Werbung

Nachricht vom 01.11.2022    

Westerwälder Rezepte - Lecker, vegetarisch und preiswert: Kürbisfrikadellen mit Lauchgemüse

Von Helmi Tischler-Venter

Die Halloween-Dekoration können Sie nun aufessen. Kürbisse sind noch preiswert im Handel, vor allem die prächtigen Hokkaidos sind unübersehbar im Angebot. Zwiebeln und Lauch sind ebenfalls saisonale Gemüse, die zudem dem Gericht einen deftigen Geschmack verleihen. Mit Crème fraîche erhält das Lauchgemüse eine cremige Note.

Foto: Wolfgang Tischler

Dierdorf. Zutaten für vier Personen:
1,5 Kilogramm Hokkaido-Kürbis (geputzt 1,2 Kilogramm)
Salz
1 Zwiebel
3 Stangen Lauch
1 bis 2 Esslöffel Rapsöl
150 Milliliter Gemüsebrühe
200 Gramm Parmesan oder Pecorinokäse (gerieben)
5 Scheiben Toastbrot
4 Eier
Cayennepfeffer
1 Teelöffel Paprikapulver (edelsüß)
3 Teelöffel Butterschmalz
150 Gramm Crème fraîche

Zubereitung:
Kürbis vierteln, Stiel und Kerne entfernen. Das Fruchtfleisch mit der Küchenmaschine raspeln, mit eineinhalb Teelöffel Salz mischen und mindestens 20 Minuten ziehen lassen.

Die Zwiebeln schälen und in Ringe oder Würfel schneiden.

Lauch gründlich waschen und in Ringe schneiden. Mit dem Öl in einem Topf andünsten. Die Brühe zugießen und zugedeckt zehn Minuten köcheln lassen.

Die Kürbisraspeln in zwei bis drei Portionen auf ein sauberes Küchentuch geben und damit kräftig ausdrücken. Dann die ausgepressten Kürbisraspeln in eine Schüssel geben, zusammen mit den Zwiebeln. Den Parmesan fein reiben und mit kleingeschnittenem Toastbrot, Eiern, Pfeffer, Paprikapulver und einer kleinen Prise Salz ebenfalls in die Schüssel geben. Alle Zutaten gut vermischen.



WW-Kurier Newsletter: So sind Sie immer bestens informiert

Täglich um 20 Uhr kostenlos die aktuellsten Nachrichten, Veranstaltungen und Stellenangebote der Region bequem ins Postfach.

Butterschmalz in zwei Pfannen erhitzen. Die Gemüsemasse zu Frikadellen formen (je nach Größe acht bis zwölf Stück) und im Butterschmalz etwa zehn Minuten pro Seite goldbraun braten.

Die Crème fraîche zwischenzeitlich zu den Lauchringen geben, mit Salz und Pfeffer abschmecken. Die Frikadellen auf Küchenpapier entfetten, mit dem Lauchgemüse servieren. (htv)

Guten Appetit

Falls Sie auch ein leckeres Rezept für uns haben, schicken Sie es uns gerne an redaktion@nr-kurier.de. Bitte mit selbst geschriebenem Text und mindestens einem eigenen Foto. Vielen Dank!


Mehr dazu:   Westerwälder Rezepte  
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Aktualisiert: Kienle tot – Händler aus Mülheim-Kärlich deckte Skandal auf

Die aktuelle Episode des Podcasts „Verbrechen von nebenan“ rückt einen der spektakulärsten Oldtimer-Skandale ...

Neues Wohnprojekt in Montabaur: Barrierefreie Wohnungen entstehen

In der Hospitalstraße in Montabaur wird ein neues Bauprojekt realisiert, das dringend benötigten Wohnraum ...

Erneut Weltkriegsbombe an der Pfaffendorfer Brücke in Koblenz entdeckt

Bei Bauarbeiten an der Pfaffendorfer Brücke in Koblenz wurde erneut eine Bombe aus dem Zweiten Weltkrieg ...

Niederelbert: Baugebiet "Im Herberg II" erfolgreich erschlossen

Die Erschließung des Neubaugebiets "Im Herberg II" in Niederelbert ist abgeschlossen. Auf 45 neuen Bauplätzen ...

Tafel Koblenz: Wefelscheid lobt Engagement und schlägt Integrationsprojekt vor

Bei einem Besuch der Tafel Koblenz informierte sich der Landtagsabgeordnete Stephan Wefelscheid über ...

Themenvorschläge, Hinweise, Wünsche: Was möchten Sie bei den Kurieren lesen?

In unserer Region - Ihrer Heimat! - passieren oft Dinge, von denen wir als Redaktion nicht zwangsläufig ...

Weitere Artikel


Transporter verursacht Verkehrsunfall unter Einfluss von Betäubungsmitteln und flüchtet

Nachdem der Fahrer eines Transporters auf der Raststätte Heiligenroth einen Unfall verursachte und flüchtete, ...

Puderbacher Laufquartett erfolgreich beim Löwenlauf Hachenburg

Nach zwei Jahren Pause konnte die 36. Auflage des beliebten Hachenburger Volkslaufes wieder live ausgetragen ...

Großer Infoabend in Herschbach: Den eigenen Garten naturnaher gestalten

"Steinzeit war gestern" – das ist das Motto einer Infoveranstaltung zum Thema Steingärten am Freitag, ...

Montabaur ist weiterhin "Fairtrade-Stadt"

Die Stadt Montabaur erfüllt weiterhin alle fünf Kriterien der Fairtrade-Towns Kampagne und trägt für ...

Reformationstag gefeiert: Viele Gottesdienste erinnern an "Geburt" der Evangelischen Kirche

Seit dem 31. Oktober 1517 ist alles anders. An diesem Tag hat Martin Luther seine 95 Thesen veröffentlicht, ...

Wohin mit dem Herbstlaub?

Laubbäume sind wichtig für unser Klima, schön anzusehen und im Herbst durch die Blattfärbung allemal ...

Werbung