Werbung

Pressemitteilung vom 20.11.2022    

CDU-Impulse: "Kaltes Wasser in unseren Hallenbädern?"

Die heimischen Hallenbäder sollen für die Schwimmerziehung und für den Sport möglichst geöffnet bleiben. Dies wurde in der Online-Veranstaltung "Impulse Digital" der CDU-Kreistagsfraktion unter dem Thema "Der Spagat zwischen Schwimmerziehung/Sport und Energiekosten – wird in den öffentlichen Schwimmbädern das Wasser kalt?" deutlich.

Symbolbild
(Foto: Pixabay)

Region. CDU-Fraktionsvorsitzender Dr. Stephan Krempel konnte für die Gesprächsrunde u.a. die Werkleiter von Montabaur, Andreas Klute, und von Hachenburg, Matthias Hombach sowie den Geschäftsführer des Marienbades in Bad Marienberg, Timo Koch, begrüßen. Der Geschäftsführer des Behinderten- und Rehabilitationssport-Verband Rheinland-Pfalz, Olaf Röttig, und Bürgermeister Ulrich Richter-Hopprich gaben ebenfalls eine Einschätzung ab.

Krempel erinnerte zu Beginn daran, dass die Schwimm- und Hallenbäder im Westerwaldkreis von den Kommunen insbesondere zur Schwimmerziehung und für den Sport errichtet wurden. Vor allem in den Sommermonaten dienen diese auch dem Freizeitsport und der Erholung. Die Einrichtungen stellen zwischenzeitlich jedoch auch einen hohen Ausgabenposten in den kommunalen Haushalten dar. Deutlich steigende Energiekosten verschärften die finanzielle Situation der Bäder. In den Stellungnahmen der Werkleiter und Experten wurde deutlich, dass jeweils unterschiedliche Situationen gemeistert werden müssen.

Timo Koch vom Marienbad Bad Marienberg berichtete, dass die Einschränkungen bei den Schwimm- und Saunazeiten sowie der Wassertemperatur weitgehend Akzeptanz finden. Eine Erhöhung der Eintrittspreise sei in den Gremien bisher kein Thema gewesen.
Matthias Hombach vom Löwenbad Hachenburg erläuterte, dass das Löwenbad in den Nahwärmeverbund des Betriebszweiges Energie mit mehreren anderen öffentlichen Einrichtungen eingebunden ist und dadurch etwas kostengünstiger arbeiten kann. Das Löwenbad werde insbesondere für die Schwimmerziehung von 13 Schulen sowie den Sport von sechs Vereinen, Polizei, Bundeswehr und Bundesbank genutzt.



Andreas Klute vom Hallenbad in Montabaur betonte die beständige Abwägung zwischen Attraktivität des Bades und der Notwendigkeit die Kosten im Griff zu halten. Notwendige Schließzeiten werden mit anstehenden Sanierungsarbeiten abgestimmt.
Olaf Röttig sieht landesweit eine ernste Situation, da gerade im Behinderten- und Rehabilitationssport höhere Wassertemperaturen erforderlich sind. Die erfolgten Absenkungen seien teilweise nicht zumutbar. Im Westerwaldkreis seien in den Bädern allerdings weitestgehend akzeptable Rahmenbedingungen vorhanden. Insofern sei er froh Westerwälder zu sein.

Bürgermeister Ulrich Richter-Hopprich möchte die Bäder möglichst geöffnet halten, um Schwimmsport und Schwimmerziehung, bei der ein großer "Rückstau" vorhanden sei, weiterhin zu ermöglichen. Die Kommunen seien auch dazu bereit, hierfür erhebliche Finanzmittel aufzubringen.
Sorge macht allen Beteiligten der vorhandene Fachkräftemangel. Sowohl in der beruflichen Ausbildung als auch in der Vereinsausbildung als Rettungsschwimmer seien während der Coronapandemie deutliche Lücken aufgetreten, die nun zu personellen Engpässen führten.
Fazit des CDU-Fraktionsvorsitzenden Dr. Stephan Krempel: "Auch in diesem Bereich sind wir alle froh, Westerwälder zu sein. Denn offenbar werden hier bei uns alle Anstrengungen unternommen, um die Schwimmerziehung in Schulen und Vereinen weiterhin zu gewährleisten. Auch die Wassertemperaturen werden nur maßvoll reduziert. Es bleibt zu hoffen, dass die Menschen in unserer Region das wertschätzen und unsere Bäder eifrig nutzen." (PM)


Lokales: Bad Marienberg & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Aktualisiert: Kienle tot – Händler aus Mülheim-Kärlich deckte Skandal auf

Die aktuelle Episode des Podcasts „Verbrechen von nebenan“ rückt einen der spektakulärsten Oldtimer-Skandale ...

Neues Wohnprojekt in Montabaur: Barrierefreie Wohnungen entstehen

In der Hospitalstraße in Montabaur wird ein neues Bauprojekt realisiert, das dringend benötigten Wohnraum ...

Erneut Weltkriegsbombe an der Pfaffendorfer Brücke in Koblenz entdeckt

Bei Bauarbeiten an der Pfaffendorfer Brücke in Koblenz wurde erneut eine Bombe aus dem Zweiten Weltkrieg ...

Niederelbert: Baugebiet "Im Herberg II" erfolgreich erschlossen

Die Erschließung des Neubaugebiets "Im Herberg II" in Niederelbert ist abgeschlossen. Auf 45 neuen Bauplätzen ...

Tafel Koblenz: Wefelscheid lobt Engagement und schlägt Integrationsprojekt vor

Bei einem Besuch der Tafel Koblenz informierte sich der Landtagsabgeordnete Stephan Wefelscheid über ...

Themenvorschläge, Hinweise, Wünsche: Was möchten Sie bei den Kurieren lesen?

In unserer Region - Ihrer Heimat! - passieren oft Dinge, von denen wir als Redaktion nicht zwangsläufig ...

Weitere Artikel


Folk & Fools präsentierte in Montabaur erstmals den Nachbarn Österreich

Nach dem gut besuchten „Variete´-Special“ am Freitagabend, warteten die Besucher in der Stadthalle Montabaur ...

Erwin Rüddel fordert Konsequenzen für Klima-Extremisten

Der heimische CDU-Bundestagsabgeordnete Erwin Rüddel hat die Bundesregierung aufgefordert, die sogenannten ...

Fünftes Westerwälder Opernwerk in Wissen – Das Publikum war wieder begeistert

Am Samstag (19. November) fand zum fünften Mal das Westerwälder Opernwerk im Kulturwerk in Wissen statt. ...

"Junge Fahrer" im Blickfeld der Polizeiinspektion Hachenburg

"Unnau im Oktober - 19-Jährige bei Verkehrsunfall schwer verletzt" Mitte Oktober ereignete sich in den ...

Ehrungen beim Empfang des Handwerks Rhein-Westerwald in Neuwied

Nach zwei Jahren Pause traf sich das Handwerk wieder im Heimathaus Neuwied, um eine ganze Reihe von Ehrungen ...

Wäller Helfen: Björn Flick mit der 2. höchsten Auszeichnung des Landes geehrt

Aus den Händen von Ministerpräsidentin Malu Dreyer erhielt Björn Flick, Vorsitzender des Vereins Wäller ...

Werbung