Werbung

Pressemitteilung vom 08.11.2022    

Kleinste Herzpumpe der Welt erfolgreich im Einsatz im Herz-Jesu- Krankenhaus Dernbach

Herzinfarkte oder eine Herzinsuffizienz bedeuten eine enorme Belastung für den Körper, insbesondere für das Herz selbst. Umso wichtiger ist es, solche Erkrankungen schnell, aber möglichst schonend zu behandeln, damit das Herz sich erholen kann.

Die leitende Oberärztin Dr. Andrea Kolodziejski und Chefarzt Dr. Markus Reinartz setzen die Impella-Pumpe seit einem Jahr erfolgreich ein.
(Foto: Herz-Jesu-Krankenhaus Dernbach)

Dernbach. Dafür wurde die Impella-Herzpumpe entwickelt, auch bekannt als die kleinste Herzpumpe der Welt. Bereits seit einem Jahr arbeitet die Kardiogische Abteilung des Dernbacher Herz-Jesu-Krankenhauses erfolgreich mit der Pumpe.

Die Impella-Pumpe entlastet das Herz, indem sie die Pumpfunktion teilweise oder ganz
übernimmt. Dadurch wird der Blutkreislauf unterstützt, stabilisiert und somit die Blutversorgung der Endorgane verbessert. So kann die Pumpe die Regeneration des Herzmuskels fördern und dadurch im weiteren Verlauf ein Höchstmaß an Lebensqualität ermöglichen. Die Technologie wurde entwickelt, um Patientinnen und Patienten mit Herzinsuffizienz minimal-invasiv und vorübergehend zu unterstützen.

Die Impella-Pumpe wird über die Leistenarterie in das Herz eingeführt und unterstützt das Herz-Kreislauf-System während einer Herzkatheteruntersuchung mit Stenteinlage, die sogenannte "protectet-PCI". Eine weitere wichtige Indikation für die die Impella-Pumpe ist die Behandlung des kardiogenen Schocks. Hierbei pumpt das Herz nicht mehr ausreichend Blut zu lebenswichtigen Organen. Ein kardiogener Schock tritt typischerweise während oder nach einem Herzinfarkt auf. Dabei gibt die Impella-Pumpe dem Herzen die Möglichkeit, sich zu erholen, während die Ärzte Stents in die Arterien einsetzen, um Engstellen zu beseitigen und den Blutfluss zu erhöhen.



"Unsere kardiologische Abteilung ist in der Region und darüber hinaus bekannt für die kardiovaskuläre Versorgung unserer Patientinnen und Patienten", so Chefarzt Dr. med. Markus Reinartz. "Mit der Impella Herzpumpentechnologie können wir auch den Patientinnen und Patienten eine Behandlungsoption anbieten, die möglicherweise schon für eine Herzoperation abgelehnt wurden oder deren Herz nach einem Herzinfarkt zu schwach ist, um selbstständig zu pumpen".
(PM)


Lokales: Wirges & Umgebung

Jetzt Fan der WW-Kurier.de Lokalausgabe Wirges auf Facebook werden!


Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus der Region


Forstamt Neuhäusel: Ein Vorbild für Klimaschutz und lokale Wertschöpfung

Neuhäusel. Das Forstamt Neuhäusel ist nicht nur bereits klimaneutral, sondern schafft es sogar, mehr CO₂ einzusparen, ...

Rücksichtsloser Überholer gefährdet Straßenverkehr in Malberg - Polizei sucht Zeugen

Malberg. Am heutigen Sonntag (2. Juni), gegen 12.25 Uhr, ereignete sich auf der L 281 nahe Malberg ein riskantes Verkehrsmanöver, ...

Unbekannter entwendet gesichertes Kinderfahrrad am Bahnhof Hattert

Hattert. Am helllichten Tag ereignete sich ein dreister Fahrraddiebstahl am Bahnhof in Hattert. Zwischen 8 und 15 Uhr verschwand ...

Alkoholisierter Rumäne: Verkehrsunfallflucht in Langenhahn gestoppt

Langenhahn. Am Abend des 31. Mai gegen 18 Uhr wurde die Polizeidirektion Montabaur über einen aktuellen Auffahrunfall informiert, ...

Tragisches Drama in Elkenroth: Wohnungsbrand verletzt zwei Erwachsene und ein Kind

Elkenroth. Aus noch unbekannten Gründen brach in der besagten Wohnung um etwa 1.30 Uhr ein Feuer aus. Zur Zeit des Brandausbruchs ...

Mittelaltermarkt in Montabaur trotzt dem unfreundlichen Wetter

Montabaur. Das bunte Markttreiben findet wieder an der Kirche "St. Peter in Ketten", sowie im angrenzenden "Gebück" statt. ...

Weitere Artikel


Fortbildung in Westerburg: Vorsorgevollmacht - Richtig handeln im Ernstfall

Westerburg. Um die Bevollmächtigten zu unterstützen und ihnen Handlungssicherheit zu geben, bieten der Betreuungsverein der ...

JU-Kreisverbände Altenkirchen und Westerwald bringen Weihnachtsbaum frei Haus

Kreis Altenkirchen/Westerwald. "Weihnachten ist das Fest Jesu Geburt. Besonders dann wollen wir unseren Mitmenschen eine ...

Gelungener Start für Wäller Kommunalkongress in Wirges

KPV-Kreisvorsitzender Andree Stein betonte in seiner Begrüßung nochmals den Grundgedanken des Kongresses, kompakt an einem ...

374 Azubis für "sehr guten" Ausbildungsabschluss ausgezeichnet

Koblenz. Im Rahmen einer feierlichen Veranstaltung im Theater Koblenz wurden die zwei Besten je Ausbildungsberuf persönlich ...

Musikkirche in Kirburg – Geistliche Kammermusik mit der Cappella Taboris

Kirburg. Es musizieren Claudia Geppert (Sopran), Monika Schlößer (Alt und Blockflöte), Jens Schawaller (Tenor und Barockvioline), ...

Bundesteilhabepreis 2022: Wohnen barrierefrei, selbstbestimmt, zeitgemäß

Wirges. "In diesem Jahr geht es um gute Beispiele, Modellprojekte, konkrete Konzepte und Strategien, die vorbildlich für ...

Werbung