Werbung

Pressemitteilung vom 19.10.2022    

"Grippeimpfung ist die effektivste Schutzmaßnahme" - Impf-Aktion im Westerwaldkreis

"Die effektivste Schutzmaßnahme gegen Grippe stellt sicherlich die jährlich zu wiederholende Grippeimpfung dar", ist Medizinalrätin Sarah Omar überzeugt. Wie die Kreisverwaltung in einer Pressemeldung mitteilt, haben die Westerwälder auch in diesem Herbst wieder die Möglichkeit, die alljährliche Grippeschutzimpfung im Kreishaus zu bekommen.

Grippeschutzimpfung im Kreisgesundheitsamt. (Foto: Pressestelle der Kreisverwaltung)

Westerwaldkreis. Die Verwaltung ist froh darüber, dass dieses Angebot rege genutzt wird. Denn das Impfen gehört eigentlich nicht zu den behördlichen Aufgaben und ist somit ein freiwilliges Angebot und ein erhöhter Aufwand des Kreishauses. „Aber ein Aufwand, den mein Team gerne vollbringt, denn er dient einer guten Sache“, erklärt Gesundheitsamtsleiterin Omar stolz. Am 14. Oktober hatten die Ärzte sowie einige Mitarbeiter des Gesundheitsamtes alle Hände voll zu tun. An drei Impfstationen wurden knapp 420 Impfdosen verimpft. Deswegen hat sich das Kollegium des Gesundheitsamtes dazu entschlossen, die Aktion ab Donnerstag, dem 3. November, immer donnerstags von 13 bis 14 Uhr im Gesundheitsamt, Peter-Altmeier-Platz 1
56410 Montabaur zu wiederholen.

Wie Omar verdeutlicht, ist die Grippe als Erkrankung nicht zu unterschätzen. Deswegen ist es laut der Amtsärztin wichtig, neben der Impfung auch weitere Punkte zu beachten: „So helfen zum Beispiel auch Standard-Hygiene-Maßnahmen, wie häufiges Händewaschen, Flächendesinfektion und Abstandhalten zu Erkrankten“.

Informationen sowie Tipps und Tricks zum präventiven Umgang mit der Grippe (Influenza) stellt die Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung online zur Verfügung.

Nach einer erfolgten Impfung dauert es laut Meldung circa zehn bis 14 Tage, um einen ausreichenden Schutz aufzubauen. Nach den Empfehlungen der Ständigen Impfkommission (STIKO) sollten sich folgende Personengruppen impfen lassen:

Alle Personen ab 60 Jahre,
für alle Schwangeren ab dem zweiten Schwangerschaftsdrittel, bei erhöhter gesundheitlicher Gefährdung infolge eines Grundleidens ab dem ersten Schwangerschaftsdrittel
für Personen mit erhöhter gesundheitlicher Gefährdung infolge eines Grundleidens (wie zum Beispiel chronische Krankheiten der Atmungsorgane, Herz- oder Kreislaufkrankheiten, Leber- oder Nierenkrankheiten, Diabetes oder andere Stoffwechselkrankheiten, chronische neurologische Grundkrankheiten wie z.B. Multiple Sklerose mit durch Infektionen getriggerten Schüben, angeborene oder erworbene Immundefizienz oder HIV)
für Bewohner von Alters- oder Pflegeheimen sowie für
Personen, die als mögliche Infektionsquelle im selben Haushalt lebende oder von ihnen betreute Risikopersonen (siehe oben) gefährden können.



Geimpft werden sollten im Rahmen eines erhöhten beruflichen Risikos außerdem
Personen mit erhöhter Gefährdung (zum Beispiel medizinisches Personal),
Personen in Einrichtungen mit umfangreichem Publikumsverkehr,
Personen, die als mögliche Infektionsquelle für von ihnen betreute Risikopersonen fungieren können.

