Werbung

Pressemitteilung vom 02.11.2022    

Verlegung eines radiologischen Sitzes von Simmern nach Selters

Der unabhängige und eigenständig agierende Berufungsausschuss in Rheinland-Pfalz hat dem Widerspruch gegen die Verlegung eines radiologischen Vertragsarztsitzes von Simmern in das 98 Kilometer entfernte Selters stattgegeben und die eingebrachten Bedenken bestätigt.

Symbolbild

Mainz/Simmern/Selters. Die Kassenärztliche Vereinigung Rheinland-Pfalz (KV RLP) hatte
zuvor mit Blick auf die bestmöglichen Versorgungsstrukturen für alle Patienten in Rheinland-Pfalz um die Überprüfung einer entsprechenden Entscheidung des Zulassungsausschusses gebeten.
Grundlage für den Widerspruch der KV RLP war ihr Sicherstellungsauftrag für ganz
Rheinland-Pfalz. Eine flächendeckende und wohnortnahe Versorgung ist demnach
maßgeblich. Im Falle der Verlegung eines Vertragsarztsitzes darf die Versorgung am
ursprünglichen Ort nicht nachteilig verändert werden. Mit Blick auf die aktuelle
Versorgungssituation in Selters und Simmern unter Einbeziehung der radiologischen
Angebote in Montabaur, Dernbach, Koblenz und Neuwied ist das radiologische
Leistungsangebot in Simmern im Vergleich nicht annähernd so breit aufgestellt. Die
Versorgung am ursprünglichen Ort würde sich durch eine Verlegung demnach
verschlechtern.

"Wir verfügen als KV RLP über den gesetzlichen Sicherstellungsauftrag und müssen
dabei nicht nur die lokalen Gegebenheiten, sondern immer unser gesamtes
Bundesland im Blick haben", erläutert der stellvertretende Vorsitzende des Vorstands
der KV RLP, Dr. Andreas Bartels. "Wir setzen uns als KV RLP für eine
flächendeckende und wohnortnahe Versorgung in ganz Rheinland-Pfalz ein und sind
stets darauf bedacht, zum Wohle aller Patientinnen und Patienten bestmögliche
Versorgungsstrukturen zu schaffen." Ausgehend von dieser Sorgfaltsplicht habe die
KV RLP im vorliegenden Fall die Entscheidung des Zulassungsausschusses vom
Berufungsausschuss prüfen lassen. "Der Berufungsausschuss ist ein unabhängiges
Gremium, bestehend aus Vertretungen der Ärzteschaft und der Krankenkassen. Sein
Ergebnis schafft Verbindlichkeit, nicht zuletzt für die Patientinnen und Patienten.
Dabei bleibt es bei unserem Angebot, im Bedarfsfall pragmatisch zu unterstützen",
sagt Dr. Bartels.



Die dazu bereits im August von der KV RLP eingerichtete Sonderrufnummer 06131
326-4599 bleibt bis auf Weiteres montags, mittwochs und freitags zwischen 9 und 12
Uhr geschaltet, auch wenn sie seit Mitte September nicht mehr in Anspruch
genommen wurde. Hier können sich betroffene Patientinnen und Patienten melden,
die bereits fälschlicherweise vor dem rechtsverbindlichen Abschluss des
Zulassungsverfahrens einen Termin im Krankenhaus Selters erhalten hatten, und
werden an andere radiologische Praxen vermittelt.
(PM)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Westerwaldkreis mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Selters & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Stromabschaltung in Nister, Nistertal und Unnau

Am Sonntag, 13. April, wird in den Orten Nister, Nistertal und Unnau im Ortsteil Korb das Stromnetz gewartet. ...

Waldbrand in Nauroth: Schnelles Eingreifen verhindert weitere Ausbreitung des Feuers

Am Freitagnachmittag (4. April) kam es am Ortsrand von Nauroth zu einem Bodenfeuer, das sich aufgrund ...

Geschicklichkeitsturnier der Kreisjugendfeuerwehr Westerwald begeistert Wallmerod

Am Samstag (29. März) und Sonntag (30. März) fand in Wallmerod ein beeindruckendes Geschicklichkeitsturnier ...

Warnung vor Fake-Bußgeldbescheiden vom Kraftfahrt-Bundesamt

Mit dieser persönlichen Warnung möchte unser Redakteur Wolfgang Rabsch auf eine besonders perfide Masche ...

Hachenburg plant klimaneutrale Zukunft bis 2040

Die Verbandsgemeinde Hachenburg hat sich ehrgeizige Klimaziele gesetzt. Mit der Fortschreibung ihres ...

Musikalischer Frühling im Westerwald: Serenaden-Konzert in Rennerod

Am Sonntag, 6. April, wird die Westerwaldhalle in Rennerod zum Schauplatz eines besonderen musikalischen ...

Weitere Artikel


"Sport für Ältere": Motivierte Teilnehmer beim Lehrgang in Gehlert

Die Nachfragen und Anmeldungen für den traditionellen Lehrgang "Sport für Ältere" am vergangenen Samstag ...

PKW-Diebstahl in Ötzingen

Durch unbekannte Täter wurde im Verlauf der Nacht vom Dienstag auf Mittwoch ein vor einem Wohnanwesen ...

Sicher mit dem PKW durch den Winter

An einem Tag zweistellige Temperaturen mit Sonnenschein und am nächsten Morgen Schnee auf den Straßen ...

Corona und Energiekrise machen Wäller Amateurbühnen zu schaffen

Die Situation heimischer Theatergruppen war Thema der jüngsten "Impulse Digital"-Veranstaltung. Die Christdemokraten ...

Helfende Hände gesucht: Kopfbaumschnitt und Obstbaumpflege mit dem NABU Hundsangen

Am Samstag, 5. November, können alle Naturbegeisterten von 9 bis 14 Uhr beim Obstbaumschnitt auf den ...

Weitere Fahrten mit Anneliese und Peterchen zum Mond

Nach fast drei Jahren fand am 08. Oktober endlich wieder eine Premiere im Kleinen Haus statt. Hinter ...

Werbung