Werbung

Nachricht vom 20.11.2022    

Ehrungen beim Empfang des Handwerks Rhein-Westerwald in Neuwied

Von Wolfgang Tischler

Nach zwei Jahren Pause traf sich das Handwerk wieder im Heimathaus Neuwied, um eine ganze Reihe von Ehrungen vorzunehmen. Als Gast war der „Piano-Referent“ Martin Klapheck, Bad Honnef, mit seinem Vortrag „Auf der Tonleiter zum Erfolg“ eingeladen.

Besonderer Gast war der Piano-Referent Martin Klapheck. Fotos: Wolfgang Tischler

Neuwied. Die Kreishandwerkerschaft Rhein-Westerwald hatte am Samstag, dem 19. November zum Empfang des Handwerks in das Heimathaus Neuwied eingeladen. Im Mittelpunkt standen die Ehrungen der jahrgangsbesten Prüflinge 2022 und die Jubiläen „25 Jahre Meisterprüfung“. Moderiert wurde die Veranstaltung von Markus Müller.

Der Vorsitzende Kreishandwerkermeister Rolf Wanja konnte neben den zu Ehrenden, viele Politiker aus der Kommunal-, Landes- und Bundespolitik und Vertreter der Wirtschaft begrüßen. Ein besonderer Gruß galt auch den Schulleitern, Lehrern, Ausbildern und den Mitgliedern der Prüfungskommission. Eine besondere Ehre wurde Norbert Jonas aus Neuwied zuteil, er bekam den „Eisernen Meisterbrief“ für 65 Jahre Meisterprüfung.

Wanja berichtete, dass das Handwerk derzeit Auftragsrückgänge und Stornierungen zu verzeichnen habe. Nach Corona belasten die hohen Energiepreise die Mitgliedsunternehmen. Bei vielen seien die finanziellen Reserven aufgebraucht. Die beschlossenen Erleichterungen der Politik seien gut und richtig, aber an Härtefallregeln müsse noch gearbeitet werden. Wanja war sich sicher, dass das Handwerk auch den Weg durch diese Krise finden wird.

In seinem Grußwort erinnerte Dr. Hermann-Josef Richard an die Gründung dieser Veranstaltung vor 20 Jahren. „Die Menschen stehen nach wie vor im Mittelpunkt unseres Handelns“, damit meinte Richard nicht nur die Bank, sondern auch das Handwerk. Landrat Achim Hallerbach konstatierte in seinem Grußwort, dass „das Handwerk das Rückgrat unserer Region ist“ und erläuterte, dass „der Westerwaldkreis die drittstärkste Wirtschaftskraft, direkt gefolgt vom Kreis Neuwied, in Rheinland-Pfalz ist.

„Auf der Tonleiter zum Erfolg!“, so war der Vortrag des Piano-Referenten Martin Klapheck überschrieben. Er nutzte in seinem Referat die Kraft der Musik, um das Publikum zum Erfolg anzustiften. „Unsere Gedanken beeinflussen unsere Gefühle, unsere Gefühle unsere Handlungen und diese wiederum unser Leben und unseren Erfolg. Häufig geben wir negativen Gedanken zu viel Raum und lassen zu, dass sich daraus Ängste und Befürchtungen entwickeln, deren Sklave wir werden“, war einer der vielen Ratschläge, die er an diesem Nachmittag seinem Publikum mit auf den Weg gab.

Zwischen den einzelnen Reden und Ehrungen traten Pia Schröder (Gesang) und Konstantin Kopenhagen (Klavier) auf die Bühne und sorgten für die musikalische Unterhaltung. Nach dem Schlusswort von Kreishandwerksmeister Ralf Winn ging man zum gemütlichen Beisammensein und interessanten Gesprächen über. (woti)


Die Prüfungsbesten der Innungen und regionale Kammer- und Landessieger des Leistungswettbewerbs der Deutschen Handwerksjugend sind:

