Werbung

Pressemitteilung vom 23.11.2022    

Sessionsstart beim DCV - Derwischer Jecken stürmen das Rathaus

Am Freitag, 11. November, pünktlich um 11.11 Uhr fand sich eine Abordnung des "Derwischer Carnevals Verein e.V. 1983" (DCV) vor dem Dernbacher Rathaus ein, um dort nach drei Jahren Corona bedingter Pause endlich wieder die närrische Macht zum Sessionsstart zu übernehmen.

Der DCV übernahm das Rathaus in Dernbach. (Foto: DCV Foto Punke)

Dernbach. Mit einem dreifachen „Derwisch – HELAU!“ wurde der Ortsbürgermeister Ferdi Düber mit der „altehrwürdigen Sitzungsglocke“ des DCV und „Derwisch-Helau“ vor die Tür gerufen, wo er nach einer kurzen Ansprache durch die Erste Vorsitzende des DCV, Uli Burchards, symbolisch den Schlüssel für das Rathaus an die Derwischer Jecken übergab. Mit einem Glas Sekt wurde im Anschluss auf die Übernahme des Rathauses angestoßen.

Nach dem Rathaussturm am Morgen fand ab 18.11 Uhr eine vereinsinterne Feier mit vielen kostümierten Jecken des DCV in der bunt dekorierten Grillhütte in Dernbach statt. Der Beginn der närrischen Zeit wurde dort gebührend mit dem ein oder anderen Kaltgetränk, Gegrilltem und einer großen Auswahl an Finger-Food gefeiert. Die Erste Vorsitzende Uli Burchards gab den Anwesenden einen Ausblick auf die kommende 40. Session des Derwischer Traditionsvereins.
Die Sessionseröffnung bildete ebenfalls einen schönen Rahmen einige langjährige Mitglieder für ihre Mitgliedschaft zu Ehren. Bis spät in die Nacht wurde getanzt, gelacht und gesungen.



WW-Kurier Newsletter: So sind Sie immer bestens informiert

Täglich um 20 Uhr kostenlos die aktuellsten Nachrichten, Veranstaltungen und Stellenangebote der Region bequem ins Postfach.

Die Tanzgruppen des DCV trainieren für die neue Jubiläums-Session, die jetzt die Fastnacht wieder aufleben lässt. Da nach aktuellem Stand Karneval 2023 stattfindet, feiert auch der DCV seine 40. Session 2023 groß mit einer Sitzung. (PM)


Mehr dazu:   Karneval  
Lokales: Wirges & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Das Raiffeisenmuseum in Hamm: Genossenschaftsidee zum Anfassen

Im kleinen Hamm an der Sieg steht das Geburtshaus des großen Friedrich Wilhelm Raiffeisen (1818–1888), ...

Montabaur feiert erfolgreiche Premiere der Lachnacht

Die "1. Montabaurer Lachnacht" lockte am 2. April zahlreiche Besucher in die Stadthalle Haus Mons Tabor. ...

Generationenwechsel im Berufsbildungsausschuss der HwK Koblenz

Der Berufsbildungsausschuss der Handwerkskammer Koblenz hat sich neu formiert. Langjährige Mitglieder ...

Einführung von Pfarrer Michael Zopf in Rennerod: Ein neuer Abschnitt für die Gemeinde

Die Evangelische Kirchengemeinde Rennerod hat Pfarrer Michael Zopf in einem festlichen Gottesdienst offiziell ...

Abiturfeier am Mons-Tabor-Gymnasium: Ein magischer Abschied

Am 31. März verabschiedete das Mons-Tabor-Gymnasium 95 Abiturientinnen und Abiturienten. Die Feierlichkeiten ...

Schock auf dem Brüse-Hof: Schafe durch Wolfsriss in Selters getötet

Hannah Becker ist eine von vielen Hobbyzüchterinnen einer Schafsherde im Westerwald. Sie hatte die Debatte ...

Weitere Artikel


Westerwälder Rezepte: Schwarzbier-Gulasch mit Semmelknödeln

Gulasch besteht immer aus zartem Rindfleisch mit Zwiebeln, Paprikagewürz und einer würzigen Soße. Eine ...

Westerwälder Gespräche mit Samuel Koch - den Krisen begegnen

Samuel Koch schreibt über sich selbst, dass er Redner, Autor, Sprecher, Schauspieler und Unterhalter ...

Musikkirche – Konzert Cappella Taboris in Kirburg

Im Rahmen der Veranstaltungen zum 150. Jubiläum der Evangelischen Kirche in Kirburg, war am Samstag (19. ...

Genug Betrug: Landeskriminalamt und Verbraucherzentrale warnen vor Fakeshops

Der Handel wirbt aktuell wieder mit dem sogenannten "Black Friday". Ende November stehen hierbei zahlreiche ...

Energietipp: Vorteil einer Wärmedämmung - 19 Grad können sich unterschiedlich anfühlen

Die neue Energiesparverordnung schreibt während der Heizperiode eine Maximaltemperatur von 19 Grad in ...

Siegfried Lüpke aus Westerburg gewann 9.000 Euro in der TV-Show "BINGO!"

Einen spannenden Tag im Fernsehstudio erlebte am Sonntag (20. November) Siegfried Lüpke (81) aus Westerburg. ...

Werbung