Werbung

Pressemitteilung vom 01.11.2022    

Reformationstag gefeiert: Viele Gottesdienste erinnern an "Geburt" der Evangelischen Kirche

Seit dem 31. Oktober 1517 ist alles anders. An diesem Tag hat Martin Luther seine 95 Thesen veröffentlicht, mit denen er die damalige Kirche verändern wollte. Heute, mehr als 500 Jahre später, feiern evangelische Christen den Tag als Reformationstag; als Geburtsstunde der Evangelischen Kirchen. Auch im Evangelischen Dekanat Westerwald erinnerten viele der 27 Kirchengemeinden an das historische Ereignis.

Ein besonderer Gottesdienst wurde in Alsbach gefeiert. (Foto: Peter Bongard)

Westerwaldkreis. Besondere Gottesdienste gab es unter anderem in Kroppach, Selters, Bad Marienberg, Alpenrod und Willmenrod. Auch in Alsbach trafen sich mehr als 100 Gäste in der Evangelischen Kirche: Dort feierten mit Alsbach, Höhr-Grenzhausen, Montabaur, Neuhäusel, Ransbach-Baumbach-Hilgert und Wirges gleich sechs Kirchengemeinden einen großen Gottesdienst. In ihrer gemeinsamen Predigt sprachen die Pfarrerinnen Monika Christ und Lisa Tumma sowie Vikarin Ricarda Bosse und Pfarrer Hartmut Failing darüber, was die Reformation für sie bedeutet. Damals, erzählen sie, fingen die Gläubigen an, starre Traditionen und Regeln kritisch zu hinterfragen und sich selbst mit ihrem Glauben und der Bibel auseinanderzusetzen. Ihnen wurde wieder bewusst, dass sie keinen Papst oder Heiligen brauchen und nichts leisten müssen, um mit ihren Anliegen vor Gott zu kommen.

Denn Gott hat Zeit, hört zu, freut sich mit und lässt niemanden unwichtig dastehen, sagen die PfarrerInnen: "Wir Menschen sind als Menschen gut genug für Gott. Das bedeutet evangelisch sein für mich", bringt es Vikarin Ricarda Bosse auf den Punkt.
Musikalisch war der Gottesdienst vor allem von Liedern Martin Luthers geprägt: Ein Ensemble aus den Posaunenchören von Neuhäusel und Höhr-Grenzhausen interpretierte zeitlos schöne Choräle wie "Ein feste Burg ist unser Gott" oder "Verleih uns Frieden gnädiglich" in außergewöhnlichen Arrangements. Darüber hinaus zauberte der Chor der Kirchengemeinde Alsbach den Gästen mit flotten Spirituals und modernen Stücken ein Lächeln auf die Lippen.



Nach dem Schlusssegen war der Abend in Alsbach freilich noch nicht zu Ende: Bei Zwiebelkuchen und Wein ließen die Gemeinden den Reformationstag herbstlich ausklingen (PM).


Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Frühlingszeit, Zeckenzeit: Was Hunde, Katzen & Menschen jetzt wissen müssen

Nach einem milden Winter sind die Zecken wieder unterwegs und machen nicht nur uns Menschen, sondern ...

Das Raiffeisenmuseum in Hamm: Genossenschaftsidee zum Anfassen

Im kleinen Hamm an der Sieg steht das Geburtshaus des großen Friedrich Wilhelm Raiffeisen (1818–1888), ...

Montabaur feiert erfolgreiche Premiere der Lachnacht

Die "1. Montabaurer Lachnacht" lockte am 2. April zahlreiche Besucher in die Stadthalle Haus Mons Tabor. ...

Generationenwechsel im Berufsbildungsausschuss der HwK Koblenz

Der Berufsbildungsausschuss der Handwerkskammer Koblenz hat sich neu formiert. Langjährige Mitglieder ...

Einführung von Pfarrer Michael Zopf in Rennerod: Ein neuer Abschnitt für die Gemeinde

Die Evangelische Kirchengemeinde Rennerod hat Pfarrer Michael Zopf in einem festlichen Gottesdienst offiziell ...

Abiturfeier am Mons-Tabor-Gymnasium: Ein magischer Abschied

Am 31. März verabschiedete das Mons-Tabor-Gymnasium 95 Abiturientinnen und Abiturienten. Die Feierlichkeiten ...

Weitere Artikel


Montabaur ist weiterhin "Fairtrade-Stadt"

Die Stadt Montabaur erfüllt weiterhin alle fünf Kriterien der Fairtrade-Towns Kampagne und trägt für ...

Westerwälder Rezepte - Lecker, vegetarisch und preiswert: Kürbisfrikadellen mit Lauchgemüse

Die Halloween-Dekoration können Sie nun aufessen. Kürbisse sind noch preiswert im Handel, vor allem die ...

Transporter verursacht Verkehrsunfall unter Einfluss von Betäubungsmitteln und flüchtet

Nachdem der Fahrer eines Transporters auf der Raststätte Heiligenroth einen Unfall verursachte und flüchtete, ...

Wohin mit dem Herbstlaub?

Laubbäume sind wichtig für unser Klima, schön anzusehen und im Herbst durch die Blattfärbung allemal ...

Einsatzgeschehen in der Halloween-Nacht

In der Nacht von Montag auf Dienstag (1. November), wurden im Stadtgebiet Lahnstein mindestens drei Häuser ...

Bolschoi Don Kosaken Chor im KulturWerk Wissen – Stimmgewalt begeisterte das Publikum

Am Montag (31. Oktober) gab es einen besonderen Musikgenuss im Wissener “Kulturtempel“: Die Bolschoi ...

Werbung