Werbung

Nachricht vom 21.10.2022    

Gefüllter Veranstaltungskalender der VG Rennerod im November - für jeden etwas dabei

Auch im November ist der Veranstaltungskalender der Verbandsgemeinde Rennerod wieder voller Veranstaltungen gefüllt. Von Wanderungen, über Martinszüge und den ersten adventlichen Veranstaltungen bis hin zu Lesungen und Messen - es ist für jeden etwas dabei.

(Symbolbild)

Rennerof. Am 5. November werden die Besucher einen Abend lang in die glitzernde und schillernde Welt des Broadways entführt. Wer kennt sie nicht, die unvergesslichen Melodien? Simone Wehmeyer und das Ensemble KlangArt nehmen die Besucher mit auf eine Reise voll traumhafter Melodien aus bekannten Musicals und beliebter Evergreens. Die Themen sind ebenso vielseitig wie die Melodien. Drama, Kult, Gefühl und Spaß treffen auf Balladen, Rock und Pop, sowie klassische Melodien. Die Besucher können sich auf eine Reihe unsterblicher musikalischer Highlights und magischer Momente freuen und Dramatik und Emotionen erleben – ein Abend mit großen Gefühlen, aufregend und spektakulär. Überischt: Ort: Musikschule KlangArt, Rennerod, Beginn: 19.30 Uhr, Eintritt: 18 Euro, Veranstalter: Musikschule KlangArt – Kultur-in-der-Werkstatt, www.kultur-in-der-werkstatt.de oder Tel.: 0170 6565845.

Am 6. November geht es auf eine Wandertour mit Eseln, Schafen und Bienen. Die Strecke ist circa 10 Kilometer lang. Führung: Marita und Udo Pick. Übersicht: Treffpunkt: Katholische Kirche Rennerod, Beginn: 13.30 Uhr, Weitere Informationen: Westerwaldverein ZV Rennerod, Ingolf Neeb, Tel.: 02664 5960 .

Die Veranstalter freuen sich am 9. November auf den nächsten Seniorenkaffee in der Westerwaldhalle. Bitte daran, denken dass die aktuellen Corona-Regelungen zu beachten sind. Bei erstmaliger Teilnahme wird um Anmeldung bei Markus Henkel gebeten. Das Seniorenteam freut sich sehr darauf, alle Besucher zu sehen. Übersicht: Ort: Westerwaldhalle Rennerod (Kleiner Saal oder Barraum je nach Verfügbarkeit), Beginn: 15 Uhr. Veranstalter: Seniorenteam der Verbandsgemeinde Rennerod, Ansprechpartner: Markus Henkel, E-Mail: markus.henkel@rennerod.rlp.de, Tel.: 02664 5067-23

Ebenfalls am 9. November gibt es eine Abschlusswanderung mit anschließendem gemütlichen Beisammensein im Wanderheim. Strecke: 6 Kilometer, Führung: Egon Regneri, Übersicht: Ort: Westerwaldhalle Rennerod, Beginn: 13.30 Uhr, Weitere Informationen: Westerwaldverein ZV Rennerod, Egon Regneri, Tel.: 02664 8599.

Orgel rockt am 9. November. Patrick Gläser stellt auf der Kirchenorgel symphonische Filmmusiken von John Williams, Steve Jablonski oder Hans Zimmer, neu adaptierte Rockklassiker von Queen bis Pink Floyd, Poptitel zum Beispiel von ABBA oder Camila Cabello vor. Zwischen den Titeln baut Gläser immer wieder Brücken zwischen dem Publikum im Kirchenraum und der vermeintlich „weltlichen“ Musik von der Orgel. Übersicht: Ort: Johanneskirche Neunkirchen, Beginn: 19 Uhr. Der Eintritt erfolgt auf Spendenbasis. Ein Teil der Kollekte ist für die kirchenmusikalische Arbeit der Gemeinde bestimmt. Veranstalter: Evangelische Kirchengemeinde Neunkirchen. Weitere Informationen auch auf https://orgel-rockt.de/.

