Werbung

Pressemitteilung vom 17.10.2022    

Rockets siegen beim Meister der Oberliga Nord

Die Eissport-Gemeinschaft Diez-Limburg (EGDL) gewinnt ihre Auswärtspartie beim amtierenden Meister der Oberliga Nord, den Saale Bulls Halle, mit 7:6. Es war bis zum Schluss eine spannende Partie, die den Rockets den siebten Tabellenplatz sicherte.

Drei Punkte konnten die Rockets heimholen. (Foto: Wilhelm Lotz)

Diez-Limburg. Von den oft zitierten "Bus-Beinen" war bei den Rockets am gestrigen Sonntagabend, dem 16. Oktober, nichts zu spüren. Bereits nach 29 gespielten Sekunden konnte der Lette Egils Kalns die frühe Führung erzielen. Keine fünf Minuten später legte der Topscorer der Liga, Lauris Bajaruns, nach schöner Vorarbeit von Sandis Zolmanis zum 2:0 nach. Fedor Kolupalyo hätte per Alleingang für die frühe Vorentscheidung sorgen können, scheiterte jedoch am Goalie der Heimmannschaft.

Nach diesem Weckruf kamen die Gastgeber besser in das Spiel und bestraften die fahrlässige Chancenauswertung der Rockets. In Überzahl verkürzten die Saale Bulls nach einer schönen Kombination, kurz vor Ablauf der Strafzeit, auf 1:2. Ein individueller Fehler der Rockets im eigenen Drittel führte zum sehenswerten Ausgleich durch Mathieu Tousignant. Mit einem Unentschieden ging es somit in die erste Drittelpause.

Beflügelt durch den Ausgleich erhöhten die Gastgeber im zweiten Drittel kontinuierlich den Druck auf das Diezer Gehäuse. Den Zuschauern wurde weiterhin ein attraktives und schnelles Spiel geboten. Die Ereignisse des ersten Spielabschnitts ähnelten sich nun. Wieder war es Fedor Kolupaylo, der alleine vor Albrecht scheitert und wieder folgte kurz darauf eine Strafe gegen Diez-Limburg. Erneut kam die Heimmannschaf kurz vor Ende es Powerplays zu einem Treffer. Vihavainen brachte Halle an diesem Abend erstmalig in Führung. Zwei anschließende Zeitstrafen gegen Halle vergingen ohne nennenswerte Torabschlüsse für die Gäste. Nach einem Gerangel zwischen Patrick Schmid und Lauris Bajaruns durften beide Spieler in der Kühlbox Platz nehmen. Im Anschluss konnte Kapitän David Lademann einen Konter eiskalt zum 3:4 Anschlusstreffer verwandeln. Als Patrick Schmid sich bei Sandis Zolmanis einhakte und erneut in die Box musste, konnte Egils Kalns das folgende Powerplay nutzen und glich zum 4:4 aus. Fünf starke Minuten reichten den Rockets im zweiten Abschnitt, um in das Spiel zurückzukommen.

Der letzte Abschnitt begann fulminant, denn beide Seiten wollten sich mit einem Unentschieden nicht zufriedengeben. Das Spiel wurde ruppiger und die EGDL fing sich unnötigerweise eine erneute Zeitstrafe durch einen Wechselfehler ein, die Maximilian Herz absitzen musste. Mit großem Einsatzwillen und einem starken Tommi Steffen, überstand man auch dieses Unterzahlspiel. Nach einem unnötigen Puckverlust im eigenen Drittel traf Maurice Becker Rockets-Stürmer Lauris Bajarunis unglücklich mit dem Stock im Gesicht. Aufgrund dieses Fouls mit Verletzungsfolge schickten die Unparteiischen den Spieler der Gastgeber für 2+2 Minuten auf die Strafbank. Fedor Kolupaylo nutzte diesen Vorteil im darauffolgenden Powerplay, indem er den Puck von der blauen Linie sehenswert im Tor der Gastgeber versenkte. Nur 34 Sekunden später durfte auch Sandis Zolmanis nach starker Vorarbeit von Kalns erstmalig jubeln. Dieser Doppelschlag bedeute eine erneute 2-Tore-Führung, aber ein Spiel dauert immer 60 Minuten, um Rockets-Trainer Andrej Teljukin passend zu zitieren.



Nach weiteren Strafzeiten gegen die Rockets war es Patrick Schmid, der mit seinem Treffer im Powerplay bei gezogenem Goalie das 5:6 markierte und noch einmal Spannung aufkommen ließ. Marius Riedel, Trainer der Saale Bulls, nahm erneut den Goalie zugunsten eines Feldspielers vom Eis, dieses Mal aber erfolglos. Fedor Kolupaylo schnappte sich die Scheibe und jagte diese zum 5:7 in das verwaiste Gehäuse.

