Werbung

Pressemitteilung vom 15.10.2022    

Landeskriminalamt gibt Tipps zum Einbruchschutz

Am 30. Oktober ist Tag des Einbruchschutzes. Die Verbraucherzentrale und das Landeskriminalamt bieten an diesem Tag zwei Web-Seminare an. Die Experten des Landeskriminalamts geben Tipps zum Einbruchschutz. Ein Experte der Verbraucherzentrale erläutert, worauf beim Fenstertausch aus energetischer Sicht zu achten ist.

Die Webinare klären über Einbruchschutz auf. (Symbolbild)

Region. Fenster und Haustüren lassen Licht und Frischluft ins Haus, halten Regen, Wind und Kälte ab und sorgen für Sicherheit. Aber: Marode Fenster und Türen verschwenden Heizenergie und somit Geld und können zudem auch die Sicherheit gefährden. Um das zu vermeiden, sollten undichte oder unsichere Fenster und Türen saniert oder ausgetauscht werden. Am Tag des Einbruchschutzes informieren die Verbraucherzentrale Rheinland-Pfalz und das Landeskriminalamt in zwei Web-Seminaren, worauf zu achten ist.

Das Web-Seminar "Einbruchschutz - Eine Stunde für mehr Sicherheit" findet am Sonntag, 30. Oktober, um 14 Uhr statt und dauert circa 60 Minuten. Michael Krausch und Carina Kneip vom Landeskriminalamt erläutern mechanische und elektronische Sicherheitseinrichtungen an Fenstern und Türen. Sie zeigen zudem auf, wie man mit gut gelebter aktiver Nachbarschaftshilfe Einbrechern das Leben schwer machen kann. Darüber hinaus informiert das LKA über das Angebot der kostenlosen Beratung zum Einbruchschutz durch die Polizei. Nicht zuletzt gibt es auch Hinweise zum Opferschutz.



Das Web-Seminar "Fenster energetisch sanieren - Energie sparen" findet am am Sonntag, 30. Oktober, um 15.30 Uhr statt und dauert ebenfalls circa 60 Minuten. Christian Schmidt, Energieberater der Verbraucherzentrale, erklärt die üblichen Schwachstellen alter Fenster. Er zeigt auf, wie die energetische Qualität eingeschätzt werden kann, worauf bei der Auswahl neuer Fenster zu achten ist und welche Fördermittel zur Verfügung stehen. Die Experten beantworten auch Fragen der Teilnehmenden, die über einen Chat gestellt werden können.

Die Teilnahme ist kostenlos. Interessierte können sich hier anmelden. Um teilnehmen zu können, wird ein Computer mit Internetzugang und Lautsprecher benötigt. Ideal ist ein Kopfhörer. Weitere Informationen und den Link zum Web-Seminarraum erhalten Interessierte im Anschluss an die Anmeldung.

Weitere Informationen bieten Verbraucherzentrale und Landeskriminalamt auf ihren Internetseiten. (PM)


Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Kneipenfestival Montabaur 2025: Ein musikalisches Highlight

Das Kneipenfestival in Montabaur ist ein fester Bestandteil des regionalen Veranstaltungskalenders. Auch ...

Rasante Fahrt endet im Unfall zwischen Bonefeld und Straßenhaus: Polizei sucht Zeugen

Am 1. April kam es auf der B256 zwischen Bonefeld und Straßenhaus zu einer gefährlichen Verkehrssituation. ...

Ausstellung "Gemeinsam gegen Sexismus" endet mit Vortrag

Seit dem 8. März bietet das Rathaus Montabaur eine informative Ausstellung über das Thema Sexismus. Zum ...

Feuerwehr Rennerod ehrt langjährigen stellvertretenden Wehrleiter

Die diesjährige Dienstversammlung der Feuerwehren der Verbandsgemeinde Rennerod bot zahlreiche Höhepunkte. ...

Grube Bindweide bereitet sich auf Saisonstart vor

Die Grube Bindweide steht kurz vor dem Start der neuen Saison. Mit Hochdruck wird an den letzten Vorbereitungen ...

Neues Mannschaftstransportfahrzeug stärkt Jugendfeuerwehr in Rennerod

Die Jugendfeuerwehren der Verbandsgemeinde Rennerod haben ein neues Fahrzeug erhalten. Dieses soll nicht ...

Weitere Artikel


Die besten Junghandwerker im Wettbewerb: 19 Landessiege gehen in den Kammerbezirk Koblenz

35 Teilnehmer aus dem Bereich der Handwerkskammer (HwK) Koblenz nahmen am diesjährigen Leistungswettbewerb ...

Umweltverband Naturschutzinitiative präsentiert Kalender "Naturschätze 2023"

Der bundesweit anerkannte Umweltverband Naturschutzinitiative (NI) stellt seinen Kalender „Naturschätze ...

Feuerwehr Seck erhielt 1200-Euro-Spende für einen Notfallrettungsrucksack

Vor Kurzem konnte sich die Wehrführung der Feuerwehr Seck über einen Spendenscheck in Höhe von 1200 Euro ...

Pflegeselbsthilfe lädt zum Tag der Offenen Tür in Selters ein

Ein Pflegefall in der Familie verändert das Zusammenleben und stellt eine besondere Herausforderung dar. ...

Nauorter Senioren demonstrieren pure Lebensfreude

Anlässlich des Weltseniorentages initiierte Lichtblick-Miteinander in Nauort einen Tanz- und Bewegungs-Flashmob ...

"Hotel Heinz" aus Höhr-Grenzhausen gewinnt den Tourismuspreis Rheinland-Pfalz 2022

Was für ein überragender Erfolg für das "Hotel Heinz", für Höhr-Grenzhausen und für die ganze Region ...

Werbung