Die Impfung ist in der Regel kostenfrei über die Arztpraxen erhältlich, auch bieten manche Apotheken die Grippeimpfung an. Die Behörde bittet darum, ausschließlich den Seiteneingang zum Gesundheitsamt zu nutzen. Eine Terminvereinbarung ist nicht notwendig.

Mitzubringen sind:
Impfpass
Ausgefüllten Einwilligungsbogen oder eigener Stift.

Das Gesundheitsamt macht darauf aufmerksam, dass der Impfstoff InfluSplit Tetra verimpft wird. Hierbei handelt es sich nicht um den Hochdosis Impfstoff, welcher von der STIKO für Menschen über dem 60. Lebensjahr empfohlen wird. Trotzdem haben auch über 60-jährige Bürgerinnen und Bürger die Möglichkeit, auf Wunsch mit InfluSplit Tetra geimpft zu werden.

Es gilt die Maskenpflicht. Es ist hilfreich, wenn Sie kurzärmelige Kleidung unter Ihrer Jacke tragen. Für weitere Impfungen (Pneumokokken, Tetanus und Andere) wenden Sie sich bitte an Ihren Hausarzt. (PM)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Westerwaldkreis mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Montabaur & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Aktionstag in Koblenz: Unternehmensnachfolge durch Frauen im Handwerk

Am 23. Juni bietet die Handwerkskammer Koblenz individuelle Beratungstermine zur Betriebsübernahme für ...

Montabaur blüht auf - der Frühling kann kommen

Die Veranstaltungen in Montabaur gleichen fast in jedem Jahr dem Silvesterklassiker "Dinner for One", ...

Der Goldene Löwe strahlt mit den Werbetreibenden über dem Hachenburger Frühlingsmarkt

Das Gold des Hachenburger Löwen glänzte im Mittelpunkt des traditionell am ersten April-Wochenende stattfindenden ...

Chormusik der Extraklasse in Kirburg: Ein Abend voller musikalischer Höhepunkte

In der frisch restaurierten Kirche von Kirburg fand ein beeindruckendes Chorkonzert statt, das die Vielfalt ...

Dürre in Sicht? Forscher warnen vor Ernteausfällen

Aktuelle Klimamodelle zeigen eine alarmierende Entwicklung. Nach einem extrem trockenen Winter sind die ...

Nicole nörgelt … über verlorene Eier vor Ostern

Seltsamer Titel? Keineswegs, auch wenn es nicht um Hühnereier, sondern um "Eier haben" im übertragenen ...

Weitere Artikel


Musikkirche – Musikalischer Abendgottesdienst "trio flex & friends"

"trio flex & friends" lädt als Band der Evangelischen Kirchengemeinde Ransbach-Baumbach – Hilgert zu ...

Schloss Montabaur erzählt Geschichte(n) - neue Broschüre über das Wahrzeichen

Das gelbe Gebäude mit seinen Türmen thront weithin sichtbar auf einem Bergkegel: Schloss Montabaur ist ...

"Grüne Damen" im Krankenhaus Dierdorf/Selters feiern 40-jähriges Jubiläum

Die ehrenamtlichen Mitarbeiterinnen der Ökumenischen Krankenhaushilfe (ÖKH) im Krankenhaus Dierdorf/Selters ...

Brautmoden Hartmann in Betzdorf lockt mit Geburtstagsrabatte

ANZEIGE | Der schönste Tag im Leben bleibt den Brautpaaren lange in Erinnerung, erst recht bei denen, ...

Spenden für die Feuerwehr Seck - Anschaffung von Notfallrettungsrucksack

Sören Neuberger, Betreiber des Campingparks Weiherhof in Seck, überreichte kürzlich einen Scheck in Höhe ...

"Weihnachten aus Kinderaugen" - Jenny Groß ruft zum "Mitmach-Adventskalender" auf

Zum diesjährigen Advent soll ein ganz besonderer Adventskalender die sozialen Netzwerke der
heimischen ...

Werbung