Werbung

Nachricht vom 18.10.2022    

Herschbach/Steinen: Präventionsveranstaltungen "Sicherheit im Alltag"

In der Verbandsgemeinde Selters wurden am 28. September in Steinen und am 13. Oktober in Herschbach/Uww gemeinsam von der VG Selters und der Polizei in Montabaur Präventionsveranstaltungen unter dem Motto "Sicherheit im Alltag" angeboten. Unter anderem standen Themen wie Enkeltrick, Falsche Polizeibeamte im Fokus.

(Symbolbild)

Herschbach/Steinen. Insbesondere ältere Menschen werden immer häufiger Opfer von Betrügern. Daher standen Themen wie Enkeltrick, Falsche Polizeibeamte, Trickdiebstahl, Call-ID-Spoofing, Taschendiebstahl, Einbruchschutz Trickdiebstahl, Call-ID-Spoofing, Taschendiebstahl, Einbruchschutz und vieles mehr auf der Tagesordnung. Mit dem klaren Ziel, gerade ältere Menschen zu informieren, damit sie nicht Opfer von Straftaten werden.

Die Vorträge wurden von Spezialisten des Polizeipräsidiums Koblenz verständlich und anschaulich dargestellt und diese standen auch für Fragen genauso zur Verfügung wie die zuständigen Bezirksbeamtinnen und Bezirksbeamten der PI Montabaur. Zahlreiche interessierte Bürger waren dankbar für die wertvollen Informationen. Diese Präventionsveranstaltungen werden in Zusammenarbeit mit den Verbandsgemeinden zum Schutz der Bürger immer wieder bei Bedarf angeboten. (PM)


Mehr dazu:   Blaulicht  
Lokales: Selters & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Frühlingszeit, Zeckenzeit: Was Hunde, Katzen & Menschen jetzt wissen müssen

Nach einem milden Winter sind die Zecken wieder unterwegs und machen nicht nur uns Menschen, sondern ...

Das Raiffeisenmuseum in Hamm: Genossenschaftsidee zum Anfassen

Im kleinen Hamm an der Sieg steht das Geburtshaus des großen Friedrich Wilhelm Raiffeisen (1818–1888), ...

Montabaur feiert erfolgreiche Premiere der Lachnacht

Die "1. Montabaurer Lachnacht" lockte am 2. April zahlreiche Besucher in die Stadthalle Haus Mons Tabor. ...

Generationenwechsel im Berufsbildungsausschuss der HwK Koblenz

Der Berufsbildungsausschuss der Handwerkskammer Koblenz hat sich neu formiert. Langjährige Mitglieder ...

Einführung von Pfarrer Michael Zopf in Rennerod: Ein neuer Abschnitt für die Gemeinde

Die Evangelische Kirchengemeinde Rennerod hat Pfarrer Michael Zopf in einem festlichen Gottesdienst offiziell ...

Abiturfeier am Mons-Tabor-Gymnasium: Ein magischer Abschied

Am 31. März verabschiedete das Mons-Tabor-Gymnasium 95 Abiturientinnen und Abiturienten. Die Feierlichkeiten ...

Weitere Artikel


Scheck in Höhe von 4.500 Euro zugunsten der Flutopfer an der Ahr im Stöffel-Park überreicht

Im Grunde genommen ist es zwar nur wie ein Tropfen auf einem heißen Stein, aber trotzdem kann man mit ...

Bahnarbeiten entlang der L 288 in Hachenburg - Sperrung ab Donnerstag (20. Oktober)

Wie die Kreisverwaltung des Westerwaldkreises mitteilte, wird der Bahnübergang im Zuge der L 288 (Nisterstraße) ...

A3 – Umstellung der Baustellenverkehrsführung in Höhe der AS Montabaur startet

Die Niederlassung West der Autobahn GmbH saniert aktuell den Streckenabschnitt zwischen der Anschlussstelle ...

Genussmarkt meets Handmade - Aktion auf dem Wirgeser Genussmarkt

Seit dem 20. Mai findet regelmäßig jeden zweiten Freitag ein Wochenmarkt auf dem Hans-Schweitzer-Platz ...

Kraniche - die "Vögel des Glücks" ziehen über den Westerwald

Ihr Ruf ist markant und nahezu unverkennbar. Aktuell hört man ihn wieder häufiger, wenn die Kraniche ...

Neue Stadtkarte informiert anschaulich über Sehenswürdigkeiten und Infrastruktur

In Bad Marienberg werden Besucher jetzt von einer neuen grafischen Stadtkarte empfangen und zu den Sehenswürdigkeiten ...

Werbung