Werbung

Nachricht vom 07.10.2022    

Wandern im Kannenbäckerland: Am 15. Oktober durch den Hillscheider Wald

Es wird das dritte Mal im Oktober gewandert. Start ist am Samstag, 15. Oktober, ab 11 Uhr in Hillscheid beim Hotel Hüttenmühle. Die Dauer beträgt wie immer zwei bis drei Stunden. Die Route ist circa 9 Kilometer lang.

(Foto: Archiv)

Hillscheid. Die dritte kostenfreie Wanderung im Oktober findet am Samstag, 15. Oktober, im Hillscheider Wald statt. Auf unserer Wanderung durch den Wald beschäftigen wir uns mit dem Leben in einem Bach, besuchen Orte, die schon von den Römern besiedelt waren und schauen uns die aktuelle Situation im Hillscheider Wald an.

Startpunkt ist das Hotel Hüttenmühle (Hüttenmühle 1) in Hillscheid. Mit Wanderführer Ulrich Sabel geht es auf eine circa 9 Kilometer lange Runde. Eine schriftliche Voranmeldung unter Angabe der Adresse beim Hotel wäre wünschenswert:

Hotel Hüttenmühle, Hüttenmühle 1, 56204 Hillscheid, Tel. 02620-9547560 oder per Mail an
info@huettenmuehle-hillscheid.de. Es reicht aber auch, wenn man am Tag zehn Minuten vor Beginn der Wanderung am Startpunkt ist.

Weitere Informationen zu den anderen Wanderungen oder zum touristischen Angebot im Kannenbäckerland findet man auch unter www.kannenbaeckerland.de. (PM)


Mehr dazu:   Veranstaltungen heute im Westerwald  
Lokales: Höhr-Grenzhausen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Frühlingszeit, Zeckenzeit: Was Hunde, Katzen & Menschen jetzt wissen müssen

Nach einem milden Winter sind die Zecken wieder unterwegs und machen nicht nur uns Menschen, sondern ...

Das Raiffeisenmuseum in Hamm: Genossenschaftsidee zum Anfassen

Im kleinen Hamm an der Sieg steht das Geburtshaus des großen Friedrich Wilhelm Raiffeisen (1818–1888), ...

Montabaur feiert erfolgreiche Premiere der Lachnacht

Die "1. Montabaurer Lachnacht" lockte am 2. April zahlreiche Besucher in die Stadthalle Haus Mons Tabor. ...

Generationenwechsel im Berufsbildungsausschuss der HwK Koblenz

Der Berufsbildungsausschuss der Handwerkskammer Koblenz hat sich neu formiert. Langjährige Mitglieder ...

Einführung von Pfarrer Michael Zopf in Rennerod: Ein neuer Abschnitt für die Gemeinde

Die Evangelische Kirchengemeinde Rennerod hat Pfarrer Michael Zopf in einem festlichen Gottesdienst offiziell ...

Abiturfeier am Mons-Tabor-Gymnasium: Ein magischer Abschied

Am 31. März verabschiedete das Mons-Tabor-Gymnasium 95 Abiturientinnen und Abiturienten. Die Feierlichkeiten ...

Weitere Artikel


Den Hachenburger Westerwald mit der neuen Rad- und Wanderbroschüre entdecken

Der Herbst hat gerade erst begonnen und bietet mit seinen goldbraun gefärbten Blättern und seiner tief ...

Samira Mujezinovic verteidigt Deutschen U21 Meistertitel in Karate

Es war ein erfolgreiches Wettkampfwochenende für das KSC Karate Team. Neben der U21 Meisterin Samira ...

Westerwaldwetter: Gefahr von Bodenfrost am Wochenende

Eine Hochdruckzone erstreckt sich vom Atlantik bis nach Südosteuropa, dabei ist milde Meeresluft wetterwirksam. ...

Weihnachten in Gefahr beim Karfunkel-Figurentheater in Bad Marienberg und Hachenburg

Mit "Weihnachten in Gefahr", dem Weihnachtstheater für Kinder ab drei Jahren, präsentiert das Karfunkel-Figurentheater ...

Großflächiger Ölaustritt: B 255 bei Heiligenroth musste gesperrt werden

Am Donnerstag (6. Oktober) musste die B 255 im Bereich Heiligenroth/Auffahrt A 3 zwischen 14.15 bis 19.45 ...

Oberelbert freut sich auf Doktor Johannes Faust

Die weltweit verbreitete deutsche Sage um den berüchtigten Magier Johannes Georg Faust, der im 15. Jahrhundert ...

Werbung