Werbung

Nachricht vom 02.07.2011    

Fahrt zu Symbolorten deutscher Geschichte

Zu Symbolorten deutscher Geschichte führte eine Fahrt der Europa-Union, Kreisverband Westerwald. Dazu gehörten ein Besuch der Wartburg und in Erfurt, wo man von Thüringens Innenminister Jörg Geibert empfangen wurde.

Die Westerwälder Gruppe im Hof der Wartburg unter dem Nürnberger Erker. Foto: Rosemarie Däuwel-Türk

Westerwaldkreis. Eine vom Kreisverband Westerwald der Europa-Union gestartete Fahrtenreihe zu Symbolorten deutscher Geschichte unter dem Motto Einheit, Freiheit, Europa wurde mit dem Besuch der Wartburg abgeschlossen. Nach einem Blick auf Eisenach führte die von Manfred Däuwel (Bad Marienberg) geleitete dreitägige Fahrt nach Erfurt, wo der aus dem Westerwald stammende Innenminister Jörg Geibert mit der Besuchergruppe lebhaft über Europas innere Sicherheit diskutierte und feststellte, dass es zum Euro und zur weiteren Integration keine realistische Alternative gibt.
Eindrucksvoll war der Besuch in der Außenstelle des Bundesbeauftragten für die Stasiakten, bei der allein fünf Kilometer Geheimdienstmaterial archiviert sind. Die mehrstündigen Führungen durch die sehenswerte renovierte Altstadt mit Bezügen zur ehemaligen DDR wurden mit einem Empfang durch Europaministerin Walsmann in der Staatskanzlei, der historischen kurmainzerischen Statthalterei und ihrer Besichtigung, unterbrochen. Letztes Fahrtziel war in Gotha das gegen Ende des dreißigjährigen Krieges gebaute Barockschloss Friedenstein.


Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Bendorf modernisiert Katastrophenschutz: Neues Sirenennetz entsteht

Die Stadt Bendorf setzt auf fortschrittlichen Zivil- und Katastrophenschutz. Ein modernes Sirenennetz ...

Natur hautnah erleben: Das Jahresprogramm 2025 in Koblenz

Das Forstamt Koblenz und das Umweltamt der Stadt Koblenz präsentieren ihr neues Jahresprogramm für 2025. ...

Energietipp der Verbraucherzentrale RLP: Photovoltaik und Elektromobilität optimal nutzen

Viele Haushalte sind unsicher, ob sie auf ein Elektroauto umsteigen sollen. Die Verbraucherzentrale Rheinland-Pfalz ...

Auf leisen Pfoten: Die Rückkehr der Wildkatze in den Westerwald

Im Stadthaus von Selters versammelten sich zahlreiche Interessierte, um einem Vortrag über die Europäische ...

Traditionelle 5-Dörfer-Tour lädt wieder zum Wandern im Westerwald ein

Die beliebte 5-Dörfer-Tour steht auch im Jahr 2025 wieder auf dem Programm. Die Bürgermeister der beteiligten ...

Kunstmarkt im Bürgerzentrum "Zweite Heimat" in Höhr-Grenzhausen

Am letzten Aprilwochenende verwandelt sich das neue Bürgerzentrum "Zweite Heimat" in Höhr-Grenzhausen ...

Weitere Artikel


Prüfung erfolgreich bestanden

Die Pharmazeutisch-kaufmännischen Angestellten (PKA) aus der gesamten Region besuchen die Berufsbildende ...

Lernmittelfreiheit verursacht dem Kreis hohe Kosten

Die Neuregelungen im Bereich der Lernmittelfreiheit beschert auch dem Westerwaldkreis einen erheblichen ...

Gleichstellungsbeauftragte luden zur Rheinfahrt ein

Die Gleichstellungsbeauftragten der Region hatten zur Rheinfahrt eingeladen und viele Vertreterinnen ...

Blues bewegte Hachenburg

Das Hachenburger Publikum tanzte auf dem Alten Markt zur Blues-Musik von Jessy Martens. Die Powerfrau ...

Arbeitsmarkt im WW-Kreis hat sich weiter erholt

Der Arbeitsmarkt im Westerwaldkreis hat sich wei9ter erholt. Dies geht auf dem Arbeitsmarktbericht der ...

Ältere Menschen wieder Opfer von Trickbetrügern

Immer wieder fallen ältere Menschen auf dreiste Trickbetrüger herein. Allein drei Fälle angezeigte verzeichnete ...

Werbung