Name / Wohnort / Qualifikant /Ausbildungsbetrieb

Timm Strohmenger, Urbach, Prüfungsbester, Robecco GmbH Elektrotechnik
Marie Knopp, Vettelschoß, 2. Innungssiegerin, Prangenberg Maler + Raumausstatter GmbH
Silas Klappert, Niederfischbach, 2. Innungssieger, Paul Otterbach Sanitär- und Heizungsbau
Karolin Wilkening, Reiferscheid, 3. Innungssieger, Niklas Eul
Celina Christ, Hanroth, Innungsbeste, Prüfungsbeste, Lutz Deichsel
Kevin Cakmak, Selters, 1. Innungssieger, SPIE Pulte GmbH
Henry Görg, Neuhäusel, 1. Innungssieger, Prüfungsbester, Berendes Metalltechnik GmbH
Leon Dicke, Schutzbach, 2. Innungssieger, Schreinerei Kober GmbH & Co. KG
Kim Eillen Birk, Neuwied, 3. Innungssiegerin, Heinrich Haus gGmbH
Johannes Henri George, Wetzlar, 3. Landessieger, Innungsbester, Prüfungsbester Niveau-Fenster Westerwald GmbH
Adrian Krämer, Daaden, 1. Landessieger, Helmuth-Ralf Roth
Leon Becker Girkenroth, 3. Landessieger, 2. Innungssieger, Elektro Künz GmbH
Mohamad Nader Salam, Selters, 1. Landessieger, ZEBO-Fußbodenbau GmbH
Ronja Eileen Freimuth, Villmar, Innungsbeste, Sascha Schmitz
Arne Wohak, Bergisch Gladbach, 3. Innungssieger, Tischlerei Sommer GmbH & Co. KG
Maximilian Enns, Neuwied, 2. Landessieger, Innungssieger, Die Autobahn GmbH des Bundes
Romeo Enrico Meike, Dernbach, Prüfungsbester, Jürgen Stillger
Noah Klein, Müschenbach, 1. Innungssieger, Prüfungsbester, Hommel Raum für Ideen GmbH & Co. KG
Felix Birk, Nistertal, 1. Landessieger, Innungsbester, Martin Leyendecker
Jannis Eberz, Hartenfels, Kammersieger, Innungssieger, Eberz GmbH & Co. KG
Florian Stoc,k Hilgert, 2. Innungssieger, Thomas Völkel
Lukas Jakob Hannappel, Herschbach, 2. Innungssieger, Schlag & Pröbstl Zimmerei und Holzbau
Nicolas Fabio Wirth, Oberelbert, 1. Innungssieger, Günther GmbH
Jan-Erik Tim, Großseifen, 2. Innungssieger, Bernhard Schneider GmbH
Katharina Limbach, Asbach, 2. Innungssiegerin, Schellberg GmbH
Eva Babette Kohlhaas, Nauroth, 2. Innungssiegerin, MBK Mockenhaupt-Bentele und Kind GmbH
Philipp Niessen, Neuwied, 2. Innungssieger, RKG Rheinische Krafwagen Gesellschaft mbH & Co. KG
Nils Schnell, Norken, Prüfungsbester, Klaus Wittig
Lars Andre Höhner, Asbach, Kammersieger, Innungsbester, Prüfungsbester, Jürgen Müller
Christian Kothe, Heiligenroth, Prüfungsbester, BEeMa - Tech OHG
Marcel Florin, Ersfeld, Innungsbester, Prüfungsbester Schreinerei Tec
Steven Peters, Neuwied, 1. Landessieger, Nalbach & Hinkel GmbH
Michaela Peil, Neuwied, Prüfungsbeste, Heinrich Haus gGmbH
Hazal Ergüzel, Niederelbert, 1. Landessiegerin, Innungssiegerin, Sandra Schlotter
Timon Giesbrecht, Malberg, 3. Innungssieger, Stahlbau Luckenbach GmbH
Nikita Medvedev, Montabaur, 1. Innungssieger, Prüfungsbester, Maschinenbau Cernota GmbH & Co. KG
Jonas Pelzel, Ransbach-Baumbach, 2. Innungssieger, Andreas Schmid
Daniel Köhler, Rennerod, 3. Innungssieger, Elektro Kreuels GmbH & Co. KG
Kevin Cakmak, Selters, 1. Innungssieger, SPIE Pulte GmbH
Maximilian Blatt, Höhr-Grenzhausen, 1. Landessieger Löhr-Automobile GmbH
Sven Abramzik, Neuwied, Innungssieger, Heinrich Haus gGmbH