Weiter geht es mit den Martinszügen. Zunächst am 10. November in Rennerod. Treffpunkt: Katholische Kirche in Rennerod, Beginn: 17 Uhr. Dann am 12. November in Hüblingen. Wer hat die schönste Laterne in Hüblingen? Die Feuerwehr Hüblingen lädt ein zum St. Martinszug nach Hüblingen mit einem Laternenzug durch Hüblingen und anschließendem Martinsfeuer und gemütlichem Beisammensein rund um das Feuerwehrhaus. Übersicht: Ort: Feuerwehrgerätehaus Hüblingen, Beginn: 18 Uhr. Veranstalter: Förderverein der Freiwilligen Feuerwehr Hüblingen e.V., Infos unter: www.feuerwehr-hüblingen.de.



"Krimi & Wein" - Lesung am 12. November mit Micha Krämer. Micha Krämer liest aus seinem neuesten Krimi "Totensilber" - Krämer begann seine schriftstellerische Tätigkeit 2009 mit zwei Jugendbüchern. 2010 folgte sein erster Kriminalroman "Tod im Lokschuppen", der die Geschichte der jungen Kommissarin Nina Moretti erzählt. Innerhalb kürzester Zeit haben Micha Krämer und die Geschichten rund um seine Hauptprotagonistin Nina Moretti nicht nur im Westerwald zum Kultstatus gebracht. Das Talent Menschen zu begeistern, demonstriert der Autor und Musiker aus dem Westerwald nicht nur in seinen zahlreichen Romanen und Jugendbüchern, sondern auch bei seinen Lesungen, die mittlerweile ganze Hallen füllen. Im Verlauf der Lesung können die Besucher vier Weine verkosten. Übersicht: Ort: Kleiner Saal in der Westerwaldhalle Rennerod, Beginn: 19 Uhr. Veranstalter: Kulturverein Lasterbach e.V., Tel.: 02664 999420, www.kulturverein-lasterbach.de.

Am 13. November gibt es eine Abschlusswanderung zur Driedorfer Talsperre mit anschließendem gemütlichen Beisammensein. Strecke: 8 Kilometer, Führung: Ingolf Neeb, Übersicht: Treffpunkt: Westerwaldhalle Rennerod, Beginn: 13.30 Uhr, Weitere Informationen: Westerwaldverein ZV Rennerod, Ingolf Neeb, Tel.: 02664 5960.

Gedenkfeier zum Volkstrauertag am 13. November. Friedhof Rennerod, Beginn: 11.45 Uhr.

Die letzte Veranstaltung am 13. November ist der Skibasar. Ski, Skischuhe, Stöcke, Snowboards, Boots, Schlitten, Schlittschuhe, Bekleidung, Helme etc., Übersicht: Ort: Dorfgemeinschaftshaus Stein-Neukirch, Artikelannahme 10 bis 12 Uhr, Verkauf 14 bis 15 Uhr, Abholung 15 bis 15.45 Uhr. Weitere Informationen auf www.wsv-salzburgerkopf.de.

Der Westerwälder Naturexperte Leander Hoffmann erklärt am 18. November in einem bildreichen Diavortrag den Lebensraum Streuobstwiese mit alten Obstsorten umgeben von einer artenreichen, bunten Lebensgemeinschaft aus Wildblumen, Bienen, Schmetterlingen und Vögeln. Übersicht: Ort: DGH Niederroßbach Schulstraße 3, Beginn: 19 Uhr. Veranstalter: NABU Ortsgruppe Rennerod und Umgebung, Tel.: 0160 95111860, Vorsitzender: Frank Ebendorff

Adventbasar am 20. November mit Kaffee und Kuchen. Übersicht: Ort: Kath. Pfarrheim Rennerod, Beginn: 14 Uhr. Veranstalter: Frauengemeinschaft Rennerod-Waldmühlen

Gesundheitsmesse am 20. November. Diese Messe stellt eine Plattform dar, um Informationen zu erhalten zu den Themen: gesundes Wohnen, alternative Behandlungs- und Therapieformen, Altenpflege, klassische Medizin, medizinische Hilfsmittel, gesunde Ernährung, Vereine, Reisen, Bio- Lebensmittel, Outdoor-Freizeit, strahlungsarme Elektrogerät, Prävention, Styling und Pflege sowie Selbsthilfegruppen. Den Besucher erwarten, attraktive Ausstellungen und spannende Vorträge rund um das Thema Gesundheit und Wohlbefinden. Vortragsforum, Mitmachaktionen und vieles mehr rundet das Angebotsspektrum ab. Übersicht: Ort: Westerwaldhalle Rennerod, Veranstalter: Kulturkreis Hoher Westerwald e.V., Tel.: 02664 9931821, www.kulturkreis-rennerod.de

Vom 26. bis zum 27. November geht es auf die Emmerichenhainer Weihnachtszeitreise. Übersicht: Ort: Laurentiusplatz an der evangelischen Pfarrkirche in Rennerod-Emmerichenhain. Freuen Sie sich auf das große mittelalterliche Hüttendorf mit Kunsthandwerksständen.

