vorgeplante überörtliche Hilfe aus dem Leitstellenbereich Montabaur führt von Freitag (7. Oktober) ...

Werbung