25 Jahre Meisterprüfung
Vorname / Zuname / Ort / Titel

Joachim Aberfeld, Neustadt, Steinmetz- und Steinbildhauermeister
Thomas Böhmer, Kirchen Tischlermeister
Sandra Büttner-Velten, Urbach, Friseurmeisterin
Ulrich Cabione, Rheinbreitbach, Dachdeckermeister
Arno Fuchs, Urbach, Dachdeckermeister
Michael Fuhr, Buchholz, Maler- und Lackierermeister
Ralph Häbel, Dillenburg, Dachdeckermeister
Udo Hartwig, Ellenhausen, Maurer- und Betonbauermeister
Veit Hocke, St. Katharinen, Dachdeckermeister
Uwe Hoffmann, Dernbach, Maler- und Lackierermeister
Torsten Jung, Dürrholz-Daufenbach, Kfz.-Mechanikermeister
Thomas Jung, Stockum-Püschen Dachdeckermeister
Thomas Kopper, Meinborn, Zimmerermeister
Jeannette Kremers, Netphen, Friseurmeisterin
Mike Lehmler, Welschneudorf, Fleischermeister
Volker Lenz, Heilberscheid, Maschinenbaumechanikermeister
Dirk Lichtenthäler, Kescheid, Zentralheizungs- und Lüftungsbauermeister
Stefan Merz, Bannberscheid, Zimmerermeister
Andreas Müller, Rennerod, Tischlermeister
Franz Muuß, Ransbach-Baumbach, Gas- und Wasserinstallateurmeister
Willy Netthöfel sen., Marienrachdorf, Metallbauermeister
Axel Paul, Oberlahr, Metallbauermeister
Peter Heinz, Pützfeld, Kleinmaischeid, Maurermeister
Dadrass Saeid, Neuwied, Kfz.-Mechanikermeister
Holger Schäfer, Altenkirchen, Metallbauermeister
Thomas Seel, Montabaur, Elektroinstallateurmeister
Stefan Selbach, Staudt, Kfz.-Elektrikermeister
Jürgen Stillger, Montabaur, Dachdeckermeister
Thomas Sturm, Meudt, Gas- und Wasserinstallateurmeister
Ferdinand Trillen, Hanroth, Zentralheizungs- und Lüftungsbauermeister
Muazzez Ulutürk, Wirges, Friseurmeisterin
Dirk Wagner, Wissen, Dachdeckermeister
Bernd Weber, Altenkirchen, Maurermeister
Timo Wittig, Betzdorf, Dachdeckermeister
Thomas Wittlich, Kurtscheid, Klempnermeister
Jörg Zimmermann, Höhn, Maler- und Lackierermeister.

65 Jahre Meisterbrief
Norbert Jonas, Neuwied, Büroinformationselektronikermeister


Mehr dazu:   Handwerk  
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
       
       

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Wirtschaft


"Life-Balance-Day": Gesundheits- und Wellnessmesse in Kleinmaischeid

Die vielen Facetten der Begriffe Gesundheit und Wellness präsentierte der Gewerbeverein "VG-Aktiv Dierdorf" ...

Sparkasse Westerwald-Sieg fördert Schulen und Vereine mit fast 50.000 Euro

Das war knapp, um Haaresbreite hat die Sparkasse Westerwald-Sieg (SKWWS) die Schallmauer von 50.000 Euro ...

Unternehmer mit Migrationshintergrund stärken die Wirtschaft im Westerwald

Der SPD-Ortsverein Ahrbach-Stelzenbach widmet sich den Beiträgen von Unternehmern mit Migrationshintergrund ...

Geisweider Flohmarkt: Ein Paradies für Schatzsucher

Am Samstag, 5. April, öffnet der Geisweider Flohmarkt erneut seine Pforten und lädt Schnäppchenjäger ...

Wasserstoffnetz im nördlichen Rheinland-Pfalz nimmt Gestalt an

Die Energienetze Mittelrhein arbeiten intensiv an der Wasserstoffversorgung für die Industrie in der ...

Frustkiller-Freitag: Führungskräfte entdecken neue Impulse

In Montabaur bietet die Wirtschaftsförderungsgesellschaft Westerwaldkreis mbH (wfg) ein innovatives Format ...

Weitere Artikel


"Junge Fahrer" im Blickfeld der Polizeiinspektion Hachenburg

"Unnau im Oktober - 19-Jährige bei Verkehrsunfall schwer verletzt" Mitte Oktober ereignete sich in den ...

CDU-Impulse: "Kaltes Wasser in unseren Hallenbädern?"

Die heimischen Hallenbäder sollen für die Schwimmerziehung und für den Sport möglichst geöffnet bleiben. ...

Folk & Fools präsentierte in Montabaur erstmals den Nachbarn Österreich

Nach dem gut besuchten „Variete´-Special“ am Freitagabend, warteten die Besucher in der Stadthalle Montabaur ...

Wäller Helfen: Björn Flick mit der 2. höchsten Auszeichnung des Landes geehrt

Aus den Händen von Ministerpräsidentin Malu Dreyer erhielt Björn Flick, Vorsitzender des Vereins Wäller ...

Sparkasse Westerwald-Sieg unterstützt Radfahrausbildung in Grundschulen

Die selbständige Teilnahme im Straßenverkehr in einer auf Erwachsene zugeschnittenen Verkehrswelt bedeutet ...

Adventswochenende in Dreifelden: Noch sind Plätze frei

Spontane Familien, die am kommenden Wochenende, 25. Bis 27. November, Lust haben, mit anderen Erwachsenen ...

Werbung