Werbung

Pressemitteilung vom 31.10.2022    

Dr. Hans-Joachim Maaz erhält "MIND AWARD 2020/21" - Sonderpreis für Psychiater und Autor

Das Hervorheben, Vernetzen, Unterstützen und Ehren von Menschen und Organisationen, die persönlich wie gesellschaftlich großartige Leistungen vollbracht haben, ist seit 2009 Essenz des "MIND AWARD" für Bewusstsein, Bildung, Forschung, Kunst und Frieden. Am 15. Oktober wurde der Sonderpreis an Dr. Maaz im Rahmen einer Aufzeichnung überreicht.

Am 15. Oktober wurde der Sonderpreis an Dr. Maaz im Rahmen einer Aufzeichnung überreicht. (Foto: privat)

Ruppach-Goldhausen. Die Begründung der Jury zur Preisvergabe ist vielschichtig. Denn Dr. Hans-Joachim Maaz wirkt sowohl über seine Person mit Büchern und Vorträgen individuell heilsam, als auch mit seiner Stiftung nachhaltig und sozial-kollektiv.

Eine erste Begründung für seine Nominierung kommt von Jurymitglied Ruediger Dahlke:
"Joachim Maaz ist schon zu DDR-Zeiten als Regime-kritischer Arzt nur seinem Arztsein und seiner Psychosomatik verpflichtet und das nun auch durch alle Krisen unserer Zeit – er ist seiner Berufung und seinem Ideal treu geblieben wie kaum ein anderer".

Seine Veröffentlichungen haben immensen Einfluss auf die Gesellschaft und sind zahlreich: Von Fachjournalen, Zeitungen und Internetportalen bis zu Videos und Büchern. Jüngst schrieb Dr. Maaz zusammen mit den Kollegen Dietmar Czycholl und Aaron B. Czycholl das Buch "Corona – Angst" mit kritischen Anmerkungen zu Corona-Politik und übertriebenen Maßnahmen. Aber sein Wissen und Erkenntnisse der Seelenheilkunde zu Gunsten einer Heilung setzten schon viel früher ein und gehen deshalb viel tiefer. Nämlich an den Anfang des Lebens - kurz nach der Geburt - in die Kindheit.

Bereits in seinem Buch "Die Liebesfalle" schreibt er auf Seite 101: "Für ein kleines Kind können schon ablehnende und abwertende Gesten oder kurze Zeitspannen, in denen es sich selbst überlassen bleibt und sich verlassen fühlt, bedrohliche Erfahrungen sein; denn der Säugling ist auf unmittelbare Reaktionen angewiesen, er ist noch nicht in der Lage, unangenehme Erfahrungen durch Wissen, Verstehen und Einsicht zu relativieren".

Der "MIND AWARD" ist der international erste und bedeutsamste Preis für Bewusstsein und Bildung. Für deren enormen Einfluss auf alle Lebensbereiche (von Wissenschaft über Wirtschaft bis Politik) setzt der "MIND AWARD" in der immer stärker zusammenwachsenden Welt ein Zeichen. Seit 2009 ist der "MIND AWARD" ein weltweites Symbol für dieses gemeinsame Streben. Dieser bewusst universelle Preis, wurde bereits namhaften Persönlichkeiten zugesprochen, die mutig und konsequent für dieses Vermächtnis einer friedvollen ganzheitlichen Entwicklung eintreten.

Der Sonderpreis wird von der Jury auf Grund von Vorschlägen und Empfehlungen für besonders herausragende Leistungen oder für ein Lebenswerk vergeben.

Zum Preisträger, Vita:
Maaz, Hans-Joachim, Dr. med., geb. 1943
Studium der Humanmedizin in Halle (Saale)
Facharzt für Psychiatrie und Psychotherapie
Facharzt für Psychosomatische Medizin und Psychotherapie / Psychoanalyse
1980 – 2008 Chefarzt der Klinik für Psychotherapie und Psychosomatik im
Diakoniewerk Halle (PTA)
1993 – 2001 Vorsitzender des Mitteldeutschen Instituts für Psychoanalyse Halle e.V. (MIP)
Seit 2000 Vorsitzender des Choriner Instituts für Tiefenpsychologie und psychosoziale Prävention e.V. (CIT)
Langjähriger Vorsitzender der Deutschen Gesellschaft für analytische Psychotherapie und Tiefenpsychologie (DGAPT)
Leitung der Sektionen "Psychodynamischen Einzeltherapie" und "Analytische Körperpsychotherapie" der DGAPT
seit 1984 Erarbeitung und Entwicklung einer eigenständigen, nach der Wende im Rahmen der tiefenpsychologisch fundierten Psychotherapie anerkannten Therapiemethode, der Psychodynamischen Einzeltherapie mit curriculärer Aus- und Weiterbildung



Es gelten folgende Auswahlkriterien für die Nominierung:
• Wer: Personen und Organisationen, die ganzheitlich nachhaltig wirken.
• Was: Ethisches Handeln und innovative (Zukunfts)-Konzepte für Mensch und Umwelt.
• Wie: Durch Entwicklung und Bewusstmachung, Bildungsarbeit und Veröffentlichungen.

Dem Initiator des "MIND AWARDs", Achim Kunst, liegt besonders die Verknüpfung von Bildung und Bewusstsein für Gesellschaft und Wirtschaft am Herzen. Als Diplom-Sozialpädagoge und Industriekaufmann kennt er ihre Eigenschaften, als langjähriger Coach ihre Anforderungen. Seine beruflichen Erfahrungen spiegeln ihm immer wieder die Brisanz dieses Themas wider:
"Das Aufwändigste und zugleich Wertvollste des MIND AWARD ist dessen Ansehen und Glaubwürdigkeit. Dieses erreichen wir durch Transparenz in Abläufen und Nachvollziehbarkeit in den Ergebnissen. Integrität und Vertrauenswürdigkeit sind Grundsätze unserer Arbeit und unseres Strebens. So wie der Alternative Nobelpreis die klassischen Nobelpreiskategorien erweitert und ergänzt, wird der "MIND AWARD" entsprechender Wegbereiter sein. Denn wir befinden uns jetzt in größten Veränderungen mit globalen Herausforderungen für kollektive Lösungen und friedvoll universelle Hierarchie. Jetzt! Es ist bereits zwölf Uhr", so Kunst.

Er sagt weiter: "Wir achten Menschen wegen ihrer Lebensleistung, holen ihre Meinung ein, weil ihre Einstellung mit unserer übereinstimmt. Gemeinsam finden wir Lösungen, im Einzelnen wie in der gesamten Evolution. Denn alles ist Bewusstsein. Erkenntnis, Wissenschaft, Sprache, Kulturen, ja sogar Staaten, sind Ausdruck und Ergebnis menschlichen Bewusstseins Darum ist es gerade JETZT richtig und wichtig, dem Bewusstsein endlich den Stellenwert zu geben, der ihm gebührt und uns erst zu schöpferischen Menschen macht". (PM)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Westerwaldkreis mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Montabaur & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Kneipenfestival Montabaur 2025: Ein musikalisches Highlight

Das Kneipenfestival in Montabaur ist ein fester Bestandteil des regionalen Veranstaltungskalenders. Auch ...

Rasante Fahrt endet im Unfall zwischen Bonefeld und Straßenhaus: Polizei sucht Zeugen

Am 1. April kam es auf der B256 zwischen Bonefeld und Straßenhaus zu einer gefährlichen Verkehrssituation. ...

Ausstellung "Gemeinsam gegen Sexismus" endet mit Vortrag

Seit dem 8. März bietet das Rathaus Montabaur eine informative Ausstellung über das Thema Sexismus. Zum ...

Feuerwehr Rennerod ehrt langjährigen stellvertretenden Wehrleiter

Die diesjährige Dienstversammlung der Feuerwehren der Verbandsgemeinde Rennerod bot zahlreiche Höhepunkte. ...

Grube Bindweide bereitet sich auf Saisonstart vor

Die Grube Bindweide steht kurz vor dem Start der neuen Saison. Mit Hochdruck wird an den letzten Vorbereitungen ...

Neues Mannschaftstransportfahrzeug stärkt Jugendfeuerwehr in Rennerod

Die Jugendfeuerwehren der Verbandsgemeinde Rennerod haben ein neues Fahrzeug erhalten. Dieses soll nicht ...

Weitere Artikel


Eröffnung der Fotoausstellung "DU BIST WELTERBE" im Kunstraum am Limes in Hillscheid

"Du bist Welterbe" war das Motto des Fotowettbewerbs, den der Verein Deutsche Limes-Straße ausrichtete. ...

Führerscheinstelle bittet um Beachtung: Führerscheine müssen umgetauscht werden

Die Führerscheinstelle der Kreisverwaltung des Westerwaldkreises weist darauf hin, dass die vor dem 19. ...

Kreisverwaltung und Polizei bitten um Mithilfe: Illegale Asbest-Entsorgung in Mündersbach

Zu einem weiteren Vorfall von illegaler Asbestablagerung ist es im oberen Westerwald gekommen. Wie die ...

Großes Finale der Westerwälder Literaturtage in Altenkirchen

Mit einer genussreichen Veranstaltung unter dem Motto „Westerwälder Wind trifft schlesisches Himmelreich“ ...

Bad Marienbergs Klimaschutzmanagerin gab Tipps zum klimafreundlichen Kochen

Was haben die richtige Lagerung von Lebensmitteln oder das Mindesthaltbarkeitsdatum mit dem regionalen ...

Großer Tag für kleine Bäume in Alpenrod

Ein Samstagmorgen (29. Oktober) in der Verbandsgemeinde Hachenburg: Die Aktion, unter der Schirmherrschaft ...

Werbung