Werbung

Nachricht vom 20.10.2022    

Malberger Triathlet Jörg Schütz erfüllt Lebenstraum bei Ironman WM

Einmal bei der Ironman-Triathlon Langdistanz-Weltmeisterschaft auf Hawaii zu starten, ein Lebenstraum vieler Triathleten. Diesen konnte sich der Malberger Jörg Schütz, welcher für den Verein "Die MANNschaft e.V." startete, in diesem Jahr endlich erfüllen.

Der Malberger Triathlet Jörg Schütz erreicht nach 11:45:49 Stunden die Ziellinie der Ironman-Weltmeisterschaft 2022 auf dem Ali'i Drive von Kailua-Kona. (Fotos: Niklas Schütz)

Kailua-Kona/Malberg: 3,86 Kilometer Schwimmen in der Bucht von Kailua-Kona, 180,2 Kilometer Radfahren durch die Lavawüste auf dem amerikanischen Highway und 42,195 Kilometer Laufen bei Lufttemperaturen deutlich über 30 Grad-Celsius. Das sind die Distanzen der berüchtigten Ironman Weltmeisterschaft auf Hawaii/USA, welche nicht ohne Grund zu den härtesten Triathlon-Langdistanzen der Welt zählt. Dorthin schaffen es aufgrund der dafür notwendigen Qualifikation nur die besten Triathleten. Nach coronabedingter dreijähriger Pause konnte der berühmte Wettkampf nach der letzen Austragung 2019 wieder auf der hawaiiianischen Insel Big Island stattfinden.

Erstmals bei der Weltmeisterschaft mit am Start war der Malberger Jörg Schütz. Der 56-jährige Geschäftsführer eines Bauunternehmens in Puderbach, Kreis Neuwied, konnte in Hawaii, dem 50. Bundesstaat der Vereinigten Staaten von Amerika, bereits zum insgesamt sechzehnten Mal diese Distanz bewältigen. Seit 1994 hat Schütz Wettkämpfe über die Ironman Distanz nicht nur in Deutschland, sondern auch Österreich, der Schweiz, den Niederlanden, aber auch Wales und Mexiko bestritten.

Zur Vorbereitung und Eingewöhnung auf das besonders anspruchsvolle Klima ging es für die achtköpfige Reisegruppe rund um die gesamte Familie bereits eine Woche vor dem Wettkampf auf die 26 stündige Reise rund um den Globus.

Am zweiten Oktoberwochenende fiel kurz nach Sonnenaufgang für die insgesamt 5.256 besten Langdistanz Triathleten der Welt, angereist aus 92 verschiedenen Ländern, der Startschuss. Aufgeteilt in verschiedene Startgruppen je nach Altersklasse und erstmals an zwei getrennten Renntagen brachte man zum Rennstart das 27 Grad warme Pazifikwasser zum brodeln. Schütz konnte das 3,86 Kilometer lange Schwimmen nach einer Zeit von 1:24:47 Stunden am Pier von Kailua-Kona erfolgreich beenden.



Angefeuert von den Familienmitgliedern vor Ort und vielen weiteren Freunden und Bekannten als Unterstützung vor den TV-Geräten in der knapp 12.000 Kilometer entfernten Heimat stand der erste Wechsel zur zweiten Disziplin, dem Radfahren an.

Die 180,2 Kilometer Radstrecke erstreckt sich über den Highway bis zum nördlichsten Punkt der flächenmäßig größten hawaiianischen Insel Bis Island. Für diese Strecke benötigte der Malberger Triathlet eine Zeit von 5:34:56 Stunden, ehe der zweite Wechsel in die Laufschuhe erfolgte. Den zum Abschluss anstehenden 42,195 Kilometer langen Marathonlauf bewältigte Schütz in einer Zeit von 4:33:58 Stunden, ehe er mit den berühmten Worten "You are an Ironman"! auf der Finishline von Kailua-Kona begrüßt wurde.

So lief Jörg Schütz nach einer Gesamtzeit von 11:45:49 Stunden ins Ziel und konnte sich über den 1.840 Gesamtplatz von 2.378 am Samstag gestarteten Athleten und Platz 155 von 387 Athleten in seiner Altersklasse (M55-59) freuen. Ein einmaliges Erlebnis mit vielen besonderen Eindrücken, so war sich die mitgereiste Familie nach der Heimreise allesamt einig. (PM)


Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Sport


"Mäschder Drehwurm" im Westerwald: Ein sportliches Highlight für alle

Am 26. April findet im Westerwald der beliebte Lauf- und Wanderevent "Mäschder Drehwurm" zum vierten ...

Julius Butenschön überzeugt bei Citycross in Koblenz

Julius Butenschön hat sich beim Koblenzer Citycross erneut als starker Radsportler gezeigt. Der Rheinland-Pfalz-Meister ...

David gegen Goliath: TTC Zugbrücke Grenzau trifft auf Rekordmeister Düsseldorf

Am Sonntag geht es für den TTC Zugbrücke Grenzau gegen den Spitzenreiter der Tischtennis-Bundesliga, ...

Eisbachtaler Budenzauber: Bundesliganachwuchs im Westerwald

Am 11. und 12. Januar treffen sich junge Talente aus ganz Deutschland in Montabaur, um beim Eisbachtaler ...

SG Rennerod triumphiert beim "Cup der Sparkasse Westerwald-Sieg"

Zum 33. Mal fand in der Bad Marienberger Sporthalle das Hallenturnier statt. Die SG Rennerod konnte sich ...

Spannung beim 33. Cup der Sparkasse Westerwald-Sieg in Bad Marienberg

Am ersten Wochenende des neuen Jahres wird in Bad Marienberg wieder um den begehrten "Cup der Sparkasse ...

Weitere Artikel


SIN (Solidarität in der Not e.V.) feierte Erntedankfest in Bad Neuenahr

Die Flutkatastrophe im Ahrtal ist nun schon über ein Jahr her. Viele Menschen in der Region leiden immer ...

Martinsfeuer sicher durchführen - Kreisverwaltung gibt Tipps

Bald ist es in vielen Westerwälder Kommunen wieder soweit: Dann lassen die Menschen in der Region das ...

Spende für Reha-Sportprojekt für Tumorpatientinnen "Pink Paddler"

Dank einer guten Kooperation von zwei Limburger Stiftungen konnten das vom Limburger Vincenz-Krankenhaus ...

Blutspenden im Westerwaldkreis: Die Termine für November - jede Spende zählt!

Der DRK-Blutspendedienst Rheinland-Pfalz ruft wieder zum Blutspenden auf und weist darauf hin, dass ein ...

"Grüne Damen" im Krankenhaus Dierdorf/Selters feiern 40-jähriges Jubiläum

Die ehrenamtlichen Mitarbeiterinnen der Ökumenischen Krankenhaushilfe (ÖKH) im Krankenhaus Dierdorf/Selters ...

Schloss Montabaur erzählt Geschichte(n) - neue Broschüre über das Wahrzeichen

Das gelbe Gebäude mit seinen Türmen thront weithin sichtbar auf einem Bergkegel: Schloss Montabaur ist ...

Werbung