Werbung

Pressemitteilung vom 16.11.2022    

SPD besuchte Welschneudorf: Infrastruktur solle erhalten bleiben

"Der Erhalt unserer dörflichen Infrastruktur ist uns ein besonderes Anliegen", dies betonte der Welschneudorfer Ortsbürgermeister Ralf Heibel bei einem Besuch des Vorstandes des neuen SPD-Ortsvereins (OV) Ahrbach-Stelzenbach. Dieser war aus den vorher selbständigen OVs Stelzenbach und Heiligenroth entstanden.

Die Ortsgemeinde Welschneudorf plant die Sanierung des zentralen Dorfbereiches mit dem Rathaus (rechts). (Foto: Herbert A Eberth)

Welschneudorf. Der Rundgang mit Gespräch in Welschneudorf war Auftakt einer Reihe von Besuchen in den zum OV gehörenden Kleinregionen. „Nach drei oder vier Jahren wollen wir in allen Ortsgemeinden mal gewesen sein“, meinte OV-Vorsitzender Erik Walter (Heiligenroth).

Der Rundgang durch das im oberen Stelzenbachtal gelegene Dorf startete in der Ortsmitte am schön gestalteten Dorfplatz. Vorbei an der Kurfürstenhalle und der Kirche führte der Rundgang zur ersten E-Mobil-Tankstelle im Ort, die auf private Initiative von Stephan Szasz errichtet wurde. Die Gemeinde sei sehr dankbar für das Engagement des, so der Ortsbürgermeister.

Weitere Themen des kleinen Ortsrundganges waren die geplante Sanierung des Rathauses und des zentralen Dorfbereichs mit verschiedenen Einzelhandelsgeschäften und Gastronomie sowie mögliche Maßnahmen für eine Geschwindigkeitsreduzierung im Bereich der Ortsmitte und die Zukunft des Kindergartens.

Im Mittelpunkt des anschließenden Gespräches in der Kurfürstenhalle stand die Erhaltung und die Zukunft der gewerblichen Infrastruktur, insbesondere aber der ärztlichen Versorgung. „Ob und wie es mit der bisherigen allgemeinärztlichen Praxis weitergehen kann, ist noch offen“, so Vorstandsmitglied Herbert A. Eberth (Welschneudorf). Ortsbürgermeister Heibel will in jedem Fall Gespräche mit den beiden Allgemeinärzten führen, um Möglichkeiten für eine Sicherung der ärztlichen Versorgung auszuloten. Der SPD-Vorstand schlug vor, die Chancen für ein entsprechendes Pilotprojekt zu ermitteln. Vorstandsmitglied Uli Schmidt, der auch dem für Gesundheitsfragen zuständigen Ausschuss des Kreises angehört, sagte zu, dieses wichtige Anliegen zu unterstützen.



In der sich anschließenden OV-öffentlichen Vorstandssitzung beschäftigten sich die Sozis mit dem möglichen Programm für 2023. Mit interessanten Themen und Formaten will der junge OV mit vielen Menschen in den Dörfern rund um Montabaur ins Gespräch kommen. Geplant sind dazu neben weiteren regelmäßigen Ortsbesuchen in den kommenden Monaten in der Reihe „Blickpunkt regional“ einige Unternehmensbesuche sowie ein „Roter Talk im Grünen Baum“. Vorbereitet wird auch ein Infoabend zum Thema Straßenbau und Radwegebau unter dem Motto „77 Minuten kommunal“ sowie eine Waldexkursion mit einem Revierförster. Auch wird als Gast in der Reihe „Aktuelles aus den Hauptstädten“ Karsten Lucke als Mitglied des EU-Parlamentes erwartet.

Weitere Themen oder Aktionen können auf Wunsch der Mitglieder gerne aufgegriffen werden. Einzelne Termine werden bald veröffentlicht. Start ins neue Jahr soll am 9. Februar 2023 der Besuch in einer der Ahrbachgemeinden sein. Infos über das Programm und eine Mitarbeit bei den Sozialdemokraten gerne beim Vorsitzenden Erik Walter unter ErikSPDWalter@gmx.de. (PM)


Lokales: Montabaur & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Politik


Bürgersprechstunde mit Dr. Tanja Machalet in Hachenburg

Die heimische Bundestagsabgeordnete Dr. Tanja Machalet lädt Bürger am 10. April zu einer Bürgersprechstunde ...

Rheinland-Pfalz enthält sich bei Milliarden-Finanzpaket im Bundesrat

In einer entscheidenden Abstimmung im Bundesrat über das umfangreiche Finanzpaket mit Milliardenkrediten ...

Hachenburgs Innenstadt im Wandel - Bürgerbeteiligung als Schlüssel

In Hachenburg schreitet die Entwicklung der Innenstadt zügig voran. Die Stadt setzt auf eine enge Zusammenarbeit ...

Florian Pernak als Spitzenkandidat der Jungen Liberalen Rheinland-Pfalz

Florian Pernak, der Vorsitzende der Jungen Liberalen Rheinland-Pfalz, wurde als Spitzenkandidat für die ...

Arnshöfen erhält 100.000 Euro für klimafreundliches Dorfgemeinschaftshaus

Die Ortsgemeinde Arnshöfen freut sich über eine Förderung von 100.000 Euro zur energetischen Sanierung ...

Stefan Thoma wird neuer bildungspolitischer Sprecher der FDP-Fraktion

In Rheinland-Pfalz gibt es eine personelle Veränderung im Landtag. Stefan Thoma übernimmt eine bedeutende ...

Weitere Artikel


Arbeitsmarkt im Westerwald soll inklusiver werden

Die Zahl der arbeitslosen schwerbehinderten Menschen im Westerwaldkreis lag im Oktober noch auf einem ...

Große Ehrungsveranstaltung der Feuerwehren der VG Bad Marienberg in Neunkhausen

Es war eine große Ehrungsveranstaltung in Neunkhausen: Zahlreiche Feuerwehr-Ehrenzeichen des Landes wurden ...

Musikkirche in Ransbach-Baumbach: Singegottesdienst mit Adventsliedern

Die Musikkirche in Ransbach-Baumbach lädt zu einem weiteren Musikalischen Abendgottesdienst am Samstag, ...

Zeugen in Hachenburg gesucht: Fenster an der katholischen Kirche eingeworfen

Am Dienstag (15. November) im Zeitraum von 6.30 bis 8 Uhr kam es zu einer Sachbeschädigung an der katholischen ...

Mit Monti unterwegs in Montabaur: Tourist-Info stellt neue Stadtrallye für Kinder vor

"Darf ich mich vorstellen? Ich heiße Monti und bin das Stadtgespenst von Mons und Tabor." Frech und freundlich ...

Auf dem Weg in den Pfarrberuf: Vikarinnen wollen nahe an den Menschen sein

Warum wollen Menschen Pfarrer werden? Henrike Kratz und Ricarda Bosse haben darauf ganz unterschiedliche ...

Werbung