Werbung

Pressemitteilung vom 21.10.2022    

Neue touristische Infotafeln am Wied-Radweg aufgestellt

Der Wied-Radweg, der durch die drei Landkreise Altenkirchen, Neuwied und Westerwald führt, hat 16 radtouristische Infotafeln erhalten. Mit der Aufstellung der Infotafeln am Wied-Radweg wird Radfahren in der Region noch angenehmer. Die Tafeln zeigen die Wegerouten und bieten den Radtouristen gute Orientierung.

Die neue Tafel in Niederbreitbach. (Foto: Florian Fark)

Region. Die neuen Tafeln wurden an verschiedenen Standorten des Wied-Radweges im Westerwald vom Bahnhof in Rotenhain im Gebiet der Westerwälder Seenplatte bis in die Stadt Neuwied am Rhein in den Verbandsgemeinden Hachenburg, Altenkirchen-Flammersfeld, Asbach, Rengsdorf-Waldbreitbach und der Stadt Neuwied angebracht. Sie zeigen die Strecke mit Ortschaften und Sehenswürdigkeiten; auch Bahnhöfe und Tourist-Information sind eingezeichnet. Die Tafeln beinhalten außerdem jeweils nützliche Informationen zur direkten Umgebung.

Der Wied-Radweg führt auf rund 97 Kilometern quer durch den Westerwald. Dabei geht die Tour immer entlang der Wied. Sie ist meist eben bis leicht abfallend und auch für ungeübte Radfahrer gut geeignet. Die waldreiche Umgebung inmitten verschiedener Naturschutzgebiete des Westerwaldes bietet Ruhe und Entspannung, ideal auch für Familien.



Der Radweg ist, neben dem Nister-Radweg einer von zwei Flussradwegen der Region. Informationen zu beiden Touren und auch darüber hinaus gibt es praktisch aufbereitet in der Broschüre "Radfahren im Westerwald" und dem Flyer "Rad/Wandern", beide kostenfrei erhältlich beim Westerwald Touristik-Service und den Tourist-Informationen der Region. Details zum "Wied-Radweg" sind außerdem online zu finden unter: https://bit.ly/3yXack9.


Lokales: Westerburg & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Kneipenfestival Montabaur 2025: Ein musikalisches Highlight

Das Kneipenfestival in Montabaur ist ein fester Bestandteil des regionalen Veranstaltungskalenders. Auch ...

Rasante Fahrt endet im Unfall zwischen Bonefeld und Straßenhaus: Polizei sucht Zeugen

Am 1. April kam es auf der B256 zwischen Bonefeld und Straßenhaus zu einer gefährlichen Verkehrssituation. ...

Ausstellung "Gemeinsam gegen Sexismus" endet mit Vortrag

Seit dem 8. März bietet das Rathaus Montabaur eine informative Ausstellung über das Thema Sexismus. Zum ...

Feuerwehr Rennerod ehrt langjährigen stellvertretenden Wehrleiter

Die diesjährige Dienstversammlung der Feuerwehren der Verbandsgemeinde Rennerod bot zahlreiche Höhepunkte. ...

Grube Bindweide bereitet sich auf Saisonstart vor

Die Grube Bindweide steht kurz vor dem Start der neuen Saison. Mit Hochdruck wird an den letzten Vorbereitungen ...

Neues Mannschaftstransportfahrzeug stärkt Jugendfeuerwehr in Rennerod

Die Jugendfeuerwehren der Verbandsgemeinde Rennerod haben ein neues Fahrzeug erhalten. Dieses soll nicht ...

Weitere Artikel


Gefüllter Veranstaltungskalender der VG Rennerod im November - für jeden etwas dabei

Auch im November ist der Veranstaltungskalender der Verbandsgemeinde Rennerod wieder voller Veranstaltungen ...

Mutabor sucht Pflegefamilien für unbegleitete minderjährige Flüchtlinge

Jugendliche fliehen aus ihrer Heimat und brauchen dringend ein Zuhause: Der freie Jugendhilfeträger Mutabor ...

Scharfe Kritik an gesetzlichen Vorgaben für den Pflegebonus - Forderung von Nachbesserung

"Das Gegenteil von gut, ist gut gemeint" - so kommentiert der Geschäftsführer der Krankenhausgesellschaft ...

Videowettbewerb: Handwerk als Alltagsretter in Szene setzen

Die Handwerkskammer (HwK) Koblenz ruft Handwerker zur Teilnahme am Videowettbewerb "Handwerk attraktiv ...

Beatrix Binder las aus ihrem Buch "Lügenbrücke“ im Alten Bahnhof Puderbach

Die 21. Westerwälder Literaturtage unter dem Motto "Kompass Europa: Ostwind“ neigen sich dem Ende entgegen. ...

Endlich wieder der gewohnte Katharinenmarkt in Hachenburg

Traditionell findet am ersten Samstag im November (5. November) von 8 bis 18 Uhr der beliebte Katharinenmarkt ...

Werbung