Werbung

Pressemitteilung vom 15.10.2022    

Nauorter Senioren demonstrieren pure Lebensfreude

Anlässlich des Weltseniorentages initiierte Lichtblick-Miteinander in Nauort einen Tanz- und Bewegungs-Flashmob auf dem Vorplatz der Blumenapotheke. Bei dem Ohrwurm "Que Sera Sera" fassten sich die Senioren spontan bei den Händen, es wurde gesungen und geschunkelt. Nach der Aktion wurden die Senioren zum Weiherplatz eingeladen.

Die Senioren tanzen, sangen und schunkelten. (Foto: Lichtblick-Miteinander/Friebe)

Nauort. Auf Einladung von Lichtblick-Miteinander haben sich Senioren anlässlich des weltweiten Seniorentages zum Tanzen und Singen auf dem Vorplatz des Blumenapotheke getroffen. Pünktlich um 11.30 Uhr tanzte die bunte Seniorengruppe selbstbewusst vor den Augen von Alt und Jung auf dem eigens für die Aktion komponierten Lied "Spark of Life“ des Hamburger Vereins "Wege aus der Einsamkeit“. Der Text erzählt davon, wie es ist, wenn man auch im Alter das "Feuer der Lebenslust“ verspüren kann. Nach kräftigem Applaus für die Tanzenden bedankte sich die Initiatorin Manuela Friebe vom Lichtblick-Miteinander bei allen Anwesenden und fügte hinzu: "Wir hatten Glück! Petrus hielt seine Wolken für uns eben dicht geschlossen".

Friebe führte weiter aus, dass das Tanzen, das Lachen und das Singen absolute Gesundheitsförderer seien, um bis ins hohe Alter elastisch, gelenkig und geistig fit bleiben zu können. Dies übermittle sie von Apotheker Michael Grote. Das Ehepaar Leni und Raimund Nilges aus Nauort seien ein wahres Beispiel dafür, dass auch Neunzigjährige sich durchaus für Neues, wie einen Flashmob interessieren können. Zusammen 180 Jahre alt und mit gerade begangener eiserner Hochzeit, seien sie ein Vorbild für jüngere Menschen. Auf die Frage, ob sie ihr persönliches Geheimrezept dazu verraten wollten, antwortete Raimund Nilges charmant: “Mit jungen Leuten zusammen sein und am Ende immer ein Lächeln zeigen". Dies wären ihre Geheimzutaten für ein langes Leben. Dann bewahrheite sich ja, was die Wissenschaftler bereits herausgefunden hätten, antwortete Friebe, der größte gemeinsame Nenner von hochaltrigen Senioren seien Optimismus, Lachen und gemeinschaftliches Erleben. Mit diesen Worten dankte sie beiden für ihr langes, ehrenamtliches Engagement in der Gemeinde und überreichte dem rüstigen Paar den Nauorter Engel. Andreas Nilges, der Sohn des eisernen Hochzeitspaares, rundete die Sätze seines Vaters mit einer Saxophoneinlage ab.



Beim Ohrwurm "Que Sera Sera“ fasste sich Groß und Klein spontan bei den Händen. Und im großen Kreis wurde mitgesungen und geschunkelt. Nach der Aktion übergab Friebe das Mikrofon an Horst Jürgen Freisberg, der stellvertretend für die Gemeinde die Menschen begrüßte und Verbandsbürgermeister Michael Merz für sein Kommen dankte. Merz hob die Bedeutung von Bewegung und gemeinsam erzeugter Freude hervor. Mit dem einsetzenden Regen wurden alle unter die vom Lichtblick aufgestellten Zelte am Weiherplatz geladen. Eifrige Helfer verteilten die Erbsensuppe, die die Gemeinde für den Weltseniorentag gestiftet hatte. Lachen, Freude und gemeinsamer Austausch, eben Lebensfreude ließen zwei Jahre Coronazeit vergessen machen. (PM)


Lokales: Ransbach-Baumbach & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Kneipenfestival Montabaur 2025: Ein musikalisches Highlight

Das Kneipenfestival in Montabaur ist ein fester Bestandteil des regionalen Veranstaltungskalenders. Auch ...

Rasante Fahrt endet im Unfall zwischen Bonefeld und Straßenhaus: Polizei sucht Zeugen

Am 1. April kam es auf der B256 zwischen Bonefeld und Straßenhaus zu einer gefährlichen Verkehrssituation. ...

Ausstellung "Gemeinsam gegen Sexismus" endet mit Vortrag

Seit dem 8. März bietet das Rathaus Montabaur eine informative Ausstellung über das Thema Sexismus. Zum ...

Feuerwehr Rennerod ehrt langjährigen stellvertretenden Wehrleiter

Die diesjährige Dienstversammlung der Feuerwehren der Verbandsgemeinde Rennerod bot zahlreiche Höhepunkte. ...

Grube Bindweide bereitet sich auf Saisonstart vor

Die Grube Bindweide steht kurz vor dem Start der neuen Saison. Mit Hochdruck wird an den letzten Vorbereitungen ...

Neues Mannschaftstransportfahrzeug stärkt Jugendfeuerwehr in Rennerod

Die Jugendfeuerwehren der Verbandsgemeinde Rennerod haben ein neues Fahrzeug erhalten. Dieses soll nicht ...

Weitere Artikel


Pflegeselbsthilfe lädt zum Tag der Offenen Tür in Selters ein

Ein Pflegefall in der Familie verändert das Zusammenleben und stellt eine besondere Herausforderung dar. ...

Landeskriminalamt gibt Tipps zum Einbruchschutz

Am 30. Oktober ist Tag des Einbruchschutzes. Die Verbraucherzentrale und das Landeskriminalamt bieten ...

Die besten Junghandwerker im Wettbewerb: 19 Landessiege gehen in den Kammerbezirk Koblenz

35 Teilnehmer aus dem Bereich der Handwerkskammer (HwK) Koblenz nahmen am diesjährigen Leistungswettbewerb ...

"Hotel Heinz" aus Höhr-Grenzhausen gewinnt den Tourismuspreis Rheinland-Pfalz 2022

Was für ein überragender Erfolg für das "Hotel Heinz", für Höhr-Grenzhausen und für die ganze Region ...

Chaosfahrt beendete Polizei in Bad Marienberg

Ein 24 Jahre alter Autofahrer war am Freitag in Bad Marienberg unterwegs. Zuerst kollidierte mit seinem ...

Autofahrer kollidierte in Wallmerod mit Hausfassade

Ein aufmerksamer Anwohner Wallmerords hat beobachtet, wie ein älterer schwarzer Jeep mit auffälliger ...

Werbung