Werbung

Pressemitteilung vom 08.11.2022    

"TersenVäle" in Holler – Ganz nach dem Motto: "Als weider - ihr coolen Socken!"

Anfang November in Holler: mittelalte Herren tummeln sich betriebsam um die Kulturhalle, die nach und nach von eingefleischten Fans belagert wird. Seit 19 Jahren lesen und singen die "TersenVäler" – erst den Hollerer Kindern – nun erwachsenen Fans "ihre" Geschichten und Lieder vor. Da ist das diesjährige Motto "als weider!" goldrichtig!

Die Männergruppe "TersenVäle" hat zugunsten der katholischen Bücherei Holler/Untershausen aufgespielt. (Foto: privat)

Holler. Die buntzusammengewürfelte Männergruppe "TersenVäle" begeisterte ihr Publikum mit einem ebensolchen Programm beim Benefizkonzert zugunsten der katholischen Bücherei Holler/Untershausen. Zwei Abende lang pure Unterhaltung. Die Mischung von ernsten und heiteren, oft auch informativen Beiträgen ist breit angelegt und kommt gut bei den Zuschauern an.

Ob der Hobbyhandwerker seiner Frau statt des Lippenstiftes den ähnlich aussehenden Sekundenkleber gibt (Beschwerden hat er seit einer Woche keine gehört) oder die Frage nach Lieferengpässen von Stoff bei der siebenachtel-Hose aufkommt, der Dartpfeil statt auf der Landkarte hinter dem Kühlschrank landet und man wohl dort den Urlaub verbringen muss oder die ayurvedische Anwendung und das Schwitzen in der 5000-Quadratmeter-Saunalandschaft einen wie ein rosa Ferkel aussehen lässt – die Kerle sind sich für keine Pointe zu schade.

So wird die Elementarschadenversicherung ins Bild gesetzt, wie ein Sturm entsteht und der sich zur Wehr setzende Zaun letztlich doch aufgeben musste und auch der verzweifelte Kunde an der Hotline der Telekommunikationsgesellschaft mit der Frage nach seiner "Franz-Box" gemimt. Die "Weihnachtsoffensive" in Montabaur, bei der sich sämtliche Einzelhändler in Dekoration und Sortiment überbieten - und das je früher, desto besser - stört den gemeinen Stadtbesucher Ende August beim Eisessen doch nachhaltig. Kritische Worte zur WM in Katar, ob die Frauen-WM womöglich in den Iran vergeben werden könnte und auch zum Schulsystem in Rheinland-Pfalz durften nicht fehlen.



Die Liedauswahl reichte von Blues, Deutschrock, Beatles, Reinhard Mey bis zu Udo Lindenberg. Die ganz eigene Version von Grönemeyers "Der Weg" rührte viele Zuhörer, die bei den Musikbeiträgen den ruhigen Tönen lauschten und bei den Mitmachteilen gerne mitsangen, das ist das Faszinosum bei "TersenVäle". Natürlich kommt den Männern zugute, dass in Holler und rundum ein jeder sie kennt: Dietmar Eisenhuth, Harald Gordetzki, Karl Wiedenmann, Thomas Hutzschenreuter, Joachim Schneider, Volker Illenseer, Felix Wilhelmi und Gottfried Meyer sind auch sonst sehr aktiv. Unterstützt wurden sie von Georg Ferdinand, Tobias und Laeticia Rörig am Mischpult und Mitgliedern des Musikvereins Holler beim Licht- und Technikaufbau.

Nach den Zugaben kann das Büchereiteam der KÖB Holler/Untershausen, das auf die Unterstützung von "TersenVäle" zählen darf, frei nach Udo Lindenberg an jeden Einzelnen der Männer zurückgeben: "Du bist 'ne coole Socke, ey genauso muss das sein!". (PM)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Westerwaldkreis mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Montabaur & Umgebung

Jetzt Fan der WW-Kurier.de Lokalausgabe Montabaur auf Facebook werden!


Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus der Region


Forstamt Neuhäusel: Ein Vorbild für Klimaschutz und lokale Wertschöpfung

Neuhäusel. Das Forstamt Neuhäusel ist nicht nur bereits klimaneutral, sondern schafft es sogar, mehr CO₂ einzusparen, ...

Rücksichtsloser Überholer gefährdet Straßenverkehr in Malberg - Polizei sucht Zeugen

Malberg. Am heutigen Sonntag (2. Juni), gegen 12.25 Uhr, ereignete sich auf der L 281 nahe Malberg ein riskantes Verkehrsmanöver, ...

Unbekannter entwendet gesichertes Kinderfahrrad am Bahnhof Hattert

Hattert. Am helllichten Tag ereignete sich ein dreister Fahrraddiebstahl am Bahnhof in Hattert. Zwischen 8 und 15 Uhr verschwand ...

Alkoholisierter Rumäne: Verkehrsunfallflucht in Langenhahn gestoppt

Langenhahn. Am Abend des 31. Mai gegen 18 Uhr wurde die Polizeidirektion Montabaur über einen aktuellen Auffahrunfall informiert, ...

Tragisches Drama in Elkenroth: Wohnungsbrand verletzt zwei Erwachsene und ein Kind

Elkenroth. Aus noch unbekannten Gründen brach in der besagten Wohnung um etwa 1.30 Uhr ein Feuer aus. Zur Zeit des Brandausbruchs ...

Mittelaltermarkt in Montabaur trotzt dem unfreundlichen Wetter

Montabaur. Das bunte Markttreiben findet wieder an der Kirche "St. Peter in Ketten", sowie im angrenzenden "Gebück" statt. ...

Weitere Artikel


SPD-Kreisverband Westerwald bestätigt Hendrik Hering im Amt

Westerwald. In seiner Rede skizzierte der Kreisvorsitzende Hering die Schwerpunktthemen der Sozialdemokraten im Westerwald. ...

Verkauf von Gleisgrundstücken der Westerwaldbahn bei Elkenroth - zwei Angebote

Elkenroth. Die Fraktionen haben jetzt einen gemeinsamen Antrag vorgelegt, wonach die Westerwaldbahn beauftragt und ermächtigt ...

Lkw-Parken an Rastanlagen - Falschparken ist die Regel

Region. Fast immer standen Lastwagen auf Sperrflächen, im absoluten Halteverbot oder, besonders gefährlich, im Ein- und Ausfahrtbereich ...

Fünfter Spieltag: Bad Königshofen entscheidet umkämpftes Kellerduell für sich

Höhr-Grenzhausen. Nach den ersten beiden Einzeln lag der TSV Bad Königshofen bereits mit 0:2 zurück. Doch wie schon beim ...

Eishockey: Rockets unterliegen trotz guter Leistung in Essen mit 4:7

Diez-Limburg. Die Rockets begannen forsch und hatten durch Lademann, Kurth und Kalns die ersten guten Einschussmöglichkeiten. ...

Gleich zwei Pkw-Fahrer unter Drogeneinfluss erwischt

Montabaur/Hachenburg. Am heutigen 8. November, um 1.50 Uhr, führten Beamte der Polizei Montabaur eine Verkehrskontrolle mit ...

Werbung