Werbung

Pressemitteilung vom 01.11.2022    

Montabaur ist weiterhin "Fairtrade-Stadt"

Die Stadt Montabaur erfüllt weiterhin alle fünf Kriterien der Fairtrade-Towns Kampagne und trägt für weitere zwei Jahre den Titel Fairtrade-Stadt. Die Auszeichnung wurde erstmalig im Jahr 2019 durch Fairtrade Deutschland e.V. verliehen. Seitdem baut die Initiative ihr Engagement weiter aus.

(Symbolfoto)

Montabaur. Die Stadtbürgermeisterin Gabi Wieland und die Steuerungsgruppe freuen sich über die Verlängerung des Titels: "Die Bestätigung der Auszeichnung ist ein schönes Zeugnis für die nachhaltige Verankerung des fairen Handels in Montabaur. Lokale Akteure aus Politik, Zivilgesellschaft und Wirtschaft arbeiten hier eng für das gemeinsame Ziel zusammen. Wir freuen uns, dass Montabaur dem internationalen Netzwerk der Fairtrade-Towns angehört. Wir setzen uns weiterhin mit viel Elan dafür ein, den fairen Handel auf lokaler Ebene zu fördern."

Vor zwei Jahren erhielt die Stadt Montabaur von dem gemeinnützigen Verein Fairtrade Deutschland e.V. erstmalig die Auszeichnung für ihr Engagement zum fairen Handel, für die sie nachweislich fünf Kriterien erfüllen musste. Die Stadtbürgermeisterin und der Stadtrat trinken fair gehandelten Kaffee und halten die Unterstützung des fairen Handels in einem Ratsbeschluss fest, eine Steuerungsgruppe koordiniert alle Aktivitäten, in Geschäften und gastronomischen Betrieben werden Produkte aus fairem Handel angeboten, die Zivilgesellschaft leistet Bildungsarbeit und die lokalen Medien berichten über die Aktivitäten vor Ort. Näheres auch auf der Homepage.



Vielfältiges Engagement
Das Engagement in Fairtrade-Towns ist vielfältig: In Montabaur sind es das alljährliche faire Frühstück auf dem Frühlingsfest, der faire Einkaufsführer, das monatliche Treffen jeden zweiten Mittwoch im Jugendzentrum, das Engagement der Berufsbildenden Schule Montabaur sowie die Bereitschaft des Stadtrats immer wieder neue Möglichkeiten der fairen Beschaffung anzugehen. Auch die Bereitschaft beider christlicher Kirchen bei allen Aktivitäten die fairen Einkaufsmöglichkeiten zu berücksichtigen ist beispielhaft.

Die Fairtrade-Towns Kampagne bietet der Stadt konkrete Handlungsoptionen zur Umsetzung der nachhaltigen Entwicklungsziele der Vereinten Nation (Sustainable Development Goals - SDGs), die 2015 verabschiedet wurden. Unter dem Motto "global denken, lokal handeln" leistet die Initiative Fairtrade Montabaur mit ihrem Engagement einen wichtigen Beitrag.

Montabaur ist eine von fast 800 Fairtrade-Towns in Deutschland. Das globale Netzwerk der Fairtrade-Towns umfasst über 2.000 Fairtrade-Towns in insgesamt 36 Ländern, darunter Großbritannien, Schweden, Brasilien und der Libanon. (PM)


Lokales: Montabaur & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Das Raiffeisenmuseum in Hamm: Genossenschaftsidee zum Anfassen

Im kleinen Hamm an der Sieg steht das Geburtshaus des großen Friedrich Wilhelm Raiffeisen (1818–1888), ...

Montabaur feiert erfolgreiche Premiere der Lachnacht

Die "1. Montabaurer Lachnacht" lockte am 2. April zahlreiche Besucher in die Stadthalle Haus Mons Tabor. ...

Generationenwechsel im Berufsbildungsausschuss der HwK Koblenz

Der Berufsbildungsausschuss der Handwerkskammer Koblenz hat sich neu formiert. Langjährige Mitglieder ...

Einführung von Pfarrer Michael Zopf in Rennerod: Ein neuer Abschnitt für die Gemeinde

Die Evangelische Kirchengemeinde Rennerod hat Pfarrer Michael Zopf in einem festlichen Gottesdienst offiziell ...

Abiturfeier am Mons-Tabor-Gymnasium: Ein magischer Abschied

Am 31. März verabschiedete das Mons-Tabor-Gymnasium 95 Abiturientinnen und Abiturienten. Die Feierlichkeiten ...

Schock auf dem Brüse-Hof: Schafe durch Wolfsriss in Selters getötet

Hannah Becker ist eine von vielen Hobbyzüchterinnen einer Schafsherde im Westerwald. Sie hatte die Debatte ...

Weitere Artikel


Westerwälder Rezepte - Lecker, vegetarisch und preiswert: Kürbisfrikadellen mit Lauchgemüse

Die Halloween-Dekoration können Sie nun aufessen. Kürbisse sind noch preiswert im Handel, vor allem die ...

Transporter verursacht Verkehrsunfall unter Einfluss von Betäubungsmitteln und flüchtet

Nachdem der Fahrer eines Transporters auf der Raststätte Heiligenroth einen Unfall verursachte und flüchtete, ...

Puderbacher Laufquartett erfolgreich beim Löwenlauf Hachenburg

Nach zwei Jahren Pause konnte die 36. Auflage des beliebten Hachenburger Volkslaufes wieder live ausgetragen ...

Reformationstag gefeiert: Viele Gottesdienste erinnern an "Geburt" der Evangelischen Kirche

Seit dem 31. Oktober 1517 ist alles anders. An diesem Tag hat Martin Luther seine 95 Thesen veröffentlicht, ...

Wohin mit dem Herbstlaub?

Laubbäume sind wichtig für unser Klima, schön anzusehen und im Herbst durch die Blattfärbung allemal ...

Einsatzgeschehen in der Halloween-Nacht

In der Nacht von Montag auf Dienstag (1. November), wurden im Stadtgebiet Lahnstein mindestens drei Häuser ...

Werbung