Werbung

Pressemitteilung vom 06.10.2022    

"Weltklassik am Klavier!" im Oktober: Bunte Schätze der Klavierliteratur

Das Altenkirchener Kreishaus ist erneut Gastgeber für die Konzertreihe „Weltklassik am Klavier!“: Am Sonntag, dem 16. Oktober, gastiert Artem Yasynskyy dort. Zur Aufführung kommen Werke von Domenico Scarlatti, Franz Schubert, Johann Sebastian Bach und Carl Philipp Emanuel Bach. Die Überschrift dazu lautet: „Bunte Schätze der Klavierliteratur“. Die unterschiedlichen Stile, Klangwelten, Farben und Anschlagskulturen verleiten dazu, das Programm mit einem feierlichen Abendessen zu vergleichen, vom Aperitivo bis Dessert: Es öffnet sich eine große Schatzkiste mit Werken des Barock und der Klassik. Höhepunkt des Programmes bleibt die Toccata und Fuge in d-Moll von Johann Sebastian Bach.

Artem Yasynskyy spielt bei „Weltklassik am Klavier!“ am 16. Oktober.
(Foto: Jeffrey Holmes)

Altenkirchen. Pianist Artem Yasynskyy wurde in eine Musikerfamilie in Donezk in der Ukraine geboren. Seit 2010 lebt er in Bremen und absolvierte an der dortigen Hochschule für Künste sein Konzertexamen. Seit 2015 lehrt er dort im Hauptfach Klavier. Konzertauftritte führten ihn durch Europa, nach Südkorea, Japan, Kanada, Australien, in die Ukraine und die USA.

Konzertbeginn im Wilhelm-Boden-Saal der Kreisverwaltung Altenkirchen (Parkstraße 1, Raum 111) ist um 17 Uhr, der Einlass beginnt um 16.15 Uhr. Reservierungen sind ausschließlich möglich über E-Mail an info@weltklassik.de oder telefonisch unter +49 151 125 855 27. Angesichts der aktuellen Krisen ist der Eintritt für Erwachsene bis November auf einen Mindestpreis von 20 Euro reduziert. Wer kann und mag, darf gerne an der Kasse die üblichen 30 Euro bezahlen. Studenten zahlen 15 Euro, Jugendliche bis 18 Jahre haben freien Eintritt.

Weitere Informationen: www.weltklassik.de
(PM)


Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Kneipenfestival Montabaur 2025: Ein musikalisches Highlight

Das Kneipenfestival in Montabaur ist ein fester Bestandteil des regionalen Veranstaltungskalenders. Auch ...

Rasante Fahrt endet im Unfall zwischen Bonefeld und Straßenhaus: Polizei sucht Zeugen

Am 1. April kam es auf der B256 zwischen Bonefeld und Straßenhaus zu einer gefährlichen Verkehrssituation. ...

Ausstellung "Gemeinsam gegen Sexismus" endet mit Vortrag

Seit dem 8. März bietet das Rathaus Montabaur eine informative Ausstellung über das Thema Sexismus. Zum ...

Feuerwehr Rennerod ehrt langjährigen stellvertretenden Wehrleiter

Die diesjährige Dienstversammlung der Feuerwehren der Verbandsgemeinde Rennerod bot zahlreiche Höhepunkte. ...

Grube Bindweide bereitet sich auf Saisonstart vor

Die Grube Bindweide steht kurz vor dem Start der neuen Saison. Mit Hochdruck wird an den letzten Vorbereitungen ...

Neues Mannschaftstransportfahrzeug stärkt Jugendfeuerwehr in Rennerod

Die Jugendfeuerwehren der Verbandsgemeinde Rennerod haben ein neues Fahrzeug erhalten. Dieses soll nicht ...

Weitere Artikel


Oktoberfest 2.0: Münchner Zwietracht zum zweiten Mal in Holzappel

Unter dem Motto "Vollgas in der Esterauhalle" geht das Team um Thomas Gerheim (Holzappel) wieder in die ...

Entfällt: Herz-Jesu-Krankenhaus Dernbach lädt ein zum Arzt-Patienten-Seminar

Das Herz-Jesu-Krankenhaus Dernbach informierte kurzfristig, dass das am 12. Oktober geplante Arzt-Patienten-Seminar ...

Wandertipp nicht nur für Bergbaufans: der Grubenwanderweg in Brachbach

Themenwanderwege gibt es mittlerweile viele, ein besonderer Themenwanderweg, der seinem Namen alle Ehre ...

Ausbau der K 143 Siershahn - Leuterod weitestgehend abgeschlossen

Wie der Landesbetrieb Mobilität Diez (LBM Diez) mitteilte, sind die Sanierungsarbeiten der Fahrbahn der ...

Nistkastenpflege mit dem NABU Hundsangen - helfende Hände gesucht

Der NABU sucht helfende Hände: Am Samstag, dem 15. Oktober, können alle Naturinteressierten bei einem ...

Knapp 5,4 Millionen Euro für den Landesstraßenbau fließen in den Westerwaldkreis

Gute Nachrichten für den Westerwaldkreis: Aus dem Landesstraßenbauprogramm 2023/2024 fließen 5,4 Millionen ...

Werbung