Werbung

Pressemitteilung vom 17.11.2022    

Ganze 200 Meter weit: Herbstlicher "Vogelzug" im Neuwieder Zoo

Dass im Herbst viele Vögel in den Süden ziehen, ist allgemein bekannt. Dass es unter den Zugvögeln Lang- und Kurzstreckenzieher gibt, haben viele sicher ebenfalls schon gehört. Dass es jedoch Ultra-Kurzstreckenzieher gibt, deren herbstliche Zugstrecke gerade mal 200 Meter beträgt, das ist neu. "Das gibt es nur bei uns im Zoo Neuwied, und wohl auch nur dieses Jahr", sagt Max Birkendorf lachend.

Die Hagedasch-Ibisse (links) sind zusammen mit den asiatischen Streifengänsen für den Winter in eine Voliere eingezogen. (Fotos: Zoo Neuwied)

Herbstlicher Vogelzug im Zoo
Neuwied. Bei den Nacktgesichtshokkos, die vor ein paar Wochen als neue Tierart in den Zoo gekommen sind, stand von Anfang an fest, dass ihr zukünftiges Zuhause die ehemalige Paradieskranich-Voliere gegenüber von den Löwen sein würde. Diese war jedoch damals noch nicht fertig umgestaltet, da sich der Auszug der Paradieskraniche verzögert hatte. „Solche Planungen sind logistisch ziemlich aufwändig“, weiß Kurator Max Birkendorf aus Erfahrung. "Wenn man neue Tiere aus anderen Zoos bekommt, dann wollen die dortigen Kollegen ein Datum wissen, an dem man diese abholt. Das lässt sich dann, wenn es Verzögerungen gibt, oft nicht verschieben, da der Platz dieser Tiere vom Herkunftszoo meist anderweitig verplant wurde, zum Beispiel für neue Tiere die ebenfalls bereits in einem anderen Park auf ihren Umzug warten“.

Im Fall der Nacktgesichtshokkos wurden die Vögel daher übergangsweise im Waldrevier des Zoo Neuwied untergebracht, und konnten nun in ihr endgültiges Gehege rund 200 Meter weiter südlich umziehen.

Verzögerter Umzug der Kraniche
Der Grund für den verspäteten Auszug der Paradieskraniche aus ihrer Voliere ist auch der Grund für den Umzug einer weiteren Gruppe Vögel innerhalb des Zoos: Die Fertigstellung des Kranichufers, die eigentlich schon für den Sommer geplant war, verzögert sich weiter. „Wir tun, was wir können, aber die allgemeine Situation auf dem Baustoffmarkt hat sich durch Corona, die Situation in der Ukraine und die Energiekriese so verschärft, dass wir oft monatelang auf Material warten“, klagt der Vogelkurator.

Die zukünftigen Mitbewohner der afrikanischen Paradies- und der asiatischen Saruskraniche saßen bereits seit dem Sommer hinter den Kulissen. Damit sie dort nicht noch länger ausharren müssen, wurde nun eine andere Übergangslösung gefunden: Die afrikanischen Bernierenten und Hagedasch-Ibisse sind zusammen mit den asiatischen Streifengänsen für den Winter in die Voliere der Wollhalsstörche eingezogen, die diese bereits vorher mit Weißen Pfauen, Nachtreihern und Pünktchenenten teilten.



„Eine Vergesellschaftung mit so vielen Arten, die sich noch dazu in der Natur nie begegnen würden, würden wir normalerweise allein aus edukativen Gründen nicht machen“, gibt Birkendorf zu. „Aber für die Tiere ist diese Unterbringung deutlich attraktiver als die Gehege hinter den Kulissen, und so können die Besucher diese schönen Vögel bereits jetzt sehen und sich auf den Moment freuen, wenn das Kranichufer endlich fertig und von seinen Bewohnern bezogen ist“, sagt der Kurator erleichtert, und ergänzt lachend: „Über die Vogelzug-Strecke knapp 200 Metern nach Süden haben die Streifengänse übrigens nur verächtlich geschnattert: Die ziehen nämlich normalerweise in Höhen von über 9000 Meter über den Himalaya, und sind damit Rekordhalter unter den Zugvögeln.“ (PM)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Westerwaldkreis mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Kneipenfestival Montabaur 2025: Ein musikalisches Highlight

Das Kneipenfestival in Montabaur ist ein fester Bestandteil des regionalen Veranstaltungskalenders. Auch ...

Rasante Fahrt endet im Unfall zwischen Bonefeld und Straßenhaus: Polizei sucht Zeugen

Am 1. April kam es auf der B256 zwischen Bonefeld und Straßenhaus zu einer gefährlichen Verkehrssituation. ...

Ausstellung "Gemeinsam gegen Sexismus" endet mit Vortrag

Seit dem 8. März bietet das Rathaus Montabaur eine informative Ausstellung über das Thema Sexismus. Zum ...

Feuerwehr Rennerod ehrt langjährigen stellvertretenden Wehrleiter

Die diesjährige Dienstversammlung der Feuerwehren der Verbandsgemeinde Rennerod bot zahlreiche Höhepunkte. ...

Grube Bindweide bereitet sich auf Saisonstart vor

Die Grube Bindweide steht kurz vor dem Start der neuen Saison. Mit Hochdruck wird an den letzten Vorbereitungen ...

Neues Mannschaftstransportfahrzeug stärkt Jugendfeuerwehr in Rennerod

Die Jugendfeuerwehren der Verbandsgemeinde Rennerod haben ein neues Fahrzeug erhalten. Dieses soll nicht ...

Weitere Artikel


IKK Südwest für Mutterschutz bei Fehlgeburt

Nach einer Fehlgeburt haben Frauen keinen Anspruch auf Mutterschutz. Die IKK Südwest spricht sich für ...

Westerwälder Gespräche melden sich mit Samuel Koch zurück

Wie kann aktive Krisenbewältigung gelingen? Das ist die zentrale Frage, welche die Westerwälder Gespräche ...

Fußball-WM: Jugendliche setzen Zeichen für Menschenrechte

Am 20. November rollt ab 17 Uhr der Ball: Mit der Partie Katar gegen Ecuador beginnt die Fußball-Weltmeisterschaft ...

Uhus Grete und Hannes regieren den Stöffel-Park

Der Stöffel-Park wird im Herbst leiser. Und bis die Besuchersaison am 1. März wieder beginnt, sind die ...

60 Jahre MGV "Apollonia" 1962 Simmern e.V. - Jubiläumskonzert

Am Ersten Adventssonntag, 27. November, 16.30 Uhr, veranstaltet der MGV "Apollonia" Simmern im Rahmen ...

Neuhäusel: Versuchter Einbruch in Wohnhaus - Zeugen gesucht

Am Mittwoch (16. November) kam es gegen 18.55 Uhr zu einem versuchten Einbruch in ein Einfamilienhaus, ...

Werbung