Werbung

Pressemitteilung vom 06.11.2022    

Herbstwanderung führte von Turm zu Turm

Herbstliches Traumwetter mit bester Fernsicht und fast schon sommerliche Temperaturen um die 19 Grad haben 42 Wanderer in Stockum-Püschen genossen. Sie folgten der Einladung von Rainer Lemmer, Fachbereichsleiter Wanderung & Freizeit im Hauptverein des Westerwald-Vereins.

Herbstwanderung in Stockum-Püschen führte von Turm zu Turm
(Foto: Rainer Lemmer)

Stockum-Püschen. Mit einem "Hui Wäller" begrüßte Lemmer die Wanderer aus der Region, aber auch aus Bad Ems, Winden, Eitelborn, Arzbach und Herdorf auf dem Wanderplatz am Dorfgemeinschaftshaus in Stockum-Püschen. An seiner Seite waren André Hauptmann, Bergbauexperte und Heimatkundler, der ebenfalls Wissenswertes zur Geschichte entlang des Wegs berichtete, und Michael Kram, Vorsitzender des Zweigvereins Höhn.

Erste Etappe der 16-Kilometer-Rundwanderung war der Stöffel-Park-Aussichtsturm.
Über Wiesen und Waldwege führte die Wanderung zum Gipfelkreuz von Todtenberg, um dann den Weißen Graben, der einst die historische Grenze zwischen den Grafschaften Diez und Wied bildete, zu überqueren. Weiter ging es über einen schmalen Naturpfad durch den alten Buchenwald und entlang Wiesen und Feldern bis zur Freizeitanlage in Lochum. Nach kurzer Rast wurde der Welterstein mit seiner Aussicht auf 27 Orte des Oberwesterwaldes erkundet - und die Sage über den Stein humorvoll neuzeitlich interpretiert.

Nach dem Anstieg zum Gräbersberg konnte die Wandergruppe im Schatten einer etwa 300 Jahre alten Eiche in der Ferne den Großen Feldberg im Taunus sehen. Das absolute Fernblick-Highlight war bei der 501 Meter hohen Schillsteinhütte zu finden. Am Horizont war mit dem Salzburger Kopf die dritthöchste Erhebung des Westerwalds sowie mit der Fuchskaute die höchste Erhebung in der Ferne deutlich zu sehen. Über den Horizont hinaus ragte die Spitze des Fernsehturms auf dem Höllkopf.
Applaus, viel positives Feedback und Komplimente für das ganze Team waren der Lohn für die geführte Wanderung. Bei der Einkehr in der lokalen Gaststätte Thomas Christian stärkten sich die Teilnehmer und ließen die Wanderung Revue passieren. Einige äußerten den Wunsch, auch einmal eine geführte "Schneewanderung" auf den Gemaahnsweschelschern zu erleben. Bei passenden Bedingungen, versprach Lemmer, möchte er die Anregung gerne aufgreifen.



WW-Kurier Newsletter: So sind Sie immer bestens informiert

Täglich um 20 Uhr kostenlos die aktuellsten Nachrichten, Veranstaltungen und Stellenangebote der Region bequem ins Postfach.

Die WällerLand-Touristik ist froh, dass durch den engagierten Wanderführer aus Stockum-Püschen Einheimische wie Besucher die Schönheit der hiesigen Landschaft und ihre idyllischen Wege kennenlernen und genießen können, äußert Martin Rudolph (WällerLand-Touristik). Rainer Lemmer sei nicht nur der "Vater" der Gemaahnsweschelscher, er versuche auch – erfolgreich – weitere Wanderführer zu begeistern, schildert Rudolph. "Wir danken ihm und freuen uns schon auf seine Aktionen im kommenden Jahr."
(PM)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Westerwaldkreis mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Westerburg & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Kneipenfestival Montabaur 2025: Ein musikalisches Highlight

Das Kneipenfestival in Montabaur ist ein fester Bestandteil des regionalen Veranstaltungskalenders. Auch ...

Rasante Fahrt endet im Unfall zwischen Bonefeld und Straßenhaus: Polizei sucht Zeugen

Am 1. April kam es auf der B256 zwischen Bonefeld und Straßenhaus zu einer gefährlichen Verkehrssituation. ...

Ausstellung "Gemeinsam gegen Sexismus" endet mit Vortrag

Seit dem 8. März bietet das Rathaus Montabaur eine informative Ausstellung über das Thema Sexismus. Zum ...

Feuerwehr Rennerod ehrt langjährigen stellvertretenden Wehrleiter

Die diesjährige Dienstversammlung der Feuerwehren der Verbandsgemeinde Rennerod bot zahlreiche Höhepunkte. ...

Grube Bindweide bereitet sich auf Saisonstart vor

Die Grube Bindweide steht kurz vor dem Start der neuen Saison. Mit Hochdruck wird an den letzten Vorbereitungen ...

Neues Mannschaftstransportfahrzeug stärkt Jugendfeuerwehr in Rennerod

Die Jugendfeuerwehren der Verbandsgemeinde Rennerod haben ein neues Fahrzeug erhalten. Dieses soll nicht ...

Weitere Artikel


Westerwaldverein Bad Marienberg traf sich zum Apfelmosten

Ende Oktober war es soweit: 14 Aktive des Vereins trafen sich, um auf unseren Streuobstwiesen die Äpfel ...

Jahreshauptversammlung der Bürgerliste Selters e.V. ehrt Rainer Reum

Im Rahmen der Jahreshauptversammlung 2022 ehrte die Bürgerliste Selters Herrn Rainer Reum für seine 25jährige ...

Vollbrand einer Gartenlaube in Selters

Am Sonntagmittag (6. November) geriet gegen 13.45 Uhr eine Gartenlaube auf dem Gelände der St. Bonifatius ...

Hospiz St. Thomas bittet um Sachspenden für Weihnachtsbasar

Bald ist es soweit! Nach zwei Jahren Pause findet am Samstag, dem 3. Dezember, im Rahmen des Wald-Weihnachtsmarkts ...

Trunkenheit und Drogen im Straßenverkehr in Enspel, Westerburg und Guckheim

Zwischen Freitag (4. November) und Sonntag (6. November) wurden mehrere Fahrer durch Beamte der Polizeiinspektion ...

Jugendaustausch 2023 zwischen Herschbach und Pleudihen-sur-Rance - jetzt anmelden!

Im Rahmen des Jugendaustauschs der Partnerschaft zwischen Herschbach und Pleudihen-sur-Rance findet vom ...

Werbung