Werbung

Pressemitteilung vom 11.10.2022    

Schulung für ehrenamtliche Hospizbegleiter

Ehrenamtliche, die bereit sind, Menschen am Lebensende beizustehen, werden beim Ambulanten Evangelischen Hospizdienst geschult. In Kürze beginnt hierzu ein neuer, kostenloser Vorbereitungskurs für ehrenamtliche Hospizbegleiter. Die neunmonatige Ausbildung findet 14-tägig, jeweils mittwochs, an 14 Terminen statt und beinhaltet ein Praktikum in vier Einsatzfeldern der Hospizbegleitung. Abschließend erhält jeder Teilnehmer ein Zertifikat. Den Auftakt bildet ein Kennenlerntag am Samstag, dem 29. Oktober, von 9.30 bis 17 Uhr im Sophienheim der Diakonischen Altenhilfe in Siegen, Südstraße 11.

Diakonie Südwestfalen
(Foto: Diakonie Südwestfalen)

Siegen. Gesucht werden Frauen und Männer aus unterschiedlichen Berufs-, Alters- und Konfessionsgruppen, die Sterbende auf ihrem letzten Weg begleiten, ihnen zuhören oder einfach nur etwas Zeit schenken. In dem Vorbereitungskurs lernen die Teilnehmer, wie sie Gespräche mit Sterbenden und Angehörigen führen und den einfühlsamen Umgang mit schwerkranken Menschen. Dabei kommen sie auf der Palliativstation im Diakonie Klinikum Jung-Stilling, in Altenpflegeheimen, in der häuslichen Umgebung sowie im stationären Ev. Hospiz Siegerland zum Einsatz und besuchen Schwerkranke und Sterbende zu Hause. Nach Abschluss des Kurses sollten die Ehrenamtlichen wöchentlich für circa drei bis sechs Stunden im Hospizdienst tätig sein.
Weitere Informationen und Anmeldungen bei Koordinatorin Thea Rabenau vom Ambulanten Ev. Hospizdienst Siegerland unter Tel. 0271/333-6670 oder per E-Mail an thea.rabenau@diakonie-sw.de (PM)


Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Schiedsrichterin bei Jugendspiel in Bad Ems angegriffen

Ein Jugendfußballspiel in Bad Ems wurde abrupt abgebrochen, nachdem ein Zuschauer die Schiedsrichterin ...

Neuer Stadtführungsflyer für Hachenburg erschienen

Die Tourist-Information Hachenburger Westerwald hat einen neuen Flyer veröffentlicht, der spannende Stadtführungen ...

Besinnungstage der Caritas: Neue Impulse für Ehrenamtliche

Mehr als 50 Ehrenamtliche folgten der Einladung des Caritasverbandes Westerwald-Rhein-Lahn zu Besinnungstagen ...

Falsche Polizeibeamte: Betrugsanrufe in Bad Ems

Im Raum Bad Ems häufen sich derzeit Anrufe von Betrügern, die sich als Polizeibeamte ausgeben. Mit erfundenen ...

Mutmaßlicher Mörder von Weitefeld noch immer auf der Flucht - Zahlreiche Hinweise

In Weitefeld im Westerwald hat ein Verbrechen die Region erschüttert. Die Polizei fand in einem Einfamilienhaus ...

Regimentsappell und Gelöbnis der Rekruten beim Sanitätsregiment 2 in Rennerod

Die Verbundenheit des Westerwalds mit den Soldaten des Sanitätsregiments 2 "Westerwald" In Rennerod, ...

Weitere Artikel


Kindertheater in Herschbach: Herr Grün suchte seine verlorenen Farben

Der Kulturkreis der Verbandsgemeinde Selters hatte am Wochenende (8. und 9. Oktober) zwei interessante ...

Abtei Marienstatt: Ein Chorkonzert des "ensemble vocale Lindenholzhausen"

Unter Leitung von Andreas Jung bot der Chor aus Hessen, eingeladen vom Musikkreis der Abtei, ein stimmiges ...

Thilo Mischke kommt in den Stöffel-Park – Alles muss raus

Das Kulturbüro der Verbandsgemeinde Westerburg und die Buchhandlung Logo laden zu einem ganz besonderen ...

"Fraktion vor Ort": CDU besuchte Unternehmen in der Region

Die CDU-Landtagsfraktion hat im Rahmen ihrer Besuchsreihe "Fraktion vor Ort" landesweit mittelständische ...

"Sport und Spaß statt Stau und Spritkosten": "Wir Westerwälder"-Videoserie geht weiter

Die fünfte Folge der Videoserie "Wir Westerwälder Geschichten" präsentiert sich ab 13. Oktober um 12 ...

Andreas Lehmann ist stellvertretender Wehrführer in Heiligenroth

Wechsel im Führungsstab der Freiwilligen Feuerwehr Heiligenroth: Dieter Wüst legte nach 22 Jahren sein ...

Werbung