Zudem ist an diesem Wochenende auch die NAJU ist auf dem Emmerichenhainer Weihnachtsmarkt zu Gast. Mit Natur-Bastel-Ideen für Kinder und Erwachsene zum Mitmachen. Übersicht: Veranstalter: NABU Ortsgruppe Rennerod und Umgebung, Tel.: 0160 95111860, Vorsitzender: Frank Ebendorff.

Am 26. November findet ebenfalls in der Evangelischen Kirche in Rennerod ein Konzert mit Jördis Tielsch statt. Übersicht: Beginn: 19 Uhr, Einlass: 18.30 Uhr. Eintrittskarten im VVK erhältlich unter anderem bei der Tourist-Info Hoher Westerwald in Rennerod. (PM)


Mehr dazu:   Veranstaltungen heute im Westerwald  
Lokales: Rennerod & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Veranstaltungskalender


Erste bundesweite "Nacht der Bibliotheken" in Montabaur: Ein Abend voller Entdeckungen

Am Freitag, 4. April, öffnet die Stadtbibliothek Montabaur ihre Türen zur ersten bundesweiten "Nacht ...

Musicalgruppe "Music!" lädt zum Workshop in Selters ein

In Selters öffnet die Musicalgruppe "Music!" ihre Türen für alle, die in die Welt des Musicals eintauchen ...

Ein Blick ins Innere des Hochbehälters: Weltwassertag in Mündersbach

Am Samstag, 22. März, laden die Verbandsgemeindewerke Hachenburg anlässlich des Weltwassertages zu einer ...

Wohlfühlkrimis treffen auf ungelösten Fällen: ein literarischer Abend in Höhr-Grenzhausen

Am Donnerstag, 13. März, erwartet die Besucher des Jugend-, Kultur- und Bürgerzentrums "Zweite Heimat" ...

Musikalischer Abendgottesdienst in Ransbach-Baumbach

Am Samstag, 22. März, lädt die Evangelische Kirchengemeinde Ransbach-Baumbach - Hilgert zu einem musikalischen ...

Vortrag "Was unsere Seele braucht" verschoben in Montabaur: Neuer Termin im Mai

Ein geplanter Vortrag mit der Diplom-Psychologin Heike Friedek muss kurzfristig verschoben werden. Interessierte ...

Weitere Artikel


Mutabor sucht Pflegefamilien für unbegleitete minderjährige Flüchtlinge

Jugendliche fliehen aus ihrer Heimat und brauchen dringend ein Zuhause: Der freie Jugendhilfeträger Mutabor ...

Scharfe Kritik an gesetzlichen Vorgaben für den Pflegebonus - Forderung von Nachbesserung

"Das Gegenteil von gut, ist gut gemeint" - so kommentiert der Geschäftsführer der Krankenhausgesellschaft ...

"Wirges kreativ" zeigt vielfältige Ausstellung

Die Künstlergruppe "Wirges kreativ" lädt wieder zu einer Ausstellung ins Bürgerhaus Wirges ein. Die Vernissage ...

Neue touristische Infotafeln am Wied-Radweg aufgestellt

Der Wied-Radweg, der durch die drei Landkreise Altenkirchen, Neuwied und Westerwald führt, hat 16 radtouristische ...

Videowettbewerb: Handwerk als Alltagsretter in Szene setzen

Die Handwerkskammer (HwK) Koblenz ruft Handwerker zur Teilnahme am Videowettbewerb "Handwerk attraktiv ...

Beatrix Binder las aus ihrem Buch "Lügenbrücke“ im Alten Bahnhof Puderbach

Die 21. Westerwälder Literaturtage unter dem Motto "Kompass Europa: Ostwind“ neigen sich dem Ende entgegen. ...

Werbung