Werbung

Pressemitteilung vom 16.10.2022    

Westerwald-Verein Selters freut sich über eine Spende der EVM

Der Westerwald-Verein Selters durfte sich kürzlich über eine Spende der EVM freuen. Bei einer offiziellen Spendenübergabe na, Rainer Gütschow, Vorsitzender des Westerwald-Vereins, die Spende entgegen. Außerdem gibt es in diesem Monat noch zwei Veranstaltungen des Vereins, um den goldenen Herbst zu nutzen.

Von links: Wanderwartin Carla Geiler, Wegewart Bernhard Görg, Leiter des EVM-Beratungsbüros Selters, Arno Ilse und Westerwald-Verein Vorsitzender Rainer Gütschow. (Foto: Westerwald-Verein Selters)

Selters. Der Leiter des Beratungsbüros Selters der Energieversorgung Mittelrhein (EVM), Arno Ilse, konnte bei einem Besuch an der Oberwald-Hütte dem Vorsitzenden des Westerwald-Vereins (WWV) Selters eine Spende von 250 Euro für die Vereinsarbeit überreichen. "Dies kommt gerade zur rechten Zeit", freute sich der Vorsitzende Rainer Gütschow, "denn wir haben gerade unsere Satzung in einer neuen Fassung beschlossen und wollen uns in naher Zukunft noch mehr der Kulturarbeit, Heimatgeschichte und dem Natur-, Arten-, Tier- und Landschaftschutz in Selters widmen und dafür brauchen wir jeden Euro, um Projekte anzugehen." Arno Ilse betonte bei dem Treffen, dass sich die Energieversorgung Mittelrhein auch in diesem Jahr wieder der Unterstützung örtlicher Vereine angenommen habe, damit auch das ehrenamtliche Engagement vor Ort erhalten und gefördert werde. Die EVM berät die Vereine auch in der gegenwärtigen Zeit, wenn es darum geht, dass die Gebäude energieeffizient unterhalten werden können. Denn hier gilt ebenfalls, dass eingesparte Kosten wiederum der Vereinsarbeit zur Verfügung stehen.

Buntes Herbstprogramm des WWV
Naturkundliche Wanderung mit Gisela und Norbert Hoffmann
Mittwoch, 26. Oktober, um 13 Uhr ab NASPA-Parkplatz Selters
Eine Wanderung zum Suchen und Finden manch bunter Blätter, Samen und Früchte. Die kleine Wanderung führt durch das herbstliche "Haiderbach". Die Wanderstrecke wird etwa fünf Kilometer ausmachen. Eine Schlusseinkehr ist ebenfalls vorgesehen. Los geht es um 13 Uhr auf dem NASPA-Parkplatz in Selters. Es wird mit dem eigenen Pkw gefahren; Mitfahrgelegenheiten sind üblicherweise vorhanden. Anmeldung und Info unter: (Telefon: 02666-1501).



Einmal um den Wiesensee …
Samstag, 29. Oktober, um 10 Uhr ab NASPA-Parkplatz Selters
Gemeinsam wird ab Selters bis zum Parkplatz in Stahlhofen gefahren. Von dort wird entlang des 1971 entstandenen Sees vorbei am Golfplatz Richtung Pottum und dann weiter bis zum Ausgangspunkt gewandert. Der Weg ist leicht zu gehen und etwa sechs Kilometer. Kleine Höhenunterschiede sind vorhanden. Unterwegs stehen immer wieder Bänke, um sich bei Bedarf ausruhen zu können. Wegen der Organisation der Mitfahrgelegenheiten bitte bei Wanderwartin Carla Geiler anmelden unter 0173 6576382 (auch WhatsApp) oder geilercarla@gmail.com. (PM)


Lokales: Selters & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Vereine


Männerchor aus dem Westerwald im Kölner Dom: Frohe Stunde aus Weroth gestalteten
Kapitelsamt mit

Die Sänger der "FROHEN STUNDE" aus Weroth erlebten ein besonderes Highlight ihres Jubiläumsjahres. Sie ...

Showtanzturnier in Wirges begeistert mit Vielfalt und Kreativität

In Wirges fand nach der Karnevalssaison ein besonderes Showtanzturnier statt, das zahlreiche Besucher ...

Delegiertenversammlung des Bezirksverbands Marienstatt e.V. in Zisterzienser Abtei

Am Samstag (22. März) versammelten sich die Schützenbruderschaften des Bezirksverbands Marienstatt e.V. ...

Auf den Spuren der Wildkatze - Vortrag in Selters

Am Freitag, 28. März, wird im Stadthaus in Selters ein spannender Vortrag über die Europäische Wildkatze ...

Verein Wäller Helfen startet mit "Junge Helden" in die Zukunft

Der Verein Wäller Helfen hat kürzlich eine neue Jugendabteilung ins Leben gerufen. Die Initiative zielt ...

"Karate Total": Erfolgreicher Lehrgang in Montabaur mit 130 Teilnehmern

130 Karateka konnten einen abwechslungsreichen Lehrgang beim Shotokan-Karate-Dojo Montabaur erleben - ...

Weitere Artikel


Fußballkreis Westerwald/Sieg bot Lehrgang zum Kindertrainer-Zertifikat

Über eine gute Beteiligung beim Angebot zum Erwerb des Kindertrainer-Zertifikates freute sich der Referent ...

65 Jahre Engagement und Einsatz für die Feuerwehr Krümmel-Sessenhausen

Bei der Mitgliedsversammlung des Fördervereins der Feuerwehr Krümmel-Sessenhausen wurde Josef Waßmann ...

Blutspenden benötigt! Appell vom DRK-Ortsverein Selters

Um die Kliniken und Arztpraxen täglich versorgen zu können, wird regelmäßig eine kontinuierliche Anzahl ...

Feuerwehr Seck erhielt 1200-Euro-Spende für einen Notfallrettungsrucksack

Vor Kurzem konnte sich die Wehrführung der Feuerwehr Seck über einen Spendenscheck in Höhe von 1200 Euro ...

Umweltverband Naturschutzinitiative präsentiert Kalender "Naturschätze 2023"

Der bundesweit anerkannte Umweltverband Naturschutzinitiative (NI) stellt seinen Kalender „Naturschätze ...

Die besten Junghandwerker im Wettbewerb: 19 Landessiege gehen in den Kammerbezirk Koblenz

35 Teilnehmer aus dem Bereich der Handwerkskammer (HwK) Koblenz nahmen am diesjährigen Leistungswettbewerb ...

Werbung