Werbung

Nachricht vom 07.10.2022    

AKTUALISIERT: Verkehrsunfall auf BAB 3 bei Girod mit schwerverletztem Motorradfahrer

Auf der BAB 3 in Fahrtrichtung Frankfurt, Gemarkung Girod ereignete sich am Freitagmittag (7. Oktober) gegen 13.16 Uhr ein schwerer Verkehrsunfall. Bei diesem wurde ein Motorradfahrer schwer, aber nicht lebensbedrohlich, verletzt. Die Fahrbahn ist wieder freigegeben.

(Symbolbild)

Girod/Montabaur. Ein 61-jähriger Motorradfahrer aus dem rheinisch-bergischen Kreis befuhr den linken Fahrstreifen der BAB 3 in Richtung Frankfurt. Bei Autobahnkilometer 93,5 in der
Gemarkung Girod kam es verkehrsbedingt zu einer Staubildung. Die Fahrzeuge vor dem Motorrad erkannten dies frühzeitig und konnten abbremsen.

Der Krad-Fahrer konnte nicht mehr rechtzeitig bremsen und fuhr dem davor befindlichen PKW im Heckbereich auf, wobei er noch versuchte, nach links auszuweichen. Hierdurch kam
das Krad ins Schleudern und kollidierte im weiteren Verlauf mit der Mittelschutzplanke. Durch diese Kollision wurde der Motorradfahrer vom Krad geschleudert und auf ein weiteres Fahrzeug, dass links im Stau stand, katapultiert. Durch die Kollision und den Aufprall wurde der Motorradfahrer schwer, aber nicht lebensbedrohlich verletzt und anschließend mit einem Rettungshubschrauber in ein umliegendes Krankenhaus gebracht.



Die BAB 3 war durch die Landung des Rettungshubschraubers teilweise in beide Richtungen voll gesperrt und es kam zu erheblichen Rückstaus im Wochenendverkehr. Der Sachschaden an den drei beteiligten Fahrzeugen dürfte im unteren fünfstelligen Bereich liegen. (PM)


Mehr dazu:   Blaulicht  
Lokales: Montabaur & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Kneipenfestival Montabaur 2025: Ein musikalisches Highlight

Das Kneipenfestival in Montabaur ist ein fester Bestandteil des regionalen Veranstaltungskalenders. Auch ...

Rasante Fahrt endet im Unfall zwischen Bonefeld und Straßenhaus: Polizei sucht Zeugen

Am 1. April kam es auf der B256 zwischen Bonefeld und Straßenhaus zu einer gefährlichen Verkehrssituation. ...

Ausstellung "Gemeinsam gegen Sexismus" endet mit Vortrag

Seit dem 8. März bietet das Rathaus Montabaur eine informative Ausstellung über das Thema Sexismus. Zum ...

Feuerwehr Rennerod ehrt langjährigen stellvertretenden Wehrleiter

Die diesjährige Dienstversammlung der Feuerwehren der Verbandsgemeinde Rennerod bot zahlreiche Höhepunkte. ...

Grube Bindweide bereitet sich auf Saisonstart vor

Die Grube Bindweide steht kurz vor dem Start der neuen Saison. Mit Hochdruck wird an den letzten Vorbereitungen ...

Neues Mannschaftstransportfahrzeug stärkt Jugendfeuerwehr in Rennerod

Die Jugendfeuerwehren der Verbandsgemeinde Rennerod haben ein neues Fahrzeug erhalten. Dieses soll nicht ...

Weitere Artikel


Jugend- und Kulturzentrum "Zweite Heimat": Workshop "LEGO Spike – Der neue Roboter"

Am 19. November findet Jugend- und Kulturzentrum "Zweite Heimat" der Workshop "LEGO Spike – Der neue ...

Landesweite Licht-Test-Aktion 2022: "Gut sehen! Sicher fahren!"

Der Herbst hat begonnen, das Wetter wird trüber und die Autos sind vermehrt in Dämmerung und Dunkelheit ...

Nähkurs für Erwachsene ab November in Höhr-Grenzhausen

Unter professioneller Anleitung von Frau Metzler (Nähstübchen Metzler in Hilgert) lernen die Teilnehmenden ...

Löwenfest in Hachenburg: Am 15. und 16. Oktober in den Herbst starten

Das Löwenfest begrüßt seine Besucher stets am dritten Wochenende im Oktober mit buntem Markttreiben sowie ...

ICE-Bahnhof Montabaur – Temporäre oder strukturelle Herausforderungen?

Einer jährlichen Tradition folgend, fand in der vergangenen Woche das so genannte "Fahrplangespräch" ...

Illegale Asbest Entsorgung in Bladernheim: Kreisverwaltung und Polizei bitten um Mithilfe

Zu einem erneuten Vorfall von illegaler Abfallentsorgung ist es in Montabaur-Bladernheim gekommen. Wie ...

Werbung