Werbung

Nachricht vom 18.11.2022    

„Art & Dinner“: Kunst und Vier-Gang Menü in Bendorf genießen

Nach einem Begrüßungsgetränk mit dem expressiven Künstler Marco Skura serviert Ihnen das Scheunen-Team ein köstliches Vier-Gangmenü (wahlweise mit vegetarischem Hauptgang) mit ausgewählten Zutaten, die zusammen eine perfekte Verschmelzung von lokalen und internationalen Geschmacksrichtungen ergeben.

Foto: Veranstalter

Bendorf. Art & Dinner bedeutet gutes Essen, etwas Neues aus der Kunstwelt zu erfahren und gemeinsam mit Ihrer Familie, Freunden oder Geschäftspartnern einen kurzweiligen Abend zu genießen. Der Künstler nutzt eine außergewöhnliche Technik, die ihm erlaubt, eine einzigartige Dynamik, ein ausdruckstarkes Farbenspiel sowie eine unglaubliche Tiefe in seine Werke zu integrieren. „Jedes Gemälde hat sein eigenes Ich. Jeder, der meine Werke betrachtet, wird innehalten und sich seinen Gefühlen, Gedanken und Fantasien hingeben“.

Marco Skura kam durch eine Erkrankung in die Psychiatrie, wo er Trauma bedingt mit dem Totenreich Hades in Kontakt kam. Durch das Malen konnte er seine Krankheit kanalisieren und nach zwölf Wochen wurde er wesentlich stabiler entlassen. Die Kunst ist existenziell wichtig für ihn, damit er nicht wieder von den Wahnvorstellungen eingenommen wird. Man kann sagen, dass Kunst erschaffen, für ihn so wichtig ist wie die Luft zum Atmen.

Es erwartet Sie spannende Hintergrund Erfahrungen aus dem Leben des Künstlers, wie es zu dieser Erkrankung kam und wie er es aufgrund der Kunst geschafft hat wieder teilweise am Leben teilzunehmen. „Meine Werke verbinden die Gegensätze von Dynamik und Ruhe. In meiner Kunst entstehen expressive und abstrakte Werke, die uns in eine geheimnisumwobene vergangene Zeit der griechischen Mythologie katapultiert, wo wissenschaftliche Erklärungen nicht mehr weiterkommen!“



Seine Werke wurden bereits erfolgreich in mehreren deutschen Großstädten und Messen vorgestellt und auch das internationale Publikum zeigt bereits reges Interesse an seiner Kunst.

Erstmals ist seine außergewöhnliche Kunst nun auch in unserer Region zu sehen! Ihr Ticket für diesen großartigen Abend können Sie für 44,90 Euro lösen (inkl. Tischwein). Da die Plätze erfahrungsgemäß sehr begehrt sind, reservieren Sie bitte frühzeitig Ihren Tisch für diesen kurzweiligen und interessanten Abend am 26. November, ab 18 Uhr in der Sayner Scheune, Koblenz-Olper-Straße 165, 56170 Bendorf-Sayn. Reservierungen bitte telefonisch unter 02622–9062018.

Der Künstler selbst steht an diesem Abend für Ihre persönlichen Fragen gerne zur Verfügung. Weitere Information unter sayner-scheune.de.


Mehr dazu:   Veranstaltungen heute im Westerwald  
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Anzeige


Zum Beginn des Frühjahres zieht es viele Motorradfreunde ins Kulturwerk Wissen

Anzeige| Die dritte Ausstellung im Kulturwerk zog zahlreiche Motorradbegeisterte an. Bei bestem Wetter ...

IKK Südwest startet zweite Staffel des Podcasts "We are family"

Anzeige | Am Freitag (7. März) ist die zweite Staffel des erfolgreichen Podcasts "We are family" der ...

In Burbach geht es wieder los: Die achte Ausbildungsmesse "SüdSiegerland" steht vor der Tür

Anzeige| Am Mittwoch, 19. Februar, ist es wieder so weit und die Ausbildungsmesse "SüdSiegerland" findet ...

Erfolgreiches Jahr 2024 für die Westerwald-Brauerei: Ein Rückblick und ein Ausblick

Die Westerwald-Brauerei in Hachenburg kann auf ein erfolgreiches Jahr 2024 zurückblicken. Trotz eines ...

Gemeinschaft im Fokus: Wäller Sport spendet 600 Euro an die Tafel Altenkirchen

Im vergangenen Jahr organisierte Wäller Sport, ehemals Intersport Hammer, zahlreiche Veranstaltungen, ...

Weihnachtsmarkt in Bendorf lockte bereits am ersten Tag zahlreiche Besucher an

Schon am Freitag (6. Dezember) strömten zahlreiche Besucher auf den Kirchplatz in Bendorf, wo sich die ...

Weitere Artikel


Maxsain: Verkehrsunfall unter Alkohol- und Drogeneinfluss

Auf der Landesstraße 304 hat sich am Freitag (18. November) gegen 15.40 Uhr ein Verkehrsunfall ereignet, ...

Hohenloher Figurentheater führte in Herschbach "Faust“ auf

Das Hohenloher Figurentheater ist eines der traditionsreichsten Figurentheater im deutschsprachigen Raum. ...

Naturgenuss-Veranstaltungsreihe "Advent auf den Höfen" ist gestartet

In der Vorweihnachtszeit haben die Menschen in unserer Region an fünf Wochenenden die Möglichkeit, gute ...

Sechste Folge der "Wir Westerwälder" Videoserie stellt den "Backfreund" vor

Die sechste Folge der beliebten Videoserie "Wir Westerwälder Geschichten" präsentiert sich seit gestern ...

46.000 Eisenbahnschwellen erneuert: Sanierung der Holzbachtalbahn bei Marienrachdorf so gut wie abgeschlossen

Verkehrsstaatssekretär Andy Becht hat gemeinsam mit dem Landrat Achim Schwickert und der Lappwaldbahn ...

Polizei Westerburg berät aktiv in Ortsgemeinden zum Thema Einbruch- und Diebstahlschutz

Angesichts der dunklen Jahreszeit hat die Polizei Westerburg mit Unterstützung der Bereitschaftspolizei ...

Werbung