Werbung

Pressemitteilung vom 22.11.2022    

Auszeichnung für Wohnbereiche des Ignatius-Lötschert-Hauses in Horbach

Bereits Ende Oktober wurden die beiden Wohnbereiche St. Marien und St. Katharina des Ignatius-Lötschert-Hauses in Horbach erneut mit hervorragenden Prüfungsergebnissen nach dem Psychobiografischen Pflegemodell des österreichischen Pflegewissenschaftlers Professor Erwin Böhm rezertifiziert.

Überall fünf Sterne. Das Team des Ignatius-Lötschert-Hauses freut sich über Bestnoten. (Foto: DGKK)

Horbach. Der kurz "Böhm-Modell" genannte Ansatz bedingt eine besondere Schulung der Pflegekräfte und ist mit einem hohen pflegerischen und materiellen Aufwand für die zertifizierten Einrichtungen verbunden.

Besondere Erfolge erzielt das Modell bei demenziell veränderten Menschen. Da bei einer fortschreitenden Demenz die kognitiven Fähigkeiten nachlassen und es den Betroffenen immer schwerer fällt, sich zeitlich und örtlich zu orientieren, gleichzeitig aber die Ereignisse und Eindrücke aus der Vergangenheit immer mehr in den Vordergrund rücken, wird im Rahmen des Böhm-Modells von jedem Bewohner eine sogenannte "Gefühlsbiografie" erhoben. Aus dieser Biografie leiten die verantwortlichen Pflege- und Betreuungskräfte Impulse ab, die dem Bewohner Alltagsnormalität, Orientierung und Sicherheit schenken. Neben den grundlegenden menschlichen Bedürfnissen, die man landläufig gerne mit "warm, sauber und satt" zusammenfasst und die immer ein fundamentaler Bestandteil von Pflege sein müssen, liefert das Böhm-Modell Pflegeeinrichtungen einen theoretischen und praktischen Rahmen zur individuellen Förderung des geistigen bzw. seelischen Wohlbefindens der Bewohner.

Um Sicherzustellen, dass die zertifizierten Einrichtungen den Vorgaben des Böhm-Modells dauerhaft gerecht werden und das Modell in allen Bereichen stets korrekt umgesetzt wird, müssen sich die Einrichtungen jedes Jahr einer umfassenden Prüfung durch das Europäische Netzwerk für Psychobiografische Pflegeforschung (ENPP) unterziehen. Die Wohnbereiche des Ignatius-Lötschert-Hauses haben bei der Rezertifizierung in diesem Jahr in allen Bereichen die Bestnote von jeweils 5 Sternen erzielt. "Unsere Mitarbeiter erweitern täglich die Grenzen des Machbaren", weiß Chris Martin, der Einrichtungsleiter des Ignatius-Lötschert-Hauses, zu berichten: "Böhm ist bei uns nicht einfach nur ein Konzept, sondern eine Lebensart, auch in Zeiten des allgemeinen Personalmangels."



Würdigen möchte Chris Martin insbesondere die Mitarbeiter der Wohnbereiche St. Marien und St. Katharina, die das erfolgreiche Böhm-Modell tagtäglich in der Arbeit umsetzen und sich damit auch in besonderem Maße für das seelische Wohl der ihnen anvertrauten Bewohner engagieren. Er dankt außerdem der Pflegedienstleitung Celina Hannappel, der Wohnbereichsleitung Jessica Hachenthal und der stellvertretenden Wohnbereichsleitung Racielle Schmengler für die professionelle Durchführung und Unterstützung der Prüfung durch das ENPP. (PM)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Westerwaldkreis mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Montabaur & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Kneipenfestival Montabaur 2025: Ein musikalisches Highlight

Das Kneipenfestival in Montabaur ist ein fester Bestandteil des regionalen Veranstaltungskalenders. Auch ...

Rasante Fahrt endet im Unfall zwischen Bonefeld und Straßenhaus: Polizei sucht Zeugen

Am 1. April kam es auf der B256 zwischen Bonefeld und Straßenhaus zu einer gefährlichen Verkehrssituation. ...

Ausstellung "Gemeinsam gegen Sexismus" endet mit Vortrag

Seit dem 8. März bietet das Rathaus Montabaur eine informative Ausstellung über das Thema Sexismus. Zum ...

Feuerwehr Rennerod ehrt langjährigen stellvertretenden Wehrleiter

Die diesjährige Dienstversammlung der Feuerwehren der Verbandsgemeinde Rennerod bot zahlreiche Höhepunkte. ...

Grube Bindweide bereitet sich auf Saisonstart vor

Die Grube Bindweide steht kurz vor dem Start der neuen Saison. Mit Hochdruck wird an den letzten Vorbereitungen ...

Neues Mannschaftstransportfahrzeug stärkt Jugendfeuerwehr in Rennerod

Die Jugendfeuerwehren der Verbandsgemeinde Rennerod haben ein neues Fahrzeug erhalten. Dieses soll nicht ...

Weitere Artikel


Wie steht es um die Erweiterung der Kläranlage Mudenbach?

Anlässlich der Vorstellung des Kläranlagenkonzeptes der Verbandsgemeinde Hachenburg durch Manfred Hahn ...

Nächste Bauphase auf der B 414 zwischen Ingelbach und der K 21 Marienstatt startet

Der Landesbetrieb Mobilität Diez teilt mit, dass die Arbeiten zur Sanierung der Bundesstraße B 414 in ...

Krimidinner in Hachenburg: "Ruhe in Frieden, Sherlock"

"Ruhe in Frieden, Sherlock", so lautete der Titel des Krimidinners, welches am 14. November spontan im ...

19-Jähriger überschlägt sich in Nistertal mehrfach mit Pkw

Glück im Unglück hatte ein junger Autofahrer am gestrigen Abend bei Nistertal, als er mit viel zu hoher ...

Beleidigende Sachbeschädigung an Pkw in Siershahn

In Siershahn hat sich der Besitzer eines Opels Grandland scheinbar bei jemandem ziemlich unbeliebt gemacht. ...

"Filmreif – Kino!" in Hachenburg zeigt "Mrs. Harris und ein Kleid von Dior"

Im Vormittagsprogramm der besonderen Filmreihe von Cinexx Hachenburg und der Westerwälder Kontakt- und ...

Werbung