Werbung

Pressemitteilung vom 25.10.2022    

Neue "ADHS Selbsthilfegruppe für Erwachsene" in Flammersfeld

Am vergangenen Donnerstag (20. Oktober) hat sich die Selbsthilfegruppe "ADHS Selbsthilfegruppe für Erwachsene" hat in Flammersfeld gegründet. Betroffene und Angehörige teilten bereits am ersten Abend ihre Erfahrungen hinsichtlich "ADHS" miteinander.

(Symbolbild)

Flammersfeld. In der Abschlussrunde am Abend, wurde nochmal deutlich spürbar, wie dankbar die Betroffenen für den geschaffenen Austausch waren. Der Gruppensprecher und die Selbsthilfekontaktstelle eröffneten an diesem Abend die Selbsthilfegruppe.

Die Gruppe befindet sich noch in der Gründungsphase und würde sich über weitere Teilnehmende sehr freuen. Es werden auch Teilnehmende gesucht, die Freude an der Mitgestaltung der Gruppe haben und sich hier gerne beteiligen möchten.

Der Besuch der Selbsthilfegruppe ist freiwillig, vertraulich und kostenlos. Die Gruppentreffen finden in den Räumlichkeiten der Lebenshilfe in Flammersfeld (Raum Ellipse), Auf der Brück 2 statt. Jeden dritten Donnerstag im Monat ab 18 Uhr kommt die Gruppe zum gemeinsamen Erfahrungsaustausch zusammen. Die nächsten Treffen, finden am 17. November und 15. Dezember statt.



Interessenten können sich entweder direkt beim Gruppensprecher unter der Nummer des Gruppentelefons melden: 0170-2023058, per Mail: rg.ww-ak@adhs-deutschland.de oder bei der "WeKISS" in Westerburg unter der Tel.: 02663-2540 (Sprechzeiten montags 14 bis 18 Uhr, dienstags 9 bis 12 Uhr mittwochs und donnerstags 9 bis 14 Uhr), per Mail unter info@wekiss.de

Die zu diesem Zeitpunkt geltenden Schutzmaßnahmen sind zu beachten.

(PM)


Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Das Raiffeisenmuseum in Hamm: Genossenschaftsidee zum Anfassen

Im kleinen Hamm an der Sieg steht das Geburtshaus des großen Friedrich Wilhelm Raiffeisen (1818–1888), ...

Montabaur feiert erfolgreiche Premiere der Lachnacht

Die "1. Montabaurer Lachnacht" lockte am 2. April zahlreiche Besucher in die Stadthalle Haus Mons Tabor. ...

Generationenwechsel im Berufsbildungsausschuss der HwK Koblenz

Der Berufsbildungsausschuss der Handwerkskammer Koblenz hat sich neu formiert. Langjährige Mitglieder ...

Einführung von Pfarrer Michael Zopf in Rennerod: Ein neuer Abschnitt für die Gemeinde

Die Evangelische Kirchengemeinde Rennerod hat Pfarrer Michael Zopf in einem festlichen Gottesdienst offiziell ...

Abiturfeier am Mons-Tabor-Gymnasium: Ein magischer Abschied

Am 31. März verabschiedete das Mons-Tabor-Gymnasium 95 Abiturientinnen und Abiturienten. Die Feierlichkeiten ...

Schock auf dem Brüse-Hof: Schafe durch Wolfsriss in Selters getötet

Hannah Becker ist eine von vielen Hobbyzüchterinnen einer Schafsherde im Westerwald. Sie hatte die Debatte ...

Weitere Artikel


Musik in alten Dorfkirchen 2022 endete mit Chamamé

"Wir klatschen jetzt bis die Finger bluten!". Ganz so schlimm, wie es eine Konzertbesucherin in der Westerburger ...

Sankt Martin in Caan: Vorbereitungen beginnen

Am Samstag, dem 5. November, starten die Bürger in Caan mit den Vorbereitungen für die Sankt Martin-Feier. ...

"Vernichtendes Urteil für die rheinlandpfälzische Kita-Politik" - Kritik der CDU

Wie aus einer Pressemitteilung der Landtagsabgeordneten Jenny Groß hervorgeht, habe die Bertelsmann-Stiftung ...

Straßensperrung der K 10 bei Müschenbach

Wie die Kreisverwaltung des Westerwaldkreises mitteilte, ist die K 10 zwischen der B 414 Müschenbach ...

Westerwälder Literaturtage enden mit kulinarischen Köstlichkeiten aus der Landfrauenküche

Die diesjährigen Westerwälder Literaturtage schließen am 30. Oktober mit der Lesung "Westerwälder Wind ...

Fachtagung: "Digitalisierung - neue Möglichkeiten für gewaltbereite Menschen"?

Der Regionale Runde Tisch Rhein-Westerwald lädt zur Fachtagung "Digitalisierung - neue Wege zur Diffamierung, ...

Werbung