Werbung

Wirtschaft | Nistertal | Anzeige


Nachricht vom 14.10.2022    

Birkenhof-Brennerei sieht Gold: Höchste Auszeichnung für Qualität

ANZEIGE | Eine ganz besondere Auszeichnung für die Birkenhof-Brennerei. Am vergangenen Dienstag (11. Oktober) erhielt die Brennerei den Bundesehrenpreis in Gold, ein Novum für die Traditionsdestillerie. Der Bundesehrenpreis ist die höchste Ehrung, die ein Unternehmen der deutschen Lebensmittelwirtschaft für seine Qualitätsleistungen erhalten kann.

Ministerialdirektorin Dr. Katharina Böttcher (rechts) überreicht gemeinsam mit DLG-Vizepräsident Dr. Diedrich Harms (links) Urkunde und Medaille an Peter und Steffi Klöckner. (Foto: DLG/Anne Orthen)

Nistertal/Berlin. Auszeichnungen sind für das Qualitätsunternehmen nichts Neues, doch dieser Preis ist etwas ganz Besonderes. Die Birkenhof-Brennerei erhielt den Bundesehrenpreis zwar schon zum fünften Mal, aber nun zum ersten Mal in Gold. In festlichem Rahmen überreichte Ministerialdirektorin Dr. Katharina Böttcher in Berlin gemeinsam mit Dr. Diedrich Harms, Vizepräsident der DLG (Deutsche Landwirtschafts-Gesellschaft) Urkunde und Medaille. Stefanie und Peter Klöckner, die Geschäftsführer der Birkenhof-Brennerei GmbH nahmen den Preis freudig in Empfang.

Die Bundesehrenpreise werden jährlich an herausragende Unternehmen der deutschen Spirituosenbranche verliehen, wo die Birkenhof-Brennerei regelmäßig mithalten kann. Das Unternehmen hatte zuvor bei der Internationalen Qualitätsprüfung der DLG mit ihren Produkten das beste Gesamtergebnis erzielt und deshalb zum ersten Mal den Bundesehrenpreis in Gold erhalten.

Dr. Diedrich Harms lobte die konsequente Qualitätsorientierung des Bundesehrenpreisträgers. „Sie zählen zu den Vorzeigeunternehmen, die sich auch in herausfordernden Zeiten treu bleiben und Qualität zur Maxime ihres täglichen Handelns erheben. Damit setzen sie richtungsweisende Maßstäbe für Qualität, Geschmack und Genuss“.

Geschäftsführer zeigen sich geehrt
„Ein Bundesehrenpreis in Gold ist einfach eine ganz besondere Ehre“, sagt Steffi Klöckner mit einem Lächeln. „Er ist eine Bestätigung unserer Philosophie, denn unsere Familie arbeitet – gemeinsam mit einem wirklich erstklassigen Team – seit inzwischen fast 175 Jahren und in der siebten Generation daran, erstklassige Brände und Spirituosen herzustellen. Wenn das gelingt und so belohnt wird, freuen wir uns riesig!“



Auch Peter Klöckner zeigt sich geehrt: „Wir freuen uns sehr über diese Auszeichnungen. Vor allem, weil sie einfach von Kollegen kommen – die Bewertung der Produkte und der Leistungen in diesen Wettbewerben geht auf die Wertungen aus den Reihen von Fachleuten aus unserer Branche zurück. Gerade in diesen aufregenden Zeiten ist ein solcher Gewinn wirklich etwas ganz Besonderes“.

„Beste Destillerie Deutschlands“
Die Westerwälder Destillerie ist eine der erfolgreichsten des Landes – sie erhält mit dieser Gold-Ehrung nach 2010, 2015, 2020 und 2021 bereits ihren fünften Bundesehrenpreis. Eine tatsächlich einzigartige Leistung. Neben dieser Auszeichnung konnte sich die Birkenhof-Brennerei in diesem Jahr bereits über einen weiteren, außergewöhnlichen Titel freuen – sie wurde vor einigen Monaten im Rahmen der Frankfurt International Trophy zur „Beste Destillerie Deutschlands“ gekürt.

Erhältlich sind die Produkte der Birkenhof-Brennerei im gut sortierten Einzelhandel
und unter www.birkenhof-brennerei.de.

Über den Bundesehrenpreis:
Mit dem Bundesehrenpreis werden deutsche Lebensmittelproduzenten ausgezeichnet, die im vergangenen und laufenden Jahr die besten Testergebnisse bei den DLG-Qualitätsprüfungen erzielt haben. Der Preis wird vom Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL) jährlich getrennt nach Produktkategorien verliehen. Es ist die höchste Ehrung, die ein deutsches Unternehmen der Ernährungswirtschaft für seine Qualitätsleistungen erhalten kann. (jke/PM)


Lokales: Bad Marienberg & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Wirtschaft


"Life-Balance-Day": Gesundheits- und Wellnessmesse in Kleinmaischeid

Die vielen Facetten der Begriffe Gesundheit und Wellness präsentierte der Gewerbeverein "VG-Aktiv Dierdorf" ...

Sparkasse Westerwald-Sieg fördert Schulen und Vereine mit fast 50.000 Euro

Das war knapp, um Haaresbreite hat die Sparkasse Westerwald-Sieg (SKWWS) die Schallmauer von 50.000 Euro ...

Unternehmer mit Migrationshintergrund stärken die Wirtschaft im Westerwald

Der SPD-Ortsverein Ahrbach-Stelzenbach widmet sich den Beiträgen von Unternehmern mit Migrationshintergrund ...

Geisweider Flohmarkt: Ein Paradies für Schatzsucher

Am Samstag, 5. April, öffnet der Geisweider Flohmarkt erneut seine Pforten und lädt Schnäppchenjäger ...

Wasserstoffnetz im nördlichen Rheinland-Pfalz nimmt Gestalt an

Die Energienetze Mittelrhein arbeiten intensiv an der Wasserstoffversorgung für die Industrie in der ...

Frustkiller-Freitag: Führungskräfte entdecken neue Impulse

In Montabaur bietet die Wirtschaftsförderungsgesellschaft Westerwaldkreis mbH (wfg) ein innovatives Format ...

Weitere Artikel


"Notfellchen" sucht Zuhause: Tierheim in Ransbach-Baumbach benötigt Platz

Das kleine Tierheim in Ransbach-Baumbach platzt fast aus allen Nähten. Daher wird dringend Platz benötigt, ...

Westerwaldwetter: Tiefs Caitlyn und Danica bringen Wärme und Regen

Hoch Wim ist inzwischen nach Osteuropa abgezogen und die Brücke mit dem Azorenhoch über Mitteleuropa ...

Massive Einschränkung im Bahn- und Autoverkehr wegen Gleisarbeiten

Die DB Netz AG arbeitet daran, dass die Oberwesterwaldbahn künftig mit höherer Geschwindigkeit befahren ...

Tageswohnungseinbruch in Einfamilienwohnhaus in Girod

Zu einem dreisten Einbruch am helllichten Tag kam es gestern Morgen (13. Oktober) in Girod. Unbekannte ...

Aktualisiert: Schwerer Verkehrsunfall auf der L 318 – Zwei schwerverletzte Personen

Am Freitagmorgen (14. Oktober) kam es gegen 6.55 Uhr auf der Landstraße (L 318) zwischen Großholbach ...

K 118 bei Alsbach für Sanierungsarbeiten gesperrt

Am 19. Oktober beginnen die Arbeiten zur Sanierung der Kreisstraße 118 zwischen der Landesstraße 306 ...

Werbung