Werbung

Nachricht vom 04.11.2022    

Westerwaldwetter: Kühles Wochenende, Sonntag regnerisch

Von Wolfgang Tischler

Hinter einer ostwärts abgezogenen Kaltfront fließt vorübergehend etwas kühlere Luft in den Westerwald und gelangt zum Samstag, dem 5. November vorübergehend unter Zwischenhochdruckeinfluss. Ab Sonntag gestalten Tiefausläufer das Wetter erneut unbeständig. In der kommenden Woche wird es wieder etwas milder.

Der Herbst hat deutlich Einzug gehalten. Foto: Wolfgang Tischler

Region. Am heutigen Freitag, dem 4. November ist es im Tagesverlauf oft wechselnd bis stark bewölkt und es gibt wiederholt Regenschauer. Die Höchsttemperatur erreicht im Westerwald gerade mal zehn Grad. Ein schwacher bis mäßiger Wind weht aus westlichen Richtungen. In der Nacht zum Samstag klingen die Niederschläge ab und die Wolken lockern auf. Entsprechend gehen die Temperaturen auf bis zu drei Grad zurück. In ungünstigen Lagen ist Bodenfrost möglich. Gebietsweise kann sich Nebel bilden.

Der Samstag kommt wechselnd bewölkt daher. Ab und an schaut die Sonne hinter den Wolken hervor. Es bleibt der Jahreszeit angemessen kühl. In Bad Marienberg werden maximal acht Grad erreicht, in Neuwied und am Rhein klettert das Quecksilber auf bis zu zwölf Grad. Ein schwacher Wind kommt aus Südwest.

Die Nacht zum Sonntag bleibt gering bewölkt oder klar. Entsprechend gehen die Temperaturen in den Keller. Es kann stellenweise in Bodennähe Frost geben und es bildet sich teilweise wieder Nebel. Der Sonntag beginnt wolkig mit sonnigen Abschnitten. Im Tagesverlauf zieht von Westen starke Bewölkung in den Westerwald und es beginnt zu regnen. Der anfangs schwache Wind aus südlichen Richtungen frischt am Abend stark böig auf. Die Temperaturen bleiben im höheren Westerwald einstellig, am Rhein werden bis maximal zwölf Grad erreicht.



Im Laufe der Nacht zieht der Regen nach Osten aus dem Westerwald ab und es wird nicht mehr ganz so kalt. Am Tag kann es noch einzelne Schauer geben und es wird wieder wärmer. Das Thermometer klettert auf 12 bis 16 Grad. Der Wind dreht auf Südwest und ist vor allem in höheren Lagen stark böig. Die kommende Woche wird wieder wärmer. Am Dienstag kann es nochmals regnen, ansonsten sagen die Wetterfrösche trockenes Wetter mit Sonnenschein zwischen zwei und vier Stunden pro Tag voraus. (woti)

-----------
Alles rund um das Wetter in der Region finden Sie auch auf unserer Facebook-Page "Westerwaldwetter". Zudem gibt es die Möglichkeit, sich in unserer Facebook-Gruppe "Wettermelder Westerwald" zum aktuellen Wetter mit tollen Fotos auszutauschen.



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Westerwaldkreis mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Mehr dazu:   Wetter  
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Das Raiffeisenmuseum in Hamm: Genossenschaftsidee zum Anfassen

Im kleinen Hamm an der Sieg steht das Geburtshaus des großen Friedrich Wilhelm Raiffeisen (1818–1888), ...

Montabaur feiert erfolgreiche Premiere der Lachnacht

Die "1. Montabaurer Lachnacht" lockte am 2. April zahlreiche Besucher in die Stadthalle Haus Mons Tabor. ...

Generationenwechsel im Berufsbildungsausschuss der HwK Koblenz

Der Berufsbildungsausschuss der Handwerkskammer Koblenz hat sich neu formiert. Langjährige Mitglieder ...

Einführung von Pfarrer Michael Zopf in Rennerod: Ein neuer Abschnitt für die Gemeinde

Die Evangelische Kirchengemeinde Rennerod hat Pfarrer Michael Zopf in einem festlichen Gottesdienst offiziell ...

Abiturfeier am Mons-Tabor-Gymnasium: Ein magischer Abschied

Am 31. März verabschiedete das Mons-Tabor-Gymnasium 95 Abiturientinnen und Abiturienten. Die Feierlichkeiten ...

Schock auf dem Brüse-Hof: Schafe durch Wolfsriss in Selters getötet

Hannah Becker ist eine von vielen Hobbyzüchterinnen einer Schafsherde im Westerwald. Sie hatte die Debatte ...

Weitere Artikel


Westerwälder erlebten Martin Luther King in der Arena in Wetzlar

Drei Anläufe und fast zweieinhalb Jahre coronabedingte Wartezeit hat es gebraucht, um das hochkarätige ...

Verkehrsunfall mit eingeklemmter Person bei Heuzert

Am Morgen kam es zu einem schweren Verkehrsunfall bei Heuzert. Dabei geriet eine junge Pkw-Fahrerin in ...

HwK Koblenz empfängt Delegation aus den USA

Wie vielfältig die Ausbildung in Deutschland gestaltet ist, begeisterte eine US-amerikanische Besuchergruppe, ...

Senioren und Behindertenrat Südlicher Westerwald fordert Ergänzung zum 49-Euro-Ticket

Mit dem Blick auf die anstehenden Entscheidungen in Berlin fordert der "Senioren und Behindertenrat Südlicher ...

Ehrung der Lebensretter: Feierliche Zeremonie der Bundeswehr in Rennerod

Am Donnerstag, dem 3. November, fand am Standort der Bundeswehr in Rennerod eine Ehrung der Lebensretter ...

Führen eines Kraftfahrzeuges ohne Fahrerlaubnis

Da hat die Polizei wohl einen Treffer gelandet. Bei einer allgemeinen Verkehrskontrolle wurde am gestrigen ...

Werbung