Werbung

Pressemitteilung vom 21.11.2022    

IHK veranstaltet Kontaktmesse

Über 30 Arbeitgeber aus der Region Koblenz haben sich am Samstag mit Geflüchteten aus der Ukraine ausgetauscht. Anlass war die von Industrie- und Handelskammer Koblenz (IHK) und den Beschäftigungspilotinnen der Stadt Koblenz veranstaltete Kontaktmesse, an der rund 500 Besucher teilgenommen haben.

Kontaktmesse der IHK
(Foto: PM)

Koblenz. "Es war intensiver und erfolgreicher Austausch zwischen allen Beteiligten. Unsere regionale Wirtschaft ist stark und hat einen hohen Bedarf an motivierten Fachkräften. Die große Resonanz und Teilnehmendenzahl zeigt uns, wir haben einen Nerv getroffen mit dieser Kontaktmesse", erklärt Karina Szwede, stellvertretende Hauptgeschäftsführerin der IHK Koblenz. "Als IHK sind wir froh, Teil eines so hervorragenden Netzwerks in der Region mit vielen fachkompetenten Akteuren zu sein". Denn neben der IHK waren auch die Handwerkskammer Koblenz, die Agentur für Arbeit und die Migrationsberatung der Caritas sowie Dolmetscherinnen und Dolmetscher an der Kontaktmesse beteiligt.

"Die Wirtschaft benötigt einfache Lösungen bei der Gewinnung von Fachkräften aus dem Ausland. Das Fachkräfteeinwanderungsgesetz hat zwar etliche Erleichterungen gebracht, aber erste Erfahrungen zeigen, dass es an einigen Stellen noch Handlungsbedarf gibt. Zum Beispiel muss das Erlernen der deutschen Sprache gefördert und Prozesse optimiert werden", so Szwede.



IHK Welcome Center
Durch den Krieg in der Ukraine sind Millionen Ukrainerinnen und Ukrainer gezwungen, ihre Heimat zu verlassen. Mehr als 40.000 haben seit Februar in Rheinland-Pfalz Schutz gefunden, viele davon in Koblenz und der näheren Umgebung. Die Europäischen Staaten haben im Frühjahr 2022 allen Geflüchteten, die vor dem Krieg aus der Ukraine in die EU gekommen sind, einen gesicherten und einheitlichen Aufenthaltsstatus ermöglicht. In Deutschland haben sie in der Regel uneingeschränkt das Recht, erwerbstätig zu sein und sich selbstständig zu machen.

Mit den Welcome Center informiert die IHK Unternehmen über die Fachkräftegewinnung und Fachkräftebindung aus dem Ausland. Interessierte Fachkräfte können sich bei den Ansprechpartnern über Einreise und Anerkennung ihrer Qualifikationen informieren.
Ansprechpartner:
• Susanne Ditzer; 0261 106 283 – ditzer@koblenz.ihk.de
• Leonard Klumpp; 0261 106 246 – klumpp@koblenz.ihk.de
(PM)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Westerwaldkreis mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
 


Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus der Region


Forstamt Neuhäusel: Ein Vorbild für Klimaschutz und lokale Wertschöpfung

Neuhäusel. Das Forstamt Neuhäusel ist nicht nur bereits klimaneutral, sondern schafft es sogar, mehr CO₂ einzusparen, ...

Rücksichtsloser Überholer gefährdet Straßenverkehr in Malberg - Polizei sucht Zeugen

Malberg. Am heutigen Sonntag (2. Juni), gegen 12.25 Uhr, ereignete sich auf der L 281 nahe Malberg ein riskantes Verkehrsmanöver, ...

Unbekannter entwendet gesichertes Kinderfahrrad am Bahnhof Hattert

Hattert. Am helllichten Tag ereignete sich ein dreister Fahrraddiebstahl am Bahnhof in Hattert. Zwischen 8 und 15 Uhr verschwand ...

Alkoholisierter Rumäne: Verkehrsunfallflucht in Langenhahn gestoppt

Langenhahn. Am Abend des 31. Mai gegen 18 Uhr wurde die Polizeidirektion Montabaur über einen aktuellen Auffahrunfall informiert, ...

Tragisches Drama in Elkenroth: Wohnungsbrand verletzt zwei Erwachsene und ein Kind

Elkenroth. Aus noch unbekannten Gründen brach in der besagten Wohnung um etwa 1.30 Uhr ein Feuer aus. Zur Zeit des Brandausbruchs ...

Mittelaltermarkt in Montabaur trotzt dem unfreundlichen Wetter

Montabaur. Das bunte Markttreiben findet wieder an der Kirche "St. Peter in Ketten", sowie im angrenzenden "Gebück" statt. ...

Weitere Artikel


SPD-Kreisverband gut im Vorstand des SPD Regionalverbandes Rheinland vertreten

Wirges. Als Herings Stellvertreter wurde neben Bettina Brück und Marc Ruland, auch die hiesige Landtagsabgeordnete und Co-Vorsitzende ...

Aktualisiert: Unfall mit vier beteiligten Fahrzeugen auf der B 49

Koblenz/Neuhäusel. Ein Fahrzeug übersah die vor ihm bremsenden Fahrzeuge und fuhr auf das vor ihm fahrende Fahrzeug auf. ...

Souveräner 3:0 Sieg der Westerwald Volley im Rheinlandderby gegen den TV Feldkirchen

Ransbach-Baumbach. „Das hatten wir so nicht erwartet. Wir hatten mit erheblicher Gegenwehr gerechnet“, wunderte sich der ...

Endlich wieder da - der Weihnachtsmarkt in Sessenbach

Sessenbach. Regionale Handwerkskunst, Deko und Selbstgemachtes aller Art - die ersten Weihnachtsgeschenke finden sich auf ...

Fahrt unter Drogeneinfluss auf der A 3 bei Montabaur

Montabaur. Bei dem 23-jährigen Fahrer aus Nordrhein-Westfalen wurden Drogenvortests durchgeführt, diese reagierten positiv. ...

Tischtennis: Grenzau will im Heimspiel gegen Mühlhausen punkten

Höhr-Grenzhausen. Dramatisch, packend, mitreißend: Die letzten Partien der Westerwälder – egal ob in der Tischtennis-Bundesliga ...

Werbung