Werbung

Nachricht vom 12.10.2022    

"Neue" Mitarbeitende werden spät, aber herzlich ins Dekanat eingeführt

Für den Segen ist es nie zu spät: Mehr als zwei Jahren nach ihrem offiziellen Start im Evangelischen Dekanat Westerwald sind nun drei Mitarbeitende offiziell in ihren Dienst eingeführt worden: Wegen der Coronapandemie mussten die drei neuen Kollegen bislang auf ihren Einsegnungsgottesdienst verzichten.

Von links: Dekanatsjugendreferent Emil Huck, die Referentin für Gesellschaftliche Verantwortung, Nadine Bongard, den ehemaligen Dekanatsjugendreferenten Christoph Franke und Gemeindepädagoge Hieu Duong. (Foto: privat)

Westerwaldkreis. Nadine Bongard (Referentin für Gesellschaftliche Verantwortung), Gemeindepädagoge Hieu Duong und Jugendreferent Emil Huck sind die "neuen" Mitarbeitenden des Evangelischen Dekanat Westerwald. Der offizielle Abschied des ehemalige Jugendreferenten Christoph Franke blieb wegen der Pandemie ebenfalls auf der Strecke. Deshalb wurden die Einsegnung und der Abschied nun in der Evangelischen Kirche Rückeroth nachgeholt – und viele kamen, um den vier neuen und ehemaligen Mitarbeitenden Gottes Segen mit auf den Weg zu geben.

Nadine Bongards Dienst begann Anfang 2020, Hieu Duong und Emil Huck starteten ein gutes Jahr später. Christoph Frankes Dienst endete im vergangenen Jahr. Der Segen ist auch das inhaltliche Motto des Gottesdienstes. Die Predigt tragen der Stellvertretende Dekan Benjamin Schiwietz, Nadine Bongard, Hieu Duong, Emil Huck und Christoph Franke gemeinsam vor und schildern nacheinander, wie sie Segen in ihrem erfahren. Christoph Franke spricht von seinen segensreichen Berufsjahren – etwa während der Freizeiten in Taizé, am französischen Tarn oder seiner Zeit im Westerwald. Für Hieu Duong wird Segen im Zusammensein mit anderen erlebbar: „Ich fühle mich mit Menschen so wohl, dass ich selbst dann noch Zeit mit ihnen verbringen möchte, wenn ich hundemüde bin oder im Regen stehe“, sagte er und spielt damit auf die Jugendfreizeiten an, die zwar anstrengend, aber dank des tollen Miteinanders immer wieder wertvolle Erfahrungen sind.



„Gott nahe zu sein ist mein Glück und mein Segen“, sagt Emil Huck. Für ihn ist Gottes Gegenwart im Leben Segen und Grund zur Freude. Eine Freude, die ausstrahlt und andere anstecken kann, sagt er. Nadine Bongard hat Segen in Freundschaften erlebt und beschreibt ihn als schützende Hand in schwierigen Zeiten.

Dann folgt eine späte, aber wertvolle Geste: Die vier werden von Benjamin Schiwietz sowie von ihren Freunden gesegnet – Christoph Franke für den Ruhestand und seine ehemaligen Kollegen für ihren noch jungen Dienst im Evangelischen Dekanat. Der bewegende Gottesdienst, in dem viele Jugendliche und Ehrenamtliche mitgewirkt haben, endet mit Musik der „Lightup“-Band. Bei einem Gläschen Sekt klingt der Abend in der Rückerother Kirche schließlich entspannt aus. (PM)


Lokales: Westerburg & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Stromabschaltung in Nister, Nistertal und Unnau

Am Sonntag, 13. April, wird in den Orten Nister, Nistertal und Unnau im Ortsteil Korb das Stromnetz gewartet. ...

Waldbrand in Nauroth: Schnelles Eingreifen verhindert weitere Ausbreitung des Feuers

Am Freitagnachmittag (4. April) kam es am Ortsrand von Nauroth zu einem Bodenfeuer, das sich aufgrund ...

Geschicklichkeitsturnier der Kreisjugendfeuerwehr Westerwald begeistert Wallmerod

Am Samstag (29. März) und Sonntag (30. März) fand in Wallmerod ein beeindruckendes Geschicklichkeitsturnier ...

Warnung vor Fake-Bußgeldbescheiden vom Kraftfahrt-Bundesamt

Mit dieser persönlichen Warnung möchte unser Redakteur Wolfgang Rabsch auf eine besonders perfide Masche ...

Hachenburg plant klimaneutrale Zukunft bis 2040

Die Verbandsgemeinde Hachenburg hat sich ehrgeizige Klimaziele gesetzt. Mit der Fortschreibung ihres ...

Musikalischer Frühling im Westerwald: Serenaden-Konzert in Rennerod

Am Sonntag, 6. April, wird die Westerwaldhalle in Rennerod zum Schauplatz eines besonderen musikalischen ...

Weitere Artikel


Solidarität in Not e.V. (SIN) in Ebernhahn erweitert das Angebot zur Hilfe

"SIN" hatte sich ursprünglich durch die Naturkatastrophe im Ahrtal gegründet und hilft seitdem trotzdem ...

Marienstatter Zukunftsgespräche – Pflanzen sind politisch

Auch in diesem Jahr wird die beliebte Regionaltagung wieder online als Videokonferenz durchgeführt, mit ...

Endometriose Selbsthilfegruppe Westerwald mit buntem Jahresabschlussprogramm

Die Endometriose Selbsthilfegruppe Westerwald, welche sich regulär jeden dritten Mittwoch im Monat in ...

Laute Hilfeschreie unterbrachen die morgendliche Ruhe am Herthasee

Am Samstag (8. Oktober) fand die jährliche Bezirksübung der DLRG Westerwald-Taunus statt. Ausgangspunkt ...

Verbandsgemeinderat Montabaur traf sich zur Herbstsitzung

Das erste Mal seit Ausbruch der Corona-Pandemie traf sich der Verbandsgemeinderat (VGR) Montabaur wieder ...

Mehr als 460 Unterschriften zur Rettung des "Wäldchens" in Eitelborn gesammelt

Die Bürgerinitiative "Pro Wäldchen" hat in den vergangenen Monaten 462 Unterschriften gesammelt - überwiegend ...

Werbung