Der Spannungsbogen sollte aber erhalten bleiben, denn Halle traf 41 Sekunden vor Ende erneut durch Sergej Stas, der in seinem 150. Einsatz für Halle auf 6:7 verkürzte. Die verbleibende Spielzeit überstanden die Rockets unbeschadet und erkämpften verdienterweise weitere drei Punkte. Durch diesen überraschenden Auswärtssieg belegt die EGDL derzeit den siebten Tabellenplatz.

Am Dienstag, dem 18. Oktober, kommt es um 20 Uhr zu dem Duell gegen die Crocodiles aus Hamburg. Die auf dem zweiten Platz stehenden Hanseaten besiegten zuletzt die bisher noch ungeschlagenen Scorpions aus Hannover mit 5:2. Somit steht erneut eine schwierige Aufgabe für unser Team an.

Am Freitag, dem 21. Oktober, kommen die Ice Dragons aus Herford an den Heckenweg. Auch hier beginnt die Partie um 20 Uhr.

Details:
Tore: 1. Minute 0:1 Egils Kalns, 6. Minute 0:2 Lauris Bajaruns, 14. Minute 1:2 Thore Weyrauch (PP1), 16. Minute 2:2 Mathieu Tousignant (SH1), 30. Minute 3:2 Tatu Vihavainen (PP1), 30. Minute 4:2 Dennis Gulda, 37. Minute 4:3 David Lademann, 40. Minute 4:4 Egils Kalns (PP1), 50. Minute 4:5 Fedor Kolupaylo (PP1), 51. Minute 4:6 Sandis Zolmanis, 57. Minute 5:6 Patrick Schmid (PP1), 59. Minute 5:7 Fedor Kolupaylo (EN), 60. Minute 6:7 Sergej Stas
Strafen: MEC: 14 /// DLI: 16
Zuschauer: 826. (PM)


Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Sport


"Mäschder Drehwurm" im Westerwald: Ein sportliches Highlight für alle

Am 26. April findet im Westerwald der beliebte Lauf- und Wanderevent "Mäschder Drehwurm" zum vierten ...

Julius Butenschön überzeugt bei Citycross in Koblenz

Julius Butenschön hat sich beim Koblenzer Citycross erneut als starker Radsportler gezeigt. Der Rheinland-Pfalz-Meister ...

David gegen Goliath: TTC Zugbrücke Grenzau trifft auf Rekordmeister Düsseldorf

Am Sonntag geht es für den TTC Zugbrücke Grenzau gegen den Spitzenreiter der Tischtennis-Bundesliga, ...

Eisbachtaler Budenzauber: Bundesliganachwuchs im Westerwald

Am 11. und 12. Januar treffen sich junge Talente aus ganz Deutschland in Montabaur, um beim Eisbachtaler ...

SG Rennerod triumphiert beim "Cup der Sparkasse Westerwald-Sieg"

Zum 33. Mal fand in der Bad Marienberger Sporthalle das Hallenturnier statt. Die SG Rennerod konnte sich ...

Spannung beim 33. Cup der Sparkasse Westerwald-Sieg in Bad Marienberg

Am ersten Wochenende des neuen Jahres wird in Bad Marienberg wieder um den begehrten "Cup der Sparkasse ...

Weitere Artikel


Integrierte Gesamtschule (IGS) Selters lud zur Schulgartenbesichtigung ein

Seit 2019 legt Andreas Lief zusammen mit seiner Garten-AG den Schulgarten an. Auf circa 700 Quadratmetern ...

Erstellung von Hochwasservorsorgekonzepten für Orte der VG Rennerod gestartet

Die Verbandsgemeinde Rennerod erstellt zusammen mit allen teilnehmenden Ortsgemeinden örtliche Hochwasser- ...

Neue Stadtkarte informiert anschaulich über Sehenswürdigkeiten und Infrastruktur

In Bad Marienberg werden Besucher jetzt von einer neuen grafischen Stadtkarte empfangen und zu den Sehenswürdigkeiten ...

32. Wäller Kleinkunstfestival "Folk & Fools" lockt nach Montabaur

Das 32. Westerwälder Kleinkunstfestivals "Folk & Fools" geht als eines der traditionsreichsten Kulturhighlights ...

"KHDS bewegt sich": Dienstrad für Mitarbeiter

Gut für den Klimaschutz und die Gesundheit: Das Evangelische Krankenhaus Dierdorf/Selters (KHDS) ermöglicht ...

ACE Kreisclub Altenkirchen-Westerwald wählt neuen Vorstand

Der ACE Auto Club Europa kümmert sich seit 1965 um alle mobilen Menschen, egal mit welchem Verkehrsmittel ...

Werbung