Werbung

Pressemitteilung vom 25.11.2022    

Klinik-Neubau in Müschenbach: Rüddel und Reuber kritisieren die Entscheidung

Ist der vom DRK Landesverband geplante Klinik-Neubau nahe der B414 in Müschenbach unrentabel und eine Gefahr für die umliegenden Kliniken? In einer gemeinsamen Erklärung haben der Bundestagabgeordnete Erwin Rüddel und sein CDU-Landtagskollege Matthias Reuber die Planungen kritisiert und Abstimmungen mit weiteren Trägern gefordert.

Ist der Klinik-Neubau in dieser Form nicht rentabel? (Symbolfoto)

Müschenbach. Die Kuriere hatten über den geplanten Klinik-Neubau in Müschenbach bereits berichtet. "Die Kritik bleibt weiterhin bestehen", so schreiben Rüddel (MdB) und Reuber (MdL) in ihrer gemeinsamen Erklärung. "Werbewirksam haben sich Vertreter von DRK und der Landesregierung den Standort angeschaut. Die Probleme, die das neue Klinikum zwangsläufig mit sich bringen wird, wurden dabei weiterhin ausgeblendet.

Erwin Rüddel, heimischer Bundestagsabgeordneter und Mitglied im Gesundheitsausschuss des Deutschen Bundestages, hält den geplanten Klinik-Neubau in Müschenbach in der vorgesehen Konstellation nach wie vor für unrentabel und befürchtet, dass dieser bereits in wenigen Jahren ökonomisch unter Druck geraten werde. Unterstützung erhielt er dabei von seinem CDU-Landtagskollegen Dr. Matthias Reuber.

Erst ab 400 Betten rentabel?
"Eine 260-Betten-Neubau-Klinik wird sich auf Dauer nicht rechnen. Um heute als neue Klinik Bestand zu haben, bedarf es einer Bettenzahl von mindestens 400", erklärt der Gesundheitspolitiker. Aufgrund der geringen Bettenzahl könnten nicht ausreichend Abteilungen unter einem Dach vereint werden, so dass eine fachübergreifende Behandlung nicht möglich würde.

"Das macht aber heutige moderne Medizinzentren aus und das wünschen sich sowohl die Patienten und als auch die einweisenden Ärzte", so die beiden Unionspolitiker. Dazu wäre allerdings ein deutlich größeres Projekt nötig gewesen, das unter Einbeziehung weiterer Standorte der Region als ein neues Westerwald-Klinikum auch eine tragfähige Zukunft hätte haben können.



Fortbestand der umliegenden Kliniken?
"Sollte es allerdings in der Zukunft ohne umfassende Krankenhausplanung zu einer Erweiterung des Standorts Müschenbach kommen, um dort die Rentabilität zu verbessern, würde dadurch der Fortbestand der umliegenden Kliniken massiv gefährdet", befürchten Rüddel und Reuber.

Insbesondere für Kirchen, Dierdorf und Selters sei der geplante Neubau ein harter Schlag. Zudem verschärfe sich die Konkurrenz unter den Häusern um ausreichend Personal zu Lasten der Patienten.

Es stelle sich deshalb immer noch die Frage, ob es nicht klüger gewesen wäre, in die bestehenden Krankenhäuser in Altenkirchen und Hachenburg zu investieren, um diese fit für die Zukunft zu machen, insbesondere da das Krankenhaus in der Kreisstadt Altenkirchen in den vergangenen Jahren umfangreich modernisiert wurde.

Abstimmung und Kooperationen?
Nun sei es überfällig, dass sich Ministerium und DRK mit den Trägern der umliegenden Krankenhäuser abstimmten, um zumindest zukunftsfähige Kooperationen zu vereinbaren. In diese Abstimmungen müssten neben den Kliniken Altenkirchen und Hachenburg auch die umliegenden Krankenhäuser, beispielsweise in Kirchen, in Asbach, das Verbundkrankenhaus Dierdorf-Selters und die Klinik in Dernbach/Westerwald in die Planungen einbezogen werden.

"Dabei muss beispielsweise geprüft werden, ob es nicht besser ist, kleinere Krankenhäuser unter Nutzung der vorhandenen Infrastruktur zu multifunktionalen Versorgungszentren weiterzuentwickeln, damit der Standort, die Versorgung und die Arbeitsplätze in der Region erhalten bleiben. Gerade im Gemeinschaftskrankenhaus Dierdorf-Selters wurde bewiesen, wie eine Gesundheitsinfrastruktur erfolgreich weiterentwickelt werden kann", skizziert Erwin Rüddel.

(Pressemitteilung Rüddel / Reuber)


Lokales: Hachenburg & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Kneipenfestival Montabaur 2025: Ein musikalisches Highlight

Das Kneipenfestival in Montabaur ist ein fester Bestandteil des regionalen Veranstaltungskalenders. Auch ...

Rasante Fahrt endet im Unfall zwischen Bonefeld und Straßenhaus: Polizei sucht Zeugen

Am 1. April kam es auf der B256 zwischen Bonefeld und Straßenhaus zu einer gefährlichen Verkehrssituation. ...

Ausstellung "Gemeinsam gegen Sexismus" endet mit Vortrag

Seit dem 8. März bietet das Rathaus Montabaur eine informative Ausstellung über das Thema Sexismus. Zum ...

Feuerwehr Rennerod ehrt langjährigen stellvertretenden Wehrleiter

Die diesjährige Dienstversammlung der Feuerwehren der Verbandsgemeinde Rennerod bot zahlreiche Höhepunkte. ...

Grube Bindweide bereitet sich auf Saisonstart vor

Die Grube Bindweide steht kurz vor dem Start der neuen Saison. Mit Hochdruck wird an den letzten Vorbereitungen ...

Neues Mannschaftstransportfahrzeug stärkt Jugendfeuerwehr in Rennerod

Die Jugendfeuerwehren der Verbandsgemeinde Rennerod haben ein neues Fahrzeug erhalten. Dieses soll nicht ...

Weitere Artikel


Stimmungsvoller Weihnachtsmarkt in Bad Marienberg ist eröffnet

Bad Marienberg hat wieder einen großen Weihnachtsmarkt wie vor der Pandemie. Um eine gemütliche Atmosphäre ...

Kids der Goethe-Grundschule erobern Saal der "Zweiten Heimat" in Höhr-Grenzhausen

Kürzlich durften die Jüngsten in den Genuss eines vollen Theatersaals im Jugend- und Kulturzentrum "Zweite ...

Gemeinsam etwas auf den Weg bringen - Naspa Stiftung engagiert sich im Westerwaldkreis

Kunst und Kultur, Sport und Jugend, Gesundheit und Umwelt: Die Naspa Stiftung fördert Jahr für Jahr hunderte ...

Deutschland-Ranking Familienfreundlichkeit: Montabaur ist auf Platz fünf

Bezahlbar leben, sich sicher fühlen und viele familienfreundliche Freizeitaktivitäten genießen! Eine ...

Lichter gegen Gewalt 2022

Zum Jahresende möchte das Frauenhaus Westerwald wieder auf ihre Spendenaktion "Lichter gegen Gewalt" ...

Fotoaktion DGB Kreisverband Westerwald

Am 25. November, dem Internationalen Tag zur Beseitigung von Gewalt gegen Frauen, macht der Deutsche ...

Werbung