Werbung

Nachricht vom 01.11.2022    

Bolschoi Don Kosaken Chor im KulturWerk Wissen – Stimmgewalt begeisterte das Publikum

Von Klaus Köhnen

Am Montag (31. Oktober) gab es einen besonderen Musikgenuss im Wissener “Kulturtempel“: Die Bolschoi Don Kosaken waren im Rahmen ihrer Tournee zu Gast. Das Ensemble bestand aus 16 hervorragenden Sängern aller Stimmlagen sowie den musikalischen Begleitern mit Knopfharmonika und Gitarre.

Bolschoi Don Kosaken begeisterten in Wissen. (Bilder: kkö)

Wissen. Für die Liebhaber der slawischen Gesänge ist ein Kosakenchor immer ein Highlight. So war es auch im Kulturwerk, die Vorfreude auf das Konzert war den Besuchern anzumerken. Die musikalische Bandbreite eines solchen Chores ist faszinierend. Neben sakralen Stücken sind auch die Volksweisen aus Russland und der Ukraine im Programm. Besonders beeindruckend ist die Aussage, dass Musik verbindet und international sei. Musik, so die Moderatorin Valerie Houdjakov, gehört keinem Land, sondern allen Menschen. Der Chor besteht aus Künstlern, die an den bekanntesten Opernhäusern Europas engagiert sind. Seit Jahrzehnten versteht es der heute 88-jährige Petja Houdjakov, immer wieder neue Mitglieder zu finden und zu integrieren.

Vom tiefsten Bass bis zum höchsten Tenor
Petja Houdjakov übernahm nach der Erkrankung von Serge Jaroff 1981 die restlichen Mitglieder vom weltberühmtem Don Kosaken Chor. Der Name zeigt die Richtung an, Bolschoi bedeutet groß, damit wollte sich Houdjakov von „amateurhaften“ Gruppen abgrenzen. Dies ist ihm in besonderer Weise gelungen. Die Bolschoi Don Kosaken treffen sich zu den Vorbereitungen auf Konzerttourneen in Strasshof (Niederösterreich). In immer wechselnder Formation werden die Musikstücke erarbeitet und geprobt. Viel Wert legt Houdjakov darauf, dass die Stimmlagen vom Basso profondo, dem tiefsten Bass, bis zum höchsten Tenor vertreten sind.



Beim Konzert in Wissen zeigten die Sänger ihre faszinierende Stimmgewalt. Ohne Unterstützung von technischen Hilfsmitteln füllten sie den Saal im Kulturwerk mit ihren faszinierenden Stimmen. Bei den Basspassagen konnten die Gäste dies förmlich spüren und applaudierten ein ums andere Mal. Die Titel reichten vom sakralen "Vater unser" oder "Gott ist mit uns" bis zum schnellen Tanz der Kosaken. Die Titel "Wolga, Wolga" und "Abendglocke", beides aus der russischen Musikliteratur, machten einige Gäste betroffen. Zum Abschluss dieses Konzertes gab es stehende Ovationen des Publikums für die Künstler. (Klaus Köhnen)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Westerwaldkreis mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Mehr dazu:   Veranstaltungsrückblicke  
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
       
 

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Kultur


"Over the Rainbow": Ein anspruchsvolles Konzert in Ransbach-Baumbach

In der Stadthalle von Ransbach-Baumbach erlebten die Zuschauer ein Konzert, das sie nicht so schnell ...

20. Monkey Jump Kneipenfestival Hachenburg: Party-Hochburg am 29. März

ANZEIGE | Am Samstag, den 29. März, verwandelt sich Hachenburg in eine Festival-Hochburg, wenn das 20. ...

Junge Künstlerin Kim Bender präsentiert ihre Werke in Dernbach

Im April haben Kunstliebhaber die Möglichkeit, die vielfältigen Werke der talentierten Malerin Kim Bender ...

Klezmers Techter bringen jiddische Musik nach Montabaur

Am 1. April erwartet die Besucher im Gewölbekeller von Montabaur ein besonderes musikalisches Erlebnis. ...

Jubiläumsfeier 20 Jahre Welterbe Limes in der Römerwelt Rheinbrohl

Seit zwei Jahrzehnten gehört der Obergermanisch-Raetische Limes zum UNESCO-Welterbe. Dieses Jubiläum ...

Frühjahrsprogramm der Hachenburger KulturZeit ausverkauft

Die Hachenburger KulturZeit erfreut sich großer Beliebtheit. Alle Veranstaltungen des Frühjahrsprogramms ...

Weitere Artikel


Einsatzgeschehen in der Halloween-Nacht

In der Nacht von Montag auf Dienstag (1. November), wurden im Stadtgebiet Lahnstein mindestens drei Häuser ...

Wohin mit dem Herbstlaub?

Laubbäume sind wichtig für unser Klima, schön anzusehen und im Herbst durch die Blattfärbung allemal ...

Reformationstag gefeiert: Viele Gottesdienste erinnern an "Geburt" der Evangelischen Kirche

Seit dem 31. Oktober 1517 ist alles anders. An diesem Tag hat Martin Luther seine 95 Thesen veröffentlicht, ...

Kürbisschnitzen am Stockhäuschen

Das diesjährige Kürbisschnitzen am Samstag fand bei traumhaftem Wetter statt. Die siebenunddreißig Stockhausener ...

Öffentliches Gelöbnis in Bad Marienberg

Am 23. November gegen 14 Uhr findet an der Stadthalle in Bad Marienberg das öffentliche Gelöbnis der ...

Räuberischer Diebstahl und gefährliche Körperverletzung im FOC Montabaur

Einen speziellen Fall hatte das Schöffengericht in Montabaur, unter dem Vorsitz von Richterin am Amtsgericht ...

Werbung