Werbung

Pressemitteilung vom 13.11.2022    

SPD Wirges veröffentlicht historischen Kalender für 2023

Die alte Postkarte von 1900 auf dem Deckblatt ist nur eines von vielen Motiven im historischen Kalender von Wirges, den der SPD-Ortsverein und die Stadtratsfraktion nunmehr seit nahezu 3 Jahrzehnten herausgeben.

Historischer Kalender Wirges
(Foto: PM)

Wirges. Bei der Vorstellung wies das SPD-Vorstandmitglied Regine Behr-Kollosche darauf hin, dass der größte Teil der Bilddokumente bisher noch unveröffentlicht ist. "Vieles schlummerte auf den Speichern von Wirgeser Bürgern, die uns die Bilder überreicht haben,“ so Behr-Kollosche. Sie dankte allen für ihre Mithilfe an dem Geschichtsdokument der Stadt.

Bilder von der ersten Prinzengarde im Umzug 1954, Fußballjungen um 1946 (Alfons Drewing, Horst Maasch, Walter Arzbach usw.), der Kirmeszug von 1956, Lehrer und Heimpersonal in Holzinshaus im Schwarzwald auf der Fahrt der Jahrgänge 48/49 und 1950, das letzte Kaufhaus von Wirges in der Christian-Heibel-Straße und viele andere alte Ansichten runden den Kalender für das neue Jahr 2023 ab.



Bezogen werden kann der Kalender im SPD-Bürgerbüro am Hans-Schweitzer-Platz, im Bürgerhaus während den Geschäftszeiten, in der Buchhandlung "Mein Buchhaus" und der Tankstelle Stahl, beide in der Bahnhofstraße, und bei allen Vorstands- und Fraktionsmitgliedern der SPD.
(PM)




Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Westerwaldkreis mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Wirges & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
   

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Das Raiffeisenmuseum in Hamm: Genossenschaftsidee zum Anfassen

Im kleinen Hamm an der Sieg steht das Geburtshaus des großen Friedrich Wilhelm Raiffeisen (1818–1888), ...

Montabaur feiert erfolgreiche Premiere der Lachnacht

Die "1. Montabaurer Lachnacht" lockte am 2. April zahlreiche Besucher in die Stadthalle Haus Mons Tabor. ...

Generationenwechsel im Berufsbildungsausschuss der HwK Koblenz

Der Berufsbildungsausschuss der Handwerkskammer Koblenz hat sich neu formiert. Langjährige Mitglieder ...

Einführung von Pfarrer Michael Zopf in Rennerod: Ein neuer Abschnitt für die Gemeinde

Die Evangelische Kirchengemeinde Rennerod hat Pfarrer Michael Zopf in einem festlichen Gottesdienst offiziell ...

Abiturfeier am Mons-Tabor-Gymnasium: Ein magischer Abschied

Am 31. März verabschiedete das Mons-Tabor-Gymnasium 95 Abiturientinnen und Abiturienten. Die Feierlichkeiten ...

Schock auf dem Brüse-Hof: Schafe durch Wolfsriss in Selters getötet

Hannah Becker ist eine von vielen Hobbyzüchterinnen einer Schafsherde im Westerwald. Sie hatte die Debatte ...

Weitere Artikel


Wochenendbericht der Polizeiautobahnstation Montabaur

Zwischen Freitag und Sonntag (13. November) wurden im Rahmen der durchgeführten Verkehrskontrollen auf ...

"The Wild Bobbin Baboons" im Kulturzentrum "Zweite Heimat" in Höhr-Grenzhausen

Die "Goldenen Fifties", raschelnde Petticoats, schmalztriefende Haartollen, chromblitzende Autos, mitreißende ...

Eishockey: EGDL siegt im Nervenkrimi gegen Duisburg

Dass die Partie gegen die Füchse aus Duisburg kein Zuckerschlecken wird, darüber war man sich bewusst, ...

Karfunkel-Figurtentheater zu Gast in der Stadthalle Bad Marienberg

Das Karfunkel-Theater präsentiert am Sonntag, dem 27. November in der Stadthalle Bad Marienberg das Weihnachtstheater. ...

Steuern sparen mit dienstlichen E-Autos und E-Bikes

Wer schon länger überlegt, sich ein E-Auto zu kaufen, sollte nicht mehr allzu lange warten. Nur noch ...

Weihnachtspäckchen-Aktion für Ukraine und Moldawien

Kinder in den beiden Länder möchte die Kolpingfamilie wieder eine Freude machen, besonders Flüchtlingskinder ...

Werbung