Werbung

Pressemitteilung vom 08.11.2022    

374 Azubis für "sehr guten" Ausbildungsabschluss ausgezeichnet

Insgesamt 374 Auszubildende des Jahrgangs 2022 haben ihre IHK-Abschlussprüfung mit "sehr gut" abgeschlossen. Die Industrie- und Handelskammer Koblenz (IHK) ehrte die Absolventinnen und Absolventen sowie ihre Ausbildungsbetriebe für diese hervorragende Leistung.

Die feierlichen Veranstaltung im Theater Koblenz
(Foto: PM)

Koblenz. Im Rahmen einer feierlichen Veranstaltung im Theater Koblenz wurden die zwei Besten je Ausbildungsberuf persönlich von IHK-Präsidentin Susanne Szczesny-Oßing ausgezeichnet. Neben den Jahrgangsbesten und ihren Familienangehörigen nahmen auch Vertreter der Ausbildungsbetriebe sowie aus Politik und Gesellschaft an der "Bestenehrung 2022" teil. "Die letzten Jahre waren für die heute gewürdigte Ausbildungsgeneration mit den Krisen und Lockdowns keine einfache Zeit. Umso mehr freut es mich, dass sie mit Bestnoten ihr fachliches Wissen und ihr Können unter Beweis gestellt haben und heute zurecht ausgezeichnet werden. Der IHK-Abschluss ist und bleibt ein Garant für die hohe Qualität der ausgebildeten Fachkräfte und bereitet junge Menschen bestmöglich auf die Anforderungen des Berufslebens vor", so Szczesny-Oßing.
Zudem bedankte sich die IHK-Präsidentin bei den Ausbildern, den ehrenamtlich tätigen Prüfern sowie den Berufsschulen für ihr Engagement in der Ausbildung. Denn auch sie hätten durch ihren Einsatz in der Ausbildung diese herausragenden Ausbildungsergebnisse möglich gemacht.

Die im Theater geehrten jungen Fachkräfte haben ihre Ausbildung in 55 verschiedenen
Ausbildungsberufen mit einem sehr guten Gesamtergebnis abgelegt. "Die Vielfalt an Berufen ist eine Stärke der Dualen Ausbildung. Denn mit solch einem breiten Angebot an
Ausbildungsberufen findet jede Schülerin und jeder Schüler den passenden Beruf für die
eigenen Stärken und Interessen", erklärt Szczesny-Oßing. "Daher ist es umso wichtiger, dass bereits in der Schule Berufsorientierung stattfindet. Auch wir Unternehmer sind gefordert, Schulabgängerinnen und -abgängern einen Blick hinter die Kulissen zu ermöglichen und Praktika anzubieten". Die Ausbildungsbereitschaft der rheinland-pfälzischen Unternehmen sei trotz Corona, Krieg und steigender Energiekosten weiterhin sehr hoch. Das zeuge nicht nur von der Weitsicht der Unternehmen, sondern verdeutliche auch, dass vielerorts enormer Personalbedarf besteht. "Der Fachkräftemangel fordert alle stärker denn je", erklärt die IHK-Präsidentin.



Darüber hinaus motiviert Szczesny-Oßing die jungen Menschen, sich auch nach ihrer
Ausbildung beruflich weiter zu qualifizieren. Die 37 IHK-Abschlüsse der Höheren
Berufsbildung böten vielfältige Wege, um sich weiterzuentwickeln und beispielsweise in
Führungs- und Fachpositionen aufzusteigen.
(PM)


Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
   


Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus der Region


Forstamt Neuhäusel: Ein Vorbild für Klimaschutz und lokale Wertschöpfung

Neuhäusel. Das Forstamt Neuhäusel ist nicht nur bereits klimaneutral, sondern schafft es sogar, mehr CO₂ einzusparen, ...

Rücksichtsloser Überholer gefährdet Straßenverkehr in Malberg - Polizei sucht Zeugen

Malberg. Am heutigen Sonntag (2. Juni), gegen 12.25 Uhr, ereignete sich auf der L 281 nahe Malberg ein riskantes Verkehrsmanöver, ...

Unbekannter entwendet gesichertes Kinderfahrrad am Bahnhof Hattert

Hattert. Am helllichten Tag ereignete sich ein dreister Fahrraddiebstahl am Bahnhof in Hattert. Zwischen 8 und 15 Uhr verschwand ...

Alkoholisierter Rumäne: Verkehrsunfallflucht in Langenhahn gestoppt

Langenhahn. Am Abend des 31. Mai gegen 18 Uhr wurde die Polizeidirektion Montabaur über einen aktuellen Auffahrunfall informiert, ...

Tragisches Drama in Elkenroth: Wohnungsbrand verletzt zwei Erwachsene und ein Kind

Elkenroth. Aus noch unbekannten Gründen brach in der besagten Wohnung um etwa 1.30 Uhr ein Feuer aus. Zur Zeit des Brandausbruchs ...

Mittelaltermarkt in Montabaur trotzt dem unfreundlichen Wetter

Montabaur. Das bunte Markttreiben findet wieder an der Kirche "St. Peter in Ketten", sowie im angrenzenden "Gebück" statt. ...

Weitere Artikel


Kleinste Herzpumpe der Welt erfolgreich im Einsatz im Herz-Jesu- Krankenhaus Dernbach

Dernbach. Dafür wurde die Impella-Herzpumpe entwickelt, auch bekannt als die kleinste Herzpumpe der Welt. Bereits seit einem ...

Fortbildung in Westerburg: Vorsorgevollmacht - Richtig handeln im Ernstfall

Westerburg. Um die Bevollmächtigten zu unterstützen und ihnen Handlungssicherheit zu geben, bieten der Betreuungsverein der ...

JU-Kreisverbände Altenkirchen und Westerwald bringen Weihnachtsbaum frei Haus

Kreis Altenkirchen/Westerwald. "Weihnachten ist das Fest Jesu Geburt. Besonders dann wollen wir unseren Mitmenschen eine ...

Musikkirche in Kirburg – Geistliche Kammermusik mit der Cappella Taboris

Kirburg. Es musizieren Claudia Geppert (Sopran), Monika Schlößer (Alt und Blockflöte), Jens Schawaller (Tenor und Barockvioline), ...

Bundesteilhabepreis 2022: Wohnen barrierefrei, selbstbestimmt, zeitgemäß

Wirges. "In diesem Jahr geht es um gute Beispiele, Modellprojekte, konkrete Konzepte und Strategien, die vorbildlich für ...

Geänderte Öffnungszeiten in evm-Kundenzentren

Region. Die Teams in den Kundenzentren sind im genannten Zeitraum bis 12 Uhr für alle Fragen rund um die Energieversorgung ...

Werbung