Werbung

Nachricht vom 12.07.2011    

Verkehrssicherheit für die ganze Familie

Kinder im Straßenverkehr verhalten sich anders, sie sind keine "kleinen" Erwachsenen. Um mehr Sicherheit für Kinder ging es beim Aktionstag der evangelischen Kindertagesstätte "Pfarrer Ninck" in Westerburg. Hier galt es auch die Erwachsenen zu sensibilisieren.

Polizeihauptkommissar Uwe Lollert erklärte das Polizeiauto und vieles mehr. Die Kinder hatten dabei Spaß und lernten viel.

Westerburg. Einen Aktionstag für die ganze Familie, unter dem Motto: "Kinder im Straßenverkehr" (KiS) – ein Programm der Deutschen Verkehrswacht, veranstaltete die Evangelische Kindertagesstätte "Pfarrer Ninck" im Juni.
Uwe Lollert, Hauptkommissar bei der Polizeiinspektion in Hachenburg, und sein Kollege Harri Müller kamen eigens zu diesem Zweck in die Einrichtung nach Westerburg, um in Zusammenarbeit mit dem Team der Kindertagestätte einen Parcours "Rund um alle Sinne" in und um die Kindertagesstätte zu installieren.
Das Außengelände der Kindertagesstätte wurde für einen Tag in eine große Verkehrssicherheitsmeile verwandelt.
Von der Möglichkeit ein Polizeiauto zu besichtigen und es anzufassen, mal einzusteigen und es sich von von einem echten Polizisten erklären zu lassen, bis hin zur spektakulären Demonstration, einen "Dummy" durch die Luft fliegen zu lassen, um zu zeigen was passiert, wenn man nicht angeschnallt ist, wurde vieles zum Thema geboten.

In den Räumen der Kindertagesstätte, konnte man einiges erleben. So gab es eine Dunkelkammer, in der man hautnah erfuhr, wie wichtig es ist, sich in der Dunkelheit mit Reflektoren, Blinkis etc. an Kleidung und Ranzen auszustatten, um gesehen zu werden.



Thorsten Muhl, Augenoptikermeister aus Westerburg, stellte sich und sein Equipment den ganzen Tag zur Verfügung um bei Klein und Groß die Augen zu testen.
Denn: "Gutes Sehen ist wichtig."
An einer weiteren Station, auf der Bewegungsbaustelle, war ein farbenprächtiger und sehr aufwendig gestalteter Parcours aufgebaut, der es den Eltern ermöglichte, die eingeschränkte Sehfähigkeit und das völlig andere Sichtfeld der Kinder im Straßenverkehr selbst zu erleben – und der zudem noch für viel Freude und Bewegung sorgte. Eltern haben Vorbildfunktionen, auch im Straßenverkehr. Wer als Elternteil mit dem Kindergartenkind an der Hand die Fußgängerampel bei Rot überquert, riskiert viel.
Die Möglichkeit, sich an diesem Tag in angenehmer Atmosphäre einem solch wichtigen Thema widmen zu können – "Erfahren" durch selbst machen, sehen, begreifen – und das mit der ganzen Familie, hat bestimmt ein Stück weit dazu beigetragen, jetzt und in Zukunft Kinder fit für den Straßenverkehr zu machen.
An alle Organisatoren und Helfer, die diesen Tag möglich gemacht hatten, eingeschlossen die, die für das leibliche Wohl gesorgt haben, ging am Ende des ereignisreichen Tages eine großes "Danke schön".


Lokales: Westerburg & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
 

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Waldbrand bei Nassau ausgebrochen - Zeugen gesucht

Am Sonntag (13. April) brach in einem Waldgebiet zwischen Nassau und Winden ein Flächenbrand aus. Dank ...

Digitalisierungsschub im Montabaurer Stadtarchiv

Das Stadtarchiv Montabaur hat sich der Herausforderung gestellt, seine jahrhundertealten Dokumente ins ...

Wanderung auf 50 Beinen rund um den Flugplatz Ailertchen

Bei strahlendem Sonnenschein brach eine Gruppe von Wanderern zu einer Tour rund um den Flugplatz Ailertchen ...

Rätsel um Aufenthalt: Mutmaßlicher Mörder von Weitefeld seit einer Woche auf der Flucht

In Weitefeld hat ein Dreifachmord die Region erschüttert. Seit einer Woche fehlt jede Spur von dem Verdächtigen, ...

Westerwaldanschluss an Limburg und Koblenz: Nachtbuslinien für Nachtschwärmer

Im südlichen und östlichen Westerwaldkreis gibt es ein besonderes Angebot für alle, die am Wochenende ...

19 neue Feuerwehrleute für die Verbandsgemeinde Montabaur

In der Verbandsgemeinde Montabaur haben 19 neue Feuerwehrleute ihre Grundausbildung begonnen. Der Erste ...

Weitere Artikel


Hospizverein Westerwald erhielt 8000 Euro

Die Eduard-Bay-Stiftung übergab 8000 Euro an den Hospizverein im Westerwaldkreis. Seit 10 Jahren besteht ...

Dr. Hans-Achim Roll neuer Vorsitzender im Verwaltungsrat

Evangelisches und Johanniter-Krankenhaus Dierdorf/Selters hat mit Dr. Hans-Achim Roll einen neuen Vorsitzenden ...

Infoabend für Existenzgründer

Die Struktur- und Genehmigungsdirektion Nord schuf eine neue einrichtung für Existenzgründer und Unternehmen. ...

Wanderung zum Backesfest

Das Backes in Gershasen ist Zeil einer geführten Wanderung am Samstag, 23. Juli. Start ist in Westerburg ...

Mittsommernacht am Wiesensee

Eine genussvolle und poetische Reise durch die Nacht am Wiesensee bieten die Touristinformation "Westerburger ...

Abgeordnete besuchte Leitstelle in Montabaur

Die Integrierte Leitstelle (ILS) in Montabaur besuchte jetzt die Bundestagsabgeordnete Sabine Bätzing-Lichtenthäler, ...

Werbung