Werbung

Nachricht vom 24.10.2022    

Bereits über 50.000 Euro durch Westerwälder Lions Clubs für Ukraine gesammelt

Unmittelbar nach dem Ausbruch des Krieges zwischen Russland und der Ukraine im Frühjahr befand Jürgen Kohlhas, der amtierende Präsident des Lions Clubs Montabaur-Hachenburg, „den Menschen in der Ukraine muss in dieser unverschuldet schwierigen Situation geholfen werden“. Seither konnten bereits über 50.000 Euro Spenden gesammelt werden.

Peter Weber, Barbara Hombach und Jürgen Kohlhas freuen sich, dass die Gelder dort angekommen sind, wo Hilfe dringend benötigt wird. (Foto: Doris Kohlhas)

Hachenburg. Nach einer ausgiebigen Recherche stieß Jürgen Kohlhas auf Lionsfreunde in der Ukraine, die als Ansprechpartner vor Ort in Frage kommen konnten. Sein Lionsfreund und verantwortlicher Activity-Beauftragter, Peter Weber, übernahm die Korrespondenz mit den ukrainischen Lionsfreunden. „Ich habe sehr schnell gemerkt, dass Valentin Kravchenko, unsere Kontaktperson, bestens vernetzt und sehr gut organisiert ist“.

Bereits ein erster Spendenaufruf im Lions Club Montabaur-Hachenburg erbrachte eine stattliche Summe, von der mittellose Kriegsflüchtlinge aus der Umgebung von Kiew rechtzeitig mit dem Notwendigsten wie Lebensmittel und Kleidung versorgt werden konnten. Über den befreundeten Lions Club Bad Marienberg wurde der Kontakt zu Lions Deutschland hergestellt.

Grenzenlose Hilfe in den vergangenen Monaten
„Das war sehr hilfreich“, sagen die Präsidentin des Marienberger Clubs, Barbara Hombach, und Peter Weber, da die clubeigenen, beschränkten Spendenmittel durch den Nothilfefonds der Lions Deutschland erheblich aufgestockt wurden. „Die Bad Marienberger Lions haben in den vergangenen Monaten Hilfsaktionen für betroffene Menschen in der Ukraine durch Apotheker ohne Grenzen und das Regionalnetzwerk Wäller Helfen initiiert. Diese Aktion gemeinsam mit dem Club Hachenburg-Montabaur passte perfekt – gemeinsam schafft man immer mehr“, ergänzt Barbara Hombach.



Insgesamt kamen in dieser zweiten Phase der Hilfe durch das Engagement der beiden Westerwälder Clubs nochmals über 20.000 Euro zusammen. Davon wurden chirurgische Instrumente angeschafft, die in einem Krankenhaus in Kiew den Behandlungen der Patienten und Verletzten dienen und den durch den Krieg erheblich gestiegenen Bedarf decken helfen.

Die unglaubliche Summe aller Sammlungen und Spenden beläuft sich mittlerweile auf über 50.000 Euro und soll, solange die kriegerische Auseinandersetzung weiter andauert, fortgesetzt werden. Während des Katharinenmarktes wird für weitere chirurgische Bestecke für Krankenhäuser im Kriegsgebiet gesammelt.

Wer noch ein Adventslos braucht, findet dieses auch am 5. November in Hachenburg am Lions-Stand oder den Verkaufsstellen (hähnelsche buchhandlung und Kinderschutzbund-Laden).
(Doris Kohlhas)

Wer die Aktivitäten des Lions Clubs Montabaur-Hachenburg und des Lions Club Bad Marienberg unterstützen möchte, kann dies per Spende tun auf die Konten

DE11 5735 1030 0100 1588 80 oder DE72 5735 1030 0000 1324 49 (beide Konten bei der Sparkasse Westerwald-Sieg) Stichwort „Ukrainehilfe“ oder persönlich auf dem Katharinenmarkt. (PM)


Lokales: Hachenburg & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Frühlingszeit, Zeckenzeit: Was Hunde, Katzen & Menschen jetzt wissen müssen

Nach einem milden Winter sind die Zecken wieder unterwegs und machen nicht nur uns Menschen, sondern ...

Das Raiffeisenmuseum in Hamm: Genossenschaftsidee zum Anfassen

Im kleinen Hamm an der Sieg steht das Geburtshaus des großen Friedrich Wilhelm Raiffeisen (1818–1888), ...

Montabaur feiert erfolgreiche Premiere der Lachnacht

Die "1. Montabaurer Lachnacht" lockte am 2. April zahlreiche Besucher in die Stadthalle Haus Mons Tabor. ...

Generationenwechsel im Berufsbildungsausschuss der HwK Koblenz

Der Berufsbildungsausschuss der Handwerkskammer Koblenz hat sich neu formiert. Langjährige Mitglieder ...

Einführung von Pfarrer Michael Zopf in Rennerod: Ein neuer Abschnitt für die Gemeinde

Die Evangelische Kirchengemeinde Rennerod hat Pfarrer Michael Zopf in einem festlichen Gottesdienst offiziell ...

Abiturfeier am Mons-Tabor-Gymnasium: Ein magischer Abschied

Am 31. März verabschiedete das Mons-Tabor-Gymnasium 95 Abiturientinnen und Abiturienten. Die Feierlichkeiten ...

Weitere Artikel


Damit die Bäume wieder in den Himmel wachsen

Die Westerwald Bank fördert die regionale Aufforstung und pflanzt auch in diesem Jahr für jedes neue ...

Besondere Glückwünsche zur Geburt des siebten Kindes

Eine seltene, besondere Ehre wurde Familie Grothus aus Stein-Neukirch, genauer gesagt deren siebten Kind ...

Winterliche Aktions-Sonntage in der Tourist-Info am Wiesensee

Die Tourist-Information Wällerland am Wiesensee (TiWi) lädt zu einer Reihe von Aktionssonntagen ein. ...

Junior-Betriebsräte gesucht: Azubi-Wahlen der IG-BAU in der Region gestartet

Azubis und junge Beschäftigte aus den Kreisen Altenkirchen, Neuwied und dem Westerwaldkreis sollen sich ...

Vorschau Volleyball: Westerwald Volleys reisen zur TG Hanau

Zum Sonntagsspiel (30. Oktober, 16 Uhr) reisen die Westerwald Volleys zum Tabellensechsten der Regionalliga ...

Konzert mit Panflöte und Orgel in der Abtei Marienstatt

Der Marienstatter Musikkreis lädt am Sonntag, 30. Oktober, ab 15.15 Uhr zu einem Konzert mit Panflöte ...

Werbung