Werbung

Nachricht vom 07.07.2011    

Weitere Festnahmen - Spur führte nach Oberhausen

Eine nächtliche Verfolgungsjagd der Polizei im Bereich der Westerwälder Seenplatte führte zur Festnahme einer 18-Jährigen. Mittlerweile konnte die Polizei zwei weitere Tatverdächtige im Bereich Selters festnehmen. Die Fluchtfahrzeuge waren in Oberhausen gestohlen worden.

Hachenburg. (aktualisiert) Eine 18-Jährige wurde nach einer Verfolgungsfahrt in einem gestohlenem Fahrzeug festgenommen, der Fahrer konnte zu Fuß flüchten, eventuell gibt es einen Zusammenhang zu einem versuchtem Wohnungseinbruch in Selters.
Am frühen Morgen, Donnerstag, 7. Juli, gegen 1.50 Uhr stellte eine Streife der Polizeiinspektion Hachenburg auf einem Parkplatz außerhalb der Gemeinde Freilingen zwei Fahrzeuge fest. Bei den Fahrzeugen standen Personen, die sich offensichtlich unterhielten. Während die Beamten den Streifenwagen wendeten und sich zu einer Kontrolle der beiden Fahrzeuge und Personen entschlossen, stiegen die Fahrer in die Fahrzeuge ein und fuhren mit hoher Geschwindigkeit über Dreifelden in Richtung Linden davon.
Deutliche Anhaltezeichen (Blaulicht und Martinshorn) wurden missachtet. Kurz vor Linden steuerte der Fahrer das Fahrzeug in einen Waldweg. Bei dem Fahrzeug handelte es sich um einen VW Golf mit OB- (für Oberhausen) Kennzeichen. Die Beamten entschlossen sich dem Golf zu folgen, der weiterhin mit hoher Geschwindigkeit flüchtete.
Das andere Fahrzeug, ebenfalls mit OB- Kennzeichen fuhr weiter in Richtung Linden.
Während der weiteren Flucht durch das Waldgebiet durchbrach der Fahrer mit seinem Fahrzeug eine fest verankerte Schranke und verlor kurze Zeit später die Kontrolle über das Fahrzeug und fuhr in einen Graben. Der Fahrer sprang sofort aus dem Fahrzeug und flüchtete zu Fuß in das weitläufige Waldgebiet. Auf dem Beifahrersitz konnte eine 18-jährige junge Frau festgestellt und vorläufig festgenommen werden.
Bei der Durchsuchung des Fahrzeuges wurde eine erlaubnispflichtige CO-2 Waffe (Erläuterung der PD Montabaur: Es handelt sich um eine Gasdruckwaffe, deren Erwerb und Besitz über 18 Jahre erlaubnisfrei ist. Das Führen einer solchen Waffe erfordert einen Waffenschein) gefunden und sichergestellt. Nach ersten Ermittlungen der Polizei sind die am Fahrzeug angebrachten Kennzeichen in der Nacht zum 1. Juli in Oberhausen entwendet worden. Die Überprüfung und Spurensuche am sichergestellten Fluchtfahrzeug läuft.
Die Fahndung nach dem zu Fuß flüchtigen Mann und dem zweiten Fahrzeug verlief bis zur Stunde ergebnislos, teilt die Polizei mit.
Die Kripo Montabaur prüft derzeit den Zusammenhang zu einem versuchten Wohnungseinbruch in Selters am Dienstag, 5. Juli. Hier versuchten Unbekannte, in ein Wohnhaus einzubrechen. Die Täter wurden überrascht und flüchteten mit einem VW Golf mit OB-Kennzeichen.
Mittlerweile konnte die Polizei im Bereich Selters zwei mutmaßlich tatverdächtige junge Männer im Alter von 20 und 28 Jahren festnehmen. Es wurde auch der in Oberhausen gestohlene 3-er BMW aufgefunden und sichergestellt. Die PD Montabaur teilte mit, dass der im Wald verunfallte Golf ebenso wie der BMW in der Nacht zum 30. Juni in Oberhausen gestohlen wurden. Die Täter drangen in Oberhausen in ein Wohnhaus ein und klauten die Fahrzeugschlüssel. Ebenso stahlen sie zwei komplette amtliche Kennzeichen in der Nähe des Tatortes. Der VW Golf war mit den gestohlenen Kennzeichen versehen.
Die Ermittlungen der Kripo Montabaur müssen nun klären, ob das Trio für die Straftaten in Oberhausen und Selters infrage kommen. Sachdienliche Hinweise an die PD Montabaur, 02602/9226-312.


Lokales: Hachenburg & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Jugendbildungsfahrt: Berlin ruft die Jugend

Die Kreisjugendpflegen Neuwied und Altenkirchen laden Jugendliche ab 14 Jahren zu einer besonderen Reise ...

Frühjahrsputz im Westerwald: Aktion "Saubere Landschaft" startet

Am 12. April wird die jährliche Umweltaktion "Saubere Landschaft" im Westerwaldkreis wieder aufgenommen. ...

Steven Wink wird neuer Vorsitzender der FDP-Landtagsfraktion

Die FDP-Fraktion im Landtag Rheinland-Pfalz hat Steven Wink am 2. April einstimmig zu ihrem neuen Vorsitzenden ...

Startschuss für die 24. Westerwälder Literaturtage mit Maxim Leo

Am 23. April beginnt im Kino Cinexx in Hachenburg eine neue Saison der Westerwälder Literaturtage. Unter ...

Saisonstart beim b-05 Kunst-Kultur-Natur e.V.: Ein vielfältiges Programm

Der b-05 Kunst-Kultur-Natur e.V. hat trotz der kürzlich erfolgten Vorstandsneuwahl ein spannendes Programm ...

Krötenwanderung: Raser bringen Tiere und Menschen in Gefahr

Es ist wieder die Zeit des Jahres, in denen die Kröten unterwegs sind - und dabei zum Teil auch viel ...

Weitere Artikel


Mountainbiker treffen sich auf der "Hohen Grete"

Die Sportgemeinschaft Niederhausen-Birkenbeul veranstaltet vom 9. bis 17. Juli auf der Waldsportanlage ...

Hamburger Band "Estuar" heizte auf dem Alten Markt ein

Die Konzertreihe "Treffpunkt Alter Markt" der Hachenburger Kulturzeit mit der Indie-Pop-Gruppe "Estuar" ...

Weltmusik aus dem Orient kommt nach Höhr-Grenzhausen

Die Konzertreihe "Musik in alten Dorfkirchen" geht auch in den Ferien weiter. Die musikalische Weltreise ...

Sterntreffen der Wanderfreunde auf der Fuchskaute

Der Westerwaldverein Rennerod lädt zu einem Sterntreffen am 18. September auf der Fuchskaute die Wanderfreunde ...

Schützenfest lockt mit Top-Musikprogramm

Das Wissener Schützenfest, eines der größten Volksfeste im nördlichen Rheinland-Pfalz, ist letztlich ...

Gleichstellungsbeauftragte luden zur Rheinfahrt ein

Die Gleichstellungsbeauftragten der Region hatten zur Rheinfahrt eingeladen und viele Vertreterinnen ...

Werbung