Werbung

Nachricht vom 12.07.2011    

Hospizverein Westerwald erhielt 8000 Euro

Die Eduard-Bay-Stiftung übergab 8000 Euro an den Hospizverein im Westerwaldkreis. Seit 10 Jahren besteht die Stiftung, die es sich zum Ziel gesetzt hat, die letzte Lebensphase unheilbar kranker Menschen zu erleichtern und den Familien beizustehen. Hospizarbeit in ländlichen Regionen braucht Unterstützung.

Christine Schmidt, Einsatzleiterin im Hospizverein Westerwald, freut sich über die Spende von 8000 Euro.

Montabaur. Im Andenken an ihren Vater, den verstorbenen Westerwälder Keramik-Fabrikanten Eduard Bay, gründete Doris Münch im Jahre 2001 die Stiftung mit dem Ziel, schwer kranken und sterbenden Menschen in ihrer letzten Lebensphase beizustehen und ihnen eine würdevolle Begleitung bis zuletzt zu ermöglichen.
"Aus familiären Erfahrungen weiß ich, dass Menschen gerade ihre letzte Lebensphase von Schmerzen gelindert und fürsorglich, liebevoll begleitet erleben wollen, ob daheim oder in einer stationären Einrichtung", so die Stiftungsgründerin. Und auch die Begleitung der Hinterbliebenen in der Zeit ihrer Trauer liegt ihr am Herzen.

Mit den Erträgen aus dem Stiftungskapital und mit weiteren Spenden wurden in den vergangenen zehn Jahren zahlreiche Maßnahmen zur Stärkung der ambulanten und stationären Sterbe- und Trauerkultur durch den Hospizverein Westerwald gefördert. Dazu gehörten unter anderem Maßnahmen zur Befähigung ehrenamtlich engagierter Frauen und Männer für die Begleitung Sterbender und ihrer Angehörigen sowie die Aus- und Fortbildung von Trauerbegleiterinnen. Zur Verbesserung einer würdigen Abschiedskultur in der Region beigetragen hat auch die Errichtung des Hospizappartements im Herz-Jesu-Krankenhaus in Dernbach oder die Zusammenstellung und Übergabe eines Abschiedskoffers an die stationären Einrichtungen in der Altenpflege. Unterstützt wurde auch das Projekt "Hospiz macht Schule", wodurch bereits Grundschüler der 3. oder 4. Klasse mit den Themen "Werden und Vergehen", Sterben, Trauer, Trost vertraut gemacht werden.



Aus Anlass des 10-jährigen Bestehens der Stiftung erhielt Christine Schmidt, Fachkrankenschwester und Einsatzleiterin im Hospizverein Westerwald, einen Scheck über 8000 Euro. Mit diesem Geld sollen der Druck einer Orientierungshilfe für die Bevölkerung über die hospizliche Beratung und Begleitung und palliative Versorgung im Westerwaldkreis und eine Schulung zur Trauerbegleitung von Kindern und Jugendlichen gefördert werden.

Wer weitere Informationen über die Stiftung haben möchte oder das Anliegen unterstützen will, kann sich an folgende Adresse wenden: Eduard Bay Stiftung, Dillstr. 12 in 56410 Montabaur, Tel: 02602-916 916 oder per E-Mail: hospiz-ww@t-online.de



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Westerwaldkreis mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Montabaur & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Vereine


Benefizspiel in Kroppach: Fußballkreis trifft Altinternationalen des 1. FC Köln

Am 17. Mai steht den einheimischen Fußballfans ein besonderes Highlight bevor. Auf dem Kunstrasenplatz ...

Männerchor aus dem Westerwald im Kölner Dom: Frohe Stunde aus Weroth gestalteten
Kapitelsamt mit

Die Sänger der "FROHEN STUNDE" aus Weroth erlebten ein besonderes Highlight ihres Jubiläumsjahres. Sie ...

Showtanzturnier in Wirges begeistert mit Vielfalt und Kreativität

In Wirges fand nach der Karnevalssaison ein besonderes Showtanzturnier statt, das zahlreiche Besucher ...

Delegiertenversammlung des Bezirksverbands Marienstatt e.V. in Zisterzienser Abtei

Am Samstag (22. März) versammelten sich die Schützenbruderschaften des Bezirksverbands Marienstatt e.V. ...

Auf den Spuren der Wildkatze - Vortrag in Selters

Am Freitag, 28. März, wird im Stadthaus in Selters ein spannender Vortrag über die Europäische Wildkatze ...

Verein Wäller Helfen startet mit "Junge Helden" in die Zukunft

Der Verein Wäller Helfen hat kürzlich eine neue Jugendabteilung ins Leben gerufen. Die Initiative zielt ...

Weitere Artikel


Dr. Hans-Achim Roll neuer Vorsitzender im Verwaltungsrat

Evangelisches und Johanniter-Krankenhaus Dierdorf/Selters hat mit Dr. Hans-Achim Roll einen neuen Vorsitzenden ...

Infoabend für Existenzgründer

Die Struktur- und Genehmigungsdirektion Nord schuf eine neue einrichtung für Existenzgründer und Unternehmen. ...

Equites liberi - die freien Ritter von der Freusburg

Auf der Freusburg lebt das Mittelalter des 13. Jahrhunderts wieder auf. Dafür sorgen die "Equites liberi", ...

Verkehrssicherheit für die ganze Familie

Kinder im Straßenverkehr verhalten sich anders, sie sind keine "kleinen" Erwachsenen. Um mehr Sicherheit ...

Wanderung zum Backesfest

Das Backes in Gershasen ist Zeil einer geführten Wanderung am Samstag, 23. Juli. Start ist in Westerburg ...

Mittsommernacht am Wiesensee

Eine genussvolle und poetische Reise durch die Nacht am Wiesensee bieten die Touristinformation "Westerburger ...

Werbung