Werbung

Nachricht vom 19.10.2022    

Pflanzaktion der Jugendfeuerwehr soll Friedhof im Frühjahr erblühen lassen

Der Herbst hält immer weiter Einzug in der Region und damit wird es in den kommenden Wochen zwangsläufig grauer, trister und dunkler. Doch das nächste, blühende Frühjahr kommt definitiv und mancherorts werden in den aktuell tristen, grauen Tagen dafür bereits die Vorkehrungen getroffen. So beispielsweise auf dem Friedhof in Nentershausen.

Die Jugendfeuerwehr Nentershausen sorgte mit weiteren Beteiligten dafür, dass 2000, vom Imkerverein Hadamar-Dornburg gespendete Krokusszweibeln auf dem Friedhof in Nentershausen gepflanzt wurden. (Foto: Feuerwehr Nentershausen)

Nentershausen. Die Jugendfeuerwehr der Westerwaldgemeinde hat auf dem Friedhof in Nentershausen jüngst eine großangelegte Pflanzaktion durchgeführt. 2000 Krokusse haben die Nachwuchs-Wehrleute unter anderem gemeinsam mit ihrem Jugendwart Marvin Schmitt und Imker Klaus Eidt auf Freiflächen, die Gemeindearbeiter Christoph Strahl ausgewählt hatte, in die Erde gebracht. Dass Eidt mit dabei war, kommt nicht von ungefähr: Der gebürtige Hundsänger, der mittlerweile in Nentershausen lebt, ist Mitglied des Imkervereins Hadamar-Dornburg. Die dortigen Bienenfreunde haben die Blumenzwiebeln kostenlos zur Verfügung gestellt.

„Wir wollen so etwas für Bienen, Hummeln und Co. tun. Krokusse blühen bereits im ersten Quartal eines Jahres und bilden zusammen mit Märzenbecher, Schneeglöckchen und Winterlingen die erste Nahrung in Form von Pollen und Nektar für Wild- und Honigbienen“, so der erfahrene Imker Klaus Eidt. Bereits im vergangenen Frühjahr waren an verschiedenen Stellen von Nentershausen rund 1000 Krokusse erblüht, die der Imkerverein Hadamar-Dornburg gespendet hatte.



Bei der jüngsten Pflanzaktion wurden mit Eisenstäben und Spaten Löcher gegraben, Sand eingefüllt und die Krokuszwiebeln vergraben. Aufgrund der vielen fleißigen Helfer, konnten die Aktionen binnen kürzester Zeit erledigt werden. „Wir haben das gerne für unsere Dorfgemeinschaft gemacht. Die Feuerwehr-Ausbildung sieht schließlich auch soziale Tätigkeiten vor“, sagte Feuerwehr-Jugendwart Marvin Schmitt im Anschluss.

Tobias Reusch ließ es sich als Erster Beigeordneter der Ortsgemeinde nicht nehmen, selbst mitanzupacken und gleichzeitig den fleißigen Blumenpflanzern vor Ort zu danken und Getränke auf Kosten der Gemeinde zu spendieren. Zudem gab es für alle Teilnehmer ein kleines Glas Honig, der von Nentershäuser Bienen erzeugt wurde. (PM)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Westerwaldkreis mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Montabaur & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Kneipenfestival Montabaur 2025: Ein musikalisches Highlight

Das Kneipenfestival in Montabaur ist ein fester Bestandteil des regionalen Veranstaltungskalenders. Auch ...

Rasante Fahrt endet im Unfall zwischen Bonefeld und Straßenhaus: Polizei sucht Zeugen

Am 1. April kam es auf der B256 zwischen Bonefeld und Straßenhaus zu einer gefährlichen Verkehrssituation. ...

Ausstellung "Gemeinsam gegen Sexismus" endet mit Vortrag

Seit dem 8. März bietet das Rathaus Montabaur eine informative Ausstellung über das Thema Sexismus. Zum ...

Feuerwehr Rennerod ehrt langjährigen stellvertretenden Wehrleiter

Die diesjährige Dienstversammlung der Feuerwehren der Verbandsgemeinde Rennerod bot zahlreiche Höhepunkte. ...

Grube Bindweide bereitet sich auf Saisonstart vor

Die Grube Bindweide steht kurz vor dem Start der neuen Saison. Mit Hochdruck wird an den letzten Vorbereitungen ...

Neues Mannschaftstransportfahrzeug stärkt Jugendfeuerwehr in Rennerod

Die Jugendfeuerwehren der Verbandsgemeinde Rennerod haben ein neues Fahrzeug erhalten. Dieses soll nicht ...

Weitere Artikel


Wanderer und Trimmer unterwegs - Betriebsbesichtigung bei der Schuster KG in Frankfurt

Im Frankfurter Osthafen I, wo zwei der neun Standorte des Unternehmens und seiner Tochtergesellschaften ...

"Weihnachten aus Kinderaugen" - Jenny Groß ruft zum "Mitmach-Adventskalender" auf

Zum diesjährigen Advent soll ein ganz besonderer Adventskalender die sozialen Netzwerke der
heimischen ...

Spenden für die Feuerwehr Seck - Anschaffung von Notfallrettungsrucksack

Sören Neuberger, Betreiber des Campingparks Weiherhof in Seck, überreichte kürzlich einen Scheck in Höhe ...

Webinar der evm zur Heizungsmodernisierung – Jetzt anmelden

Steigende Energiepreise lassen viele über eine neue Heizung nachdenken. Denn in deutschen Haushalten ...

Illegale Abfallentsorgung: Ermittlungserfolg in Simmern

Grund zur Freude bei den Ermittlungsorganen von Polizei und unterer Abfallbehörde des Westerwaldkreises: ...

Seniorennachmittag der VG Rennerod endlich wieder in "Guter Stube"

In Rennerod wurde endlich wieder nach "alter Sitte" gefeiert. Der Seniorennachmittag der Verbandsgemeinde ...

Werbung