Werbung

Pressemitteilung vom 04.11.2022    

VHS des Westerwaldkreises gibt Einblick in Arbeit des Klimaschutzmanagers

Was macht ein Klimaschutzmanager? Diese Frage wird sich bestimmt schon mal der eine oder andere Bürger im Westerwald gestellt haben. Schließlich beschäftigt nicht die Kreisverwaltung, sondern auch nahezu alle Verbandsgemeinden diese Einrichtung seit ein paar Jahren.

Klimaschutz zählt zu den wichtigsten Aufgaben der Zukunft. (Symbolbild)

Kreis/Selters. Wie einer Pressemeldung der Kreisverwaltung zu entnehmen ist, haben sich die Klimaschutzmanager Christoph Brabender (Westerwaldkreis) und Thomas Siry (Verbandsgemeinde Selters) dazu entschlossen, gemeinsam mit der Kreis-Volkshochschule (Kreis-VHS) dieser Frage nachzugehen. Deshalb bieten die Institutionen laut Presseinfo gemeinsam ein Seminar unter dem Motto "Was macht ein Klimaschutzmanager?“ an. Die Klimaschutzmanager Christoph Brabender und Thomas Siry wollen in dem Seminar interessierten Bürgern die Möglichkeit geben, die Arbeit im kommunalen Klimaschutzmanagement kennenzulernen. In der Veranstaltung werden Schwerpunkte und Themenfelder der Arbeit vorgestellt. Das vielfältige Aufgabengebiet bezieht Akteure aus unterschiedlichen Bereichen mit ein und umfasst unter anderem die Energieberatung, Informationskampagnen oder Sanierungsmaßnahmen an kommunalen Liegenschaften.



Die Veranstaltung soll den Teilnehmenden auch die Möglichkeit geben mit den Klimaschutzmanagern in den Austausch zu treten, Fragen zu stellen und Anregungen weiterzugeben. Die Veranstaltung findet in Kooperation mit der Volkshochschule am Mittwoch, 9. November, ab 18 Uhr im Sitzungssaal der Verbandsgemeinde Selters statt. Anmeldungen werden bei der Kreis-VHS Hauptstelle unter Tel. 02602/124-420 oder per Mail unter Christoph.Brabender@westerwaldkreis.de entgegengenommen. Eine Anmeldung zur Teilnahme am Kurs ist verpflichtend, der Kurs ist kostenfrei. (PM)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Westerwaldkreis mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Mehr dazu:   Veranstaltungen heute im Westerwald  
Lokales: Montabaur & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Aktualisiert: Kienle tot – Händler aus Mülheim-Kärlich deckte Skandal auf

Die aktuelle Episode des Podcasts „Verbrechen von nebenan“ rückt einen der spektakulärsten Oldtimer-Skandale ...

Neues Wohnprojekt in Montabaur: Barrierefreie Wohnungen entstehen

In der Hospitalstraße in Montabaur wird ein neues Bauprojekt realisiert, das dringend benötigten Wohnraum ...

Erneut Weltkriegsbombe an der Pfaffendorfer Brücke in Koblenz entdeckt

Bei Bauarbeiten an der Pfaffendorfer Brücke in Koblenz wurde erneut eine Bombe aus dem Zweiten Weltkrieg ...

Niederelbert: Baugebiet "Im Herberg II" erfolgreich erschlossen

Die Erschließung des Neubaugebiets "Im Herberg II" in Niederelbert ist abgeschlossen. Auf 45 neuen Bauplätzen ...

Tafel Koblenz: Wefelscheid lobt Engagement und schlägt Integrationsprojekt vor

Bei einem Besuch der Tafel Koblenz informierte sich der Landtagsabgeordnete Stephan Wefelscheid über ...

Themenvorschläge, Hinweise, Wünsche: Was möchten Sie bei den Kurieren lesen?

In unserer Region - Ihrer Heimat! - passieren oft Dinge, von denen wir als Redaktion nicht zwangsläufig ...

Weitere Artikel


Montabaur: Erich von Däniken reist mit seinem Publikum in die Vergangenheit

"Geheimnisvolles Ägypten" – so hieß die Show, mit der Archäologe und Astronautiker Erich von Däniken ...

Montabaur: Autofahrer durch Verkehrsunfall schwer verletzt

Auf der Landesstraße 313 ist es am Freitagabend (5. November) zu einem Verkehrsunfall mit Totalschaden ...

Menschen strömten zum Katharinenmarkt nach Hachenburg

Die Sehnsucht nach dem gewohnten großen Katharinenmarkt war offensichtlich groß, denn die Besucher strömten ...

Aktualisiert: Gebäudebrand in Salz forderte Rettungskräfte

Bei Feuerwehr und Polizei ging am Freitagnachmittag (4. November) die Meldung eines Gebäudebrandes in ...

Steuerliche Erstberatung für Existenzgründer im November

Nicht nur in diesen herausfordernden Zeiten sollte das Thema Steuern vor einer Unternehmergründung oder ...

"Pizza & Politik" mit Dr. Tanja Machalet in Wirges

Dr. Tanja Machalet (MdB) lädt zu "Pizza & Politik" am Donnerstag, 17. November, ab 18.30 Uhr, in ihr ...

Werbung