Werbung

Pressemitteilung vom 09.11.2022    

Kirchengemeinde transportiert Holz wie anno dazumal - Einsatz von Rückepferden

Im Kirchwald von Dreifelden rumpelte und krachte es: Es war ein warmer Herbsttag und zwei Pferde ziehen meterlange Birkenstämme über den lehmigen Waldboden hin zu befahrbaren Wegen. Sie heißen Maya und Lotta, und am Ende ihres Einsatzes haben die Stuten dutzende Stämme durch den Forst gezogen.

Karsten Güttler und Susanne Berling mit den Pferden Maya und Lotta bei der Arbeit. (Fotos: privat)

Westerwaldkreis. Dass Pferde Holz aus dem Wald abtransportieren, wirkt nostalgisch – und ist es auch. Heute erledigen Traktoren oder andere Maschinen diese Aufgabe. Die evangelische Dietrich-Bonhoeffer-Gemeinde, der das rund eineinhalb Hektar große Waldstück gehört, setzt die Tiere aber nicht um der alten Zeiten Willen ein. Sondern, um den Wald zu schützen.

Zurzeit findet im Kirchwald einer Durchforstung statt, also einer Maßnahme zur Pflege des Baumbestands. Bei einer Durchforstung werden einzelne Bäume gezielt entnommen, sofern sie andere, gewünschte Arten bedrängen. Die Pferde ziehen die gefällten Birken- und Eichenstämme aus dicht bewachsenen Stellen an befahrbare Wege, von denen aus das Holz dann abtransportiert werden kann. „Der konventionelle Transport, zum Beispiel per Traktor und Seilwinde, ist für den Waldboden viel belastender“, sagt Heinz Mathäy, Mitglied der Bonhoeffer-Gemeinde, der die Arbeiten als ehemaliger Förster im Blick hat.

„Der Boden wird durch die Reifen extrem verdichtet. Dadurch werden die Kapillaren zugedrückt, was wiederum dazu führt, dass der Boden dort nicht mehr durchlüftet wird und das Wasser nicht mehr eindringen und versickern kann. Gerade bei unseren lehmigen Böden ist das ganz schlecht: Sie trocknen dadurch schneller aus und werden leichter überschwemmt“. Die Pferdehufe setzen dem Boden deutlich weniger zu – und schonen die Bäume: „Ein Pferd kann viel genauer manövrieren als ein Traktor“, sagt Mathäy. „Es kann beim Transport um noch gesunde, junge Bäume herumgehen. Ein Fahrzeug macht viel mehr kaputt“.

Die Pferde von Karsten Güttler und Susanne Berling sind geschickter als ein großer Transporter. Maya ist die erfahrene der beiden Stuten. Das 13-jährige Tier ist seit acht Jahren als Holzrückepferd im Einsatz und hat schon viele Wettbewerbe gewonnen. „Ein echtes Allroundpferd. Sehr freundlich und arbeitswillig“, loben Karsten Güttler und Susanne Berling. Für ihre „Kollegin“ Lotta ist es unterdessen die erste Saison im Wald. Um sie kümmert sich Karsten Güttler heute besonders, aber auch sie erledigt ihre Arbeit richtig gut. „Sie reagiert auf meine Stimme und auf die Körperspannung, also darauf, wie ich stehe und wo ich stehe“, erklärt er.



Das klingt erst einmal unkompliziert, ist es aber nicht. Denn das traditionelle Holzrücken ist nicht nur für die Tiere anstrengend. Güttler und Berling haben Schweißperlen auf der Stirn, während sie den Stuten immer wieder Kommandos geben und sie konzentriert an den jungen Bäumen vorbeimanövrieren. Außerdem müssen sie aufpassen, nicht von den zentnerschweren Baumstämmen getroffen zu werden, die schon mal gefährlich hochhüpfen, während sie hinter den Pferden herschlingern.

Die beiden Pferdeexperten werden mit ihren Tieren häufig für solche Aufgaben engagiert. „Allerdings ist das eher ein Saisongeschäft für die kälteren Monate. Dieses Jahr haben wir aber auch oft im Sommer gearbeitet, da außergewöhnlich viel Holz abtransportiert werden musste“, sagt Karsten Güttler. In Dreifelden haben die Tiere am Ende ihres mehrtägigen Einsatzes rund 80 Festmeter abtransportiert. „Natürlich ist das teurer, als wenn das Maschinen gemacht hätten“, sagt Heinz Mathäy. „Aber es hat sich gelohnt. Schließlich ist der Wald es wert, dass er gut behandelt wird“. (PM)


Lokales: Hachenburg & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Kneipenfestival Montabaur 2025: Ein musikalisches Highlight

Das Kneipenfestival in Montabaur ist ein fester Bestandteil des regionalen Veranstaltungskalenders. Auch ...

Rasante Fahrt endet im Unfall zwischen Bonefeld und Straßenhaus: Polizei sucht Zeugen

Am 1. April kam es auf der B256 zwischen Bonefeld und Straßenhaus zu einer gefährlichen Verkehrssituation. ...

Ausstellung "Gemeinsam gegen Sexismus" endet mit Vortrag

Seit dem 8. März bietet das Rathaus Montabaur eine informative Ausstellung über das Thema Sexismus. Zum ...

Feuerwehr Rennerod ehrt langjährigen stellvertretenden Wehrleiter

Die diesjährige Dienstversammlung der Feuerwehren der Verbandsgemeinde Rennerod bot zahlreiche Höhepunkte. ...

Grube Bindweide bereitet sich auf Saisonstart vor

Die Grube Bindweide steht kurz vor dem Start der neuen Saison. Mit Hochdruck wird an den letzten Vorbereitungen ...

Neues Mannschaftstransportfahrzeug stärkt Jugendfeuerwehr in Rennerod

Die Jugendfeuerwehren der Verbandsgemeinde Rennerod haben ein neues Fahrzeug erhalten. Dieses soll nicht ...

Weitere Artikel


Hachenburg: Verkehrsunfall mit zwei schwerverletzten Fußgängern

Am Mittwochmorgen (9. November) kam es gegen 10.30 Uhr in der Borngasse in Hachenburg zu einem Verkehrsunfall, ...

IKK Südwest ruft zur Grippeschutzimpfung auf

Die Zahl der Grippeerkrankungen (Influenza) ist in diesem Jahr wieder deutlich angestiegen. Das zeigt ...

Denis Scheck zu Gast im Parkhotel in Hachenburg

Einer der profiliertesten Literaturkritiker der Republik, bekannt als Moderator der Fernsehsendungen ...

Queen Letizia von Spanien besucht Montabaurer Unternehmen Dr. Goerg

Königin Letizia besuchte auf der "BioCultura" in Madrid höchstpersönlich den Ausstellungs-Stand von Dr. ...

Genug Betrug und Identitätsdiebstahl: Handlungsempfehlungen bei Datenmissbrauch

Rechnungen für angeblich bestellte Ware, unberechtigte Inkassoforderungen oder unerklärliche Abbuchungen ...

50 Jahre Lions Club Montabaur-Hachenburg

Mit einer gebührenden Feier auf einem Schiff beging der Lions Club Montabaur-Hachenburg kürzlich sein ...

Werbung