Werbung

Pressemitteilung vom 18.10.2022    

Scheck in Höhe von 4.500 Euro zugunsten der Flutopfer an der Ahr im Stöffel-Park überreicht

Im Grunde genommen ist es zwar nur wie ein Tropfen auf einem heißen Stein, aber trotzdem kann man mit 4.500 Euro etwas die Not mildern. Zu diesem Zweck trafen sich von der Autoverwertung und Schrotthandel Noiron aus Waldbröl, Michael Kappenstein der Inhaber von Noiron, und Hermann-Josef Doll, der Erste Vorsitzende des Ahr-Automobil-Club 1924 e.V. Bad Neuenahr (AAC) im Stöffel-Park zur Scheckübergabe.

v.l.: Jürgen Desch, H.J. Doll, Michael Kappenstein. Foto Quelle: Stöffel-Park (5 Fotos) / Foto Quelle: ACC (8 Fotos)

Enspel/Ahr. Wie kam der Spendenbetrag von 4.500 Euro zustande?
Michael Kappenstein, der neben seiner Autoverwertung und dem Schrotthandel begeisterter Oldtimer-Fan ist, hatte am 2. und 3. Oktober zum zweiten Oldtimer- und Teilemarkt in den Stöffel-Park eingeladen. Der erste Tag gestaltete sich leider wegen Starkregens recht bescheiden, doch am zweiten Tag wurde der Stöffel-Park in Anbetracht von Sonnenschein regelrecht gestürmt. Der komplette Erlös aus den Besucher-Eintrittsgeldern kam den bedürftigen Opfern der Hochwasserkatastrophe im Ahrtal zugute. Mit dem AAC vereinbarte Michael Kappenstein im Stöffel-Park die Scheckübergabe durchzuführen. Immerhin konnte durch den Oldtimer- und Teilemarkt ein beachtlicher Betrag in Höhe von 4.500 Euro erzielt werden.

Der AAC hatte 2022 zwei Veranstaltungen im Stöffel-Park durchgeführt, und zwar im Juni „Oldtimer im Park“ und im Juli die beliebte „Ahr-Rotwein-Rallye“. Beide Events brachten einen Reinerlös von rund 30.000 Euro, welche ebenfalls für dringend benötigte Soforthilfen an Flutopfer an der Ahr verteilt wurden.

Am 16. Oktober fand die Übergabe des Schecks im herrlichen Ambiente der Alten Schmiede im Stöffel-Park statt. Zu diesem freudigen Anlass (welcher aus einem traurigen Anlass entstand), fanden sich in der Alten Schmiede Michael Kappenstein, sowie Hermann-Josef Doll, und Jürgen Desch, Zweiter Vorsitzender des AAC ein, um dem Ganzen einen würdigen Rahmen zu verleihen. Die Protagonisten sind ausgesprochene Oldtimer Narren im positiven Sinn, demzufolge reisten sie mit drei Schmuckstücke an, nämlich mit einem Mercedes Ponton 220s Cabrio, Baujahr 1957, einem Mercedes 450 SL, Baujahr 1974 und ein BMW 525i, Baujahr 1992.



Die Scheckübergabe verzögerte sich immer wieder, weil die Herren aus dem Fachsimpeln nicht herauskamen. Schließlich konnte Hermann-Josef Doll den Scheck in Empfang nehmen. Er sagte zu, mit dem Betrag unbürokratisch Flut Geschädigten finanzielle Hilfe zu leisten. Da der AAC in Bad Neuenahr sein Domizil hat, sind sie jeden Tag vor Ort und wissen genau, wo der Schuh drückt und wo im Kleinen die Not gelindert werden kann. Es ist angedacht, die Gelder an viele zu verteilen, sodass möglichst viele eine kleine Unterstützung erhalten. So zum Beispiel, wenn eine neue Waschmaschine benötigt wird oder jemand benötigt 40 Säcke Zement, oder eine Mischmaschine, um Beton oder Mörtel herzustellen.

Alle Beteiligten äußerten sich dankbar, dass Martin Rudolph, der Geschäftsführer des Stöffel-Parks, es ihnen ermöglichte, ihre Veranstaltungen in tollem Ambiente durchzuführen, um einen kleinen Beitrag zum Wiederaufbau an der Ahr zu leisten. (PM)


Lokales: Westerburg & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
       
       
       

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Aktualisiert: Kienle tot – Händler aus Mülheim-Kärlich deckte Skandal auf

Die aktuelle Episode des Podcasts „Verbrechen von nebenan“ rückt einen der spektakulärsten Oldtimer-Skandale ...

Neues Wohnprojekt in Montabaur: Barrierefreie Wohnungen entstehen

In der Hospitalstraße in Montabaur wird ein neues Bauprojekt realisiert, das dringend benötigten Wohnraum ...

Erneut Weltkriegsbombe an der Pfaffendorfer Brücke in Koblenz entdeckt

Bei Bauarbeiten an der Pfaffendorfer Brücke in Koblenz wurde erneut eine Bombe aus dem Zweiten Weltkrieg ...

Niederelbert: Baugebiet "Im Herberg II" erfolgreich erschlossen

Die Erschließung des Neubaugebiets "Im Herberg II" in Niederelbert ist abgeschlossen. Auf 45 neuen Bauplätzen ...

Tafel Koblenz: Wefelscheid lobt Engagement und schlägt Integrationsprojekt vor

Bei einem Besuch der Tafel Koblenz informierte sich der Landtagsabgeordnete Stephan Wefelscheid über ...

Themenvorschläge, Hinweise, Wünsche: Was möchten Sie bei den Kurieren lesen?

In unserer Region - Ihrer Heimat! - passieren oft Dinge, von denen wir als Redaktion nicht zwangsläufig ...

Weitere Artikel


Bahnarbeiten entlang der L 288 in Hachenburg - Sperrung ab Donnerstag (20. Oktober)

Wie die Kreisverwaltung des Westerwaldkreises mitteilte, wird der Bahnübergang im Zuge der L 288 (Nisterstraße) ...

A3 – Umstellung der Baustellenverkehrsführung in Höhe der AS Montabaur startet

Die Niederlassung West der Autobahn GmbH saniert aktuell den Streckenabschnitt zwischen der Anschlussstelle ...

Deutschlands seniorenfreundlichste Kleinstädte – die Stadt Montabaur ist in den Top 20

Was macht eine Kleinstadt aus? Ganz klar, die Lebensqualität. Aber auch Demografie und Ökonomie sollten ...

Herschbach/Steinen: Präventionsveranstaltungen "Sicherheit im Alltag"

In der Verbandsgemeinde Selters wurden am 28. September in Steinen und am 13. Oktober in Herschbach/Uww ...

Genussmarkt meets Handmade - Aktion auf dem Wirgeser Genussmarkt

Seit dem 20. Mai findet regelmäßig jeden zweiten Freitag ein Wochenmarkt auf dem Hans-Schweitzer-Platz ...

Kraniche - die "Vögel des Glücks" ziehen über den Westerwald

Ihr Ruf ist markant und nahezu unverkennbar. Aktuell hört man ihn wieder häufiger, wenn die Kraniche ...

Werbung