Werbung

Nachricht vom 07.10.2022    

Westerwaldwetter: Gefahr von Bodenfrost am Wochenende

Von Wolfgang Tischler

Eine Hochdruckzone erstreckt sich vom Atlantik bis nach Südosteuropa, dabei ist milde Meeresluft wetterwirksam. Am Samstag zieht eine nur wenig wetteraktive Kaltfront über den Westerwald hinweg. Nachfolgend fließt kalte Meeresluft ein.

Derzeit sprießen überall die Pilze aus dem Boden. Foto: Wolfgang Tischler

Region. Nach einigen kühlen und wechselhaften Wochen konnte sich in den letzten Tagen ruhiges und wärmeres Altweibersommerwetter durchsetzen. Wettertechnisch hat der Oktober viel zu bieten: Von Schlittenfahrten bis zum Badeseebesuch liegt seine ganze Bandbreite an Freizeitaktivitäten im Bereich des Möglichen. Ein Wechsel aus hohem Luftdruck und schwachen Tiefausläufern bestimmt in den kommenden Tagen das Wettergeschehen im Westerwald bei leicht überdurchschnittlichen Temperaturen.

Am Freitag, dem 7. Oktober nach Auflösung letzter Nebel- und Hochnebelfelder zunächst heiter, im Laufe des Tages von Süden Durchzug hoher Wolkenfelder. Es bleibt niederschlagsfrei. In der Nacht zum Samstag teils wechselnd, teils gering bewölkt und trocken. Örtlich bildet sich wieder Nebel. Die Tiefsttemperaturen liegen um die sieben Grad.

Am Samstag ist es im Westerwald zunächst stark bewölkt bis bedeckt, und es kann etwas Regen geben. Die Niederschlagsmenge wird unter einem Liter pro Quadratmeter liegen. Die Wolken lockern zunehmend auf, die Sonne kommt wieder zum Vorschein und die Tagestemperaturen erreichen zwischen 12 und 17 Grad. Der Wind weht mäßig aus West bis Nordwest. Im Bergland kann es zu einzelnen starken Böen kommen.



WW-Kurier Newsletter: So sind Sie immer bestens informiert

Täglich um 20 Uhr kostenlos die aktuellsten Nachrichten, Veranstaltungen und Stellenangebote der Region bequem ins Postfach.

In der Nacht zum Sonntag klart es auf und das Thermometer geht in Richtung null Grad. In Bodennähe und in Tallagen kann es daher zu Bodenfrost kommen. Es bildet sich Nebel: Vorsicht, in ungünstigen Lagen kann es zu Reifglätte kommen. Sie sollten ein Augenmerk auf empfindliche Balkonpflanzen richten, sie abdecken oder in frostsichere Bereiche bringen.

Am Sonntag kann sich die Auflösung des Nebels zäh gestalten. Anschließend ist es sonnig. Der Wind kommt aus Südost bis Ost. Die Tagestemperaturen klettern auf bis zu 17 Grad am Rhein und auf bis zu 14 Grad im Bergland.

In der Nacht zum Montag ist wieder Bodenfrost möglich. Der Montag wird nach Nebelauflösung heiter bis wolkig und das Thermometer geht wieder nach oben. Für die kommende Woche sagen die Wetterfrösche ruhiges Herbstwetter voraus. (woti)


Mehr dazu:   Wetter  

Jetzt Fan der AK-Kurier.de Lokalausgabe Wissen auf Facebook werden!


Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus der Region


Forstamt Neuhäusel: Ein Vorbild für Klimaschutz und lokale Wertschöpfung

Neuhäusel. Das Forstamt Neuhäusel ist nicht nur bereits klimaneutral, sondern schafft es sogar, mehr CO₂ einzusparen, ...

Rücksichtsloser Überholer gefährdet Straßenverkehr in Malberg - Polizei sucht Zeugen

Malberg. Am heutigen Sonntag (2. Juni), gegen 12.25 Uhr, ereignete sich auf der L 281 nahe Malberg ein riskantes Verkehrsmanöver, ...

Unbekannter entwendet gesichertes Kinderfahrrad am Bahnhof Hattert

Hattert. Am helllichten Tag ereignete sich ein dreister Fahrraddiebstahl am Bahnhof in Hattert. Zwischen 8 und 15 Uhr verschwand ...

Alkoholisierter Rumäne: Verkehrsunfallflucht in Langenhahn gestoppt

Langenhahn. Am Abend des 31. Mai gegen 18 Uhr wurde die Polizeidirektion Montabaur über einen aktuellen Auffahrunfall informiert, ...

Tragisches Drama in Elkenroth: Wohnungsbrand verletzt zwei Erwachsene und ein Kind

Elkenroth. Aus noch unbekannten Gründen brach in der besagten Wohnung um etwa 1.30 Uhr ein Feuer aus. Zur Zeit des Brandausbruchs ...

Mittelaltermarkt in Montabaur trotzt dem unfreundlichen Wetter

Montabaur. Das bunte Markttreiben findet wieder an der Kirche "St. Peter in Ketten", sowie im angrenzenden "Gebück" statt. ...

Weitere Artikel


Illegale Asbest Entsorgung in Bladernheim: Kreisverwaltung und Polizei bitten um Mithilfe

Montabaur. Die Ermittlungsorgane vermuten eine Ablagerung nach dem 3. Oktober und somit in der vergangenen Woche. Oberhalb ...

ICE-Bahnhof Montabaur – Temporäre oder strukturelle Herausforderungen?

Montabaur. Zunächst stellten die beiden Vertreter der DB Fernverkehr AG die Planungen für den Fahrplan 2023 vor, der am 11. ...

Löwenfest in Hachenburg: Am 15. und 16. Oktober in den Herbst starten

Hachenburg. Die Besucher können sich auf ein vielseitiges Angebot freuen und sich bereits jetzt schon für die kalte Jahreszeit ...

Samira Mujezinovic verteidigt Deutschen U21 Meistertitel in Karate

Region. Die beiden Starter Samira Mujezinovic und Mariel Weiler vom KSC Karate Team konnten auf der Deutschen Meisterschaft ...

Den Hachenburger Westerwald mit der neuen Rad- und Wanderbroschüre entdecken

Hachenburg. Auf 55 Seiten finden Einheimische und Gäste Tourentipps für das Wandern und Radfahren im Hachenburger Westerwald. ...

Wandern im Kannenbäckerland: Am 15. Oktober durch den Hillscheider Wald

Hillscheid. Die dritte kostenfreie Wanderung im Oktober findet am Samstag, 15. Oktober, im Hillscheider Wald statt. Auf unserer ...